Office-PC für Eltern auf Basis AM5

FoXz

Newbie
Registriert
März 2024
Beiträge
4
1. Möchtest du mit dem PC spielen?

Nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

1 Monitor, 60 Hertz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein, es ist tatsächlich andersrum, der Computer soll später als "Auffangbecken" für Aufrüstungen dienen.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Nicht unnötig zu viel, Obergrenze 1k

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Zeitnah.

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen


Hallo Zusammen,

meine Eltern benötigen einen neuen Computer. Sie sind Mitte 60 und wollen keinen Laptop, sie finden ihren Desktop-PC toll. Dieser ist mittlerweile allerdings sehr alt, langsam und macht immer mal wieder Probleme.

Budget sind theoretisch EUR 1.000 und damit soll die nächsten Jahre Ruhe sein. Notwendig ist das Budget m.E. allerdings absolut nicht, da sich die Nutzung auf die lokale Wiedergabe von Fotos und Videos, YouTube, Internet-Surfing, Emails und Excel beschränkt. Das sollte mit der iGPU vom Ryzen 7600x doch machbar sein?

Ich hatte jahrelang selbst keinen PC und bin durch Sim-Racing wieder in das Thema gekommen. Da das aufgrund der eine sehr hardware-lastige Thematik ist (Triple-Screen, VR...), bin ich mittlerweile wieder sehr interessiert an Hardware-Themen und würde gerne mit Mitte 30 erstmalig selbst einen Computer zusammenbauen. Zudem kam mir die Idee, den Computer auf eine AM5-PLattform zu setzen, weil ich dann später Komponenten aus meinem PC dort verbauen könnte, wenn ich selbst ein Upgrade mache. Andersrum könnte ich mir da mal was "borgen", wenn bei mir was kaputt geht - und sei es nur zu Testzwecken, um herauszubekommen, was nicht mehr funktioniert. Macht das Sinn oder ist das völliger Blödsinn und ihr würdet auf AM4 gehen und Geld sparen?

Nach meinen ersten Recherchen käme ich bei dieser Liste raus:

https://geizhals.de/wishlists/3781126

Über Feedback würde ich mich sehr freuen!
 
1) Ja, die CPU reicht grundsätzlich aus aber für den Fall der Fälle würde ich trotzdem auf mehr GPU Leistung setzen.. bei gerade mal 17€ mehr. Ein Kühler ist hier auch gleich dabei der 'ausreichend' ist.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8600g-100-100001237box-a3096324.html

2) Nimm ein Board mit DP und HDMI Anschluss. Damit hast du garantiert länger Ruhe als wenn du nur einen modernen Anschluss hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sloven, FoXz, HITCHER_I und eine weitere Person
Bei Boards ohne MOSFETs Heatsink oder generell eher dezenter Gehäusebelüftung würde ich zu Top-Blow Kühlern raten.

Ich würde eher dieses Board nehmen: ASRock B650M-H/M.2+
Vorteile im Vergleich zum MSI PRO B650M-B:
  • HDMI + DisplayPort
  • MOSFET Heatsink
  • 2x M.2 Slots (davon einer PCIe 5.0)
Nachteil:
  • kein 2.5Git LAN

Ansonsten würde ich in jedem Fall entweder den non-X 7600 mit Wraith Kühler oder eben den 8600G mit mehr GPU Leistung wählen.

Als Netzteil tuts auch dieses: Seasonic G12 GC 550W
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420 und FoXz
Wenn Youtube, also Audio auch eine Rolle spielt, würde ich eher das ASUS TUF Gaming B650-Plus mit Realtek ALC1200 empfehlen. Hat auch 2,5 Gbit Anschluß und eine bessere Stromversorgung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXz
@FoXz
Wenn du die https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8600g-100-100001237box-a3096324.html APU aus der Empfehlung von @Tenferenzu nimmst, achte darauf, dass das Board über die USB BIOS Flashback Funktion verfügt.
Da diese APU erst recht kurz am Markt ist, kann es durchaus sein, dass ein BIOS Update nötig ist, damit das Board diese APU überhaupt erkennt. Ohne der USB BIOS Flashback Funktion am Board benötigst du einen voll funktionsfähigen PC für das BIOS Update, den du ohne erkannte APU/CPU nicht hast. Mit USB BIOS Flashback Funktion reicht es, wenn das Board mit Strom versorgt wird.

Hier hast du alle ATX & µATX B650 Board mit der USB BIOS Flashback Funktion, die auf GH gelistet sind:
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=13067_USBBF%7E317_B650%7E4400_ATX%7E4400_%B5ATX
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXz
Vielen Dank für das schnelle und super hilfreiche Feedback! Ich habe jetzt schon mal ein bisschen korrigiert! Das ASUS Board ist vielleicht aus P/L-Sicht ein bisschen drüber, andererseits soll ja "Ruhe" sein :-)

Ist der boxed-Kühler beim 8600G (wraith stealth) von der Lautstärke und Tonalität erträglich? Er wird ja nicht wahnsinnig viel Stress bekommen, aber auf die 40 Euro käme es wahrscheinlich auch nicht an.
 
FoXz schrieb:
Ist der boxed-Kühler beim 8600G (wraith stealth) von der Lautstärke und Tonalität erträglich?
Subjektiv. Tendenziell eher lauter und wahrnehmbarer. Ein Towerkühler ist auf lange Sicht die deutlich bessere Lösung.

Der AK400 sieht gut aus. Auch immer eine Empfehlung: Endorfy Fortis 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich würde ich auf A620 gehen und am Netzteil etwas sparen. Unter 600€ sollten möglich sein.
 
FoXz schrieb:
8GB DDR5 Module sind aus technischer Sicht nicht zu empfehlen. Deshalb gibt es auch nur einen Bruchteil im Vergleich zu 16GB Modulen.

FoXz schrieb:
Budget sind theoretisch EUR 1.000
Mein Rat für 652€ wäre:
https://geizhals.de/?cmp=3096398&cm...&cmp=2647175&cmp=2884050&cmp=1124244&active=0

Schnellere CPU, und bei Desktop/Office effizienter als die AM5 Plattform, architekturbedingt und durch die E-Cores
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich kann verstehen, dass Dich der Basteltrieb reizt.

Bei den Anforderungen tut es auch ein kleiner Mini-PC. Ich hab mir im November einen zum Testen geholt und zu Weihnachten das gleiche Modell bei meinen Schwiegereltern hinter den Monitor gehängt. Braucht so gut wie keinen Strom, leise und unsichtbar.
Gekauft habe ich den hier:
https://www.golem.de/news/mini-pc-m...von-aliexpress-fuer-130-euro-2311-179481.html

Performance ist insbesondere mit AMD CPUs nach oben noch spannender, Tests hierzu bei Igorslab oder notebookcheck - dann wird es aber auch wieder lauter.

Für das restliche Geld kannst Du Dir noch einen Reserverechner hinstellen.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben