Office PC aufrüsten

hellcat23

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,
verzeiht mir von vornhinein, wenn ich ein paar Fehler mache, da ich mich mit dem Thema (noch) nicht so gut auskenne. Ich habe derzeit einen alten stinknormalen PC, den ich gerne aufrüsten würde fürs Gaming.
Ich habe derzeit:
  • 8 GB RAM
  • i5-4590 CPU
  • Dell Inc 0F5C5X motherboard
  • NVIDIA GeForce GTX 950 Grafikkarte

Wie ihr seht ist der PC nicht besonders gut und fürs Gaming geeignet. Nun zu meinen Fragen:
  1. wenn ich den PC aufrüsten möchte benötige ich ein neues motherboard oder kann ich mein jetziges verwenden?
  2. kann ich i5 4590 auf i7 12700K aufrüsten? Wenn nicht, woher weiß ich viel ich max. aufrüsten kann?
  3. Wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Ich hätte gerne eine RTX 2060
Vielleicht habt ihr sonst noch Ideen wie ich das Beste aus meinen PC rausholen kann ohne ein Vermögen dafür zu zahlen :) Bin immer offen für neue Ideen. Vielen Dank schonmal!
 
Bei der alten Liste gibt’s nichts mehr aufzurüsten, es wird wohl weitgehend ein kompletter Pc ink neuen Windows fällig.
Warum willst du ne alte und recht langsame 2070?
Was sind überhaupt die Anforderungen?
Vlt ne Konsole als günstige Lösung für Gaming?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o-, aragorn92, K3ks und eine weitere Person
hellcat23 schrieb:
  1. wenn ich den PC aufrüsten möchte benötige ich ein neues motherboard
JA!
hellcat23 schrieb:
  1. kann ich i5 4590 auf i7 12700K aufrüsten?
NEIN!

Du brauchst auf jeden Fall ein neues Mainboard und neuen RAM. Bzw, Du brauchst praktisch alles neu. CPU, MB, RAM, GPU und besser auch Netzteil. Womöglich noch Gehäuse und Festplatte (m.2).
Ergänzung ()

hellcat23 schrieb:
  1. Wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Ich hätte gerne eine RTX 2060
Wieso? Weil Du die von jemand gebraucht bekommen kannst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hellcat23
Das System ist zu alt, hier kann man nichts upgraden.
Dh entweder alles neu kaufen und selber bauen oder fixfertig kaufen.

Preis-Leistungs-Technisch sind Laptops mit 4070 RTX GPUs relativ gut.

Evtl ein Zotac Magnus mit ner 4070 wenn mans als Desktop kompat haben will.

Und sonst irgend ne Kiste von der Stange. Selber Bauen ist halt nochmals ne ganz andere Herausforderung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hellcat23
das lohnt nicht. Für rund 200-300 € bekommst Du einen refurbished PC mit neuem Betriebssystem und Intel Klasse 8 - 10. Das ist dann zwar kein Gaming System, aber zumindest schon mal eine deutlich bessere Basis mit modernerem Mainboard, M2 SSD, RAM und deutlich neuerer CPU.
Oder eben ein neues Budget System bauen, wird dann allerdings etwas teurer.
Von Deinem System benötigst Du alles neu wenn Du einen Intel 12er oder vergleichbar einsetzen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dave X, aragorn92 und hellcat23
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe! Konsole mochte ich leider nie. Habe den aktuellen PC gebraucht geschenkt bekommen, weil der bei einem Freund nur noch rumstand und wollte das beste daraus machen. Ich werde dann wohl weiter sparen müssen. Mal schauen, ob ich einen fertigen hole oder versuche einen zu bauen :rolleyes:
 
Wieviel Geld ist den vorhanden?
Gaming PCs sind nicht billiger geworden mit der Zeit, da ist man schnell 600-800 Euro los, und das nur im einstiegssegment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und K3ks
Bitte alles neu machen und Budget nennen und den Fragebogen ausfüllen.
 
HasleRuegsau schrieb:
Das System ist zu alt, hier kann man nichts upgraden.
Dh entweder alles neu kaufen und selber bauen oder fixfertig kaufen.

Preis-Leistungs-Technisch sind Laptops mit 4070 RTX GPUs relativ gut.

Evtl ein Zotac Magnus mit ner 4070 wenn mans als Desktop kompat haben will.

Und sonst irgend ne Kiste von der Stange. Selber Bauen ist halt nochmals ne ganz andere Herausforderung.
Die Laptops scheinen echt super zu sein! Ich hatte jahrelang einen Mac und da kann man gamen wirklich vergessen. Ich bin auch eher der "cozy games" Typ das dürfte auch auf einem Laptop ganz gut funktionieren. Danke dir :)
 
Normalerweise haben Notebooks ein viel schlechteres P/l Verhältnis, falls das in Frage kommt heißt es Augen auf. Auch zwecks Langlebigkeit würde ich mir bei Gaming Notebooks keine Luftschlösser bauen, reparieren geht oft auch nicht, aufrüsten kannst du weitgehend auch Knicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Fujiyama schrieb:
Wieviel Geld ist den vorhanden?
Gaming PCs sind nicht billiger geworden mit der Zeit, da ist man schnell 600-800 Euro los, und das nur im einstiegssegment

Mehr als 800€ könnte ich dafür nicht blechen und das leider auch nur, wenn ich spare, da ich noch studiere
 
800 ist der Einstieg, wenn die Anforderungen nicht all zu hoch sind kann man mit so ner Kiste schon sehr viel Spaß haben.
Vlt kommt auch sowas wie GeForceNow in Frage, dann kannst du dir die ganze Hardware sparen und dir alte Kiste weiter verwenden. Jedoch ist der Dienst momentan nicht buchbar, die Nachfrage ist zu hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und hellcat23
800 Euro ist der Einstieg für FullHD Gaming.
Hier wird es 1-2 Generationen ältere GPUs und CPUs jedoch nur geben und vermutlich nur DDR4, statt DDR5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hellcat23
Fujiyama schrieb:
800 ist der Einstieg, wenn die Anforderungen nicht all zu hoch sind kann man mit so ner Kiste schon sehr viel Spaß haben.
Vlt kommt auch sowas wie GeForceNow in Frage, dann kannst du dir die ganze Hardware sparen und dir alte Kiste weiter verwenden. Jedoch ist der Dienst momentan nicht buchbar, die Nachfrage ist zu hoch.
GeForceNow nutze ich gerade schon. Werde das wohl übergangsweise weiterhin benutzen müssen
 
Wenn es gut läuft und du weitgehend zufrieden bist würde ich dir raten bei GeforceNow zu bleiben. Billiger und unkomplizierter wirst du kaum zum Spielen kommen.
 
seyfhor schrieb:
Du brauchst auf jeden Fall ein neues Mainboard und neuen RAM. Bzw, Du brauchst praktisch alles neu. CPU, MB, RAM, GPU und besser auch Netzteil. Womöglich noch Gehäuse und Festplatte (m.2).

Nicht nur womöglich, denn auch Netzteil und Gehäuse müssten zwingend neu, weil das Board bei den Anschlüssen nicht den ATX-Spezifikationen entspricht (z.B. kein 24pol. ATX und spezielle Anschlussbelegung für Front-Panel).
Insofern macht eine Aufrüstung wirklich keinen Sinn. Lieber komplett neu oder entsprechend komplett gebraucht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi und Knergy
zivilist schrieb:
800 Euro ist der Einstieg für FullHD Gaming.
Hier wird es 1-2 Generationen ältere GPUs und CPUs jedoch nur geben und vermutlich nur DDR4, statt DDR5.

Bei Neuware versteht sich ... geringes Budget spricht aber nicht gegen vernünftige Gebrauchtware. Und dan bekommt man schon um 300 bzw. 400 € etwas, was man kaufen kann.
 
Um Alles mal zusammen zufassen:

@zivilist hat schon recht mit dem Ausfüllen des Fragebogens. Anhand dessen kann man wirklich sehen, was deine Anforderungen sind und welche Games du überhaupt zockst.

Denn, bis auf die Grafikkarte und 8 GB mehr RAM, haben wir ein ähnliches System und "meine" Games, kann ich damit noch wunderbar zocken. Natürlich würde ich gern wie du ein Upgrade auf eine nVidia 2060/2070 und ein etwwas stärkeren Prozessor vornehmen, allerdings sind wir schon eng an der Sockel-Grenze und ein Upgrade, das sich immerhin nur "minimal" lohnt, zieht ein Plattformwechsel mit sich.

Sprich entweder gebraucht einen Intel der 11. - 13. Gen bekommen oder AMD Ryzen 5xxx und aufwärts.

Das bringt aber auch wieder andere Kosten mit sich, weshalb der Fragebogen ein richtg guter Wegweiser ist.

Danach wird dir hier sicher besser geholfen

beste Grüße,
Oli
 
also ich hab mittlerweile fast 300 Games am Laufen auf meinem M4 Pro Mini.
Bei reduziertem Budget wär ein M4 Mini mit ggf. 24GB RAM keine schlechte Wahl. Dazu ne ältere PS5 und Geforce now und man kann damit dann eigtl. fast alles zocken...
 
Zurück
Oben