• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Office-PC für Verein gesucht

edis

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
76
Hallo Leute,
da ich technisch interessiert bin wurde ich vom Verein gebeten einen PC zu besorgen.
Dieser PC wird nicht viel genutzt werden, er wird für die üblichen Office-Anwendungen verwendet und für Video-Uplods. Keine Spiele, oder Vodeobearbeitung auf hohen Niveau.Am wichtigsten ist Qualität.

Preislich soll soviel gezahlt werden wie nötig, allerdings sind das Spendengelder und man möchte natürlich nicht verschwenderich sein.

Ich arbeite auf der Uni mir den kleinen Lenovo PC's, mit denen ich eigentlich zufrieden bin. Ich würde lieber eine fertige Lösung haben als einen zusammengestellten PC, damit ich bei Problemen nicht der schuldige bin, obwohl mein PC zusammengestellt war und ich nach 7 Jahren immernoch Spaß habe.

Die Pc's habe Ich gefunden, was sagt ihr zu denen ?

Lenovo ThinkCentre M600 Tiny Mini PC J3710 4GB 500GB mit Windows 10 Professional für 360 Euro

Lenovo ThinkCentre V520 10NK002NGE MT i5-7400 8GB 256GB SSD HD630 Windows 10 Pro für knappe 600Euro


Ich hätte eigentlich gesagt, dass der obere PC ausreicht da die Anforderungen nicht hoch sind. Über andere Lösungen würde ich mich freuen.


Vielen Dank im Vorraus für euere Hilfe
 
Prinzipell würde ich dir da recht geben, jedoch würde ich heutzutage nicht auf eine SSD (2ter PC) verzichten wollen. Auch wenn es nur eine Office Kiste ist.

Spiegelt aber meine persönliche Meinung wieder.

€dit: @Theobald93: guter Hinweis, sowas würde ich auch nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Stromspar-Krücken wie Celeron/Pentium N/J

Würde etwas in der Leistungsklasse zwischen den beiden genannten nehmen.
 
Ich empfehle trotz höherem Preis den V520. Der hält schon allein wegen der SSD länger während der M600 doch schnell am Limit hängt.

damit ich bei Problemen nicht der schuldige bin, obwohl mein PC zusammengestellt war und ich nach 7 Jahren immernoch Spaß habe.
Bei Problemen mit dem PC wirst du wohl sowieso als erster kontaktiert, egal ob du schuldig bist oder nicht. Von daher mache auch gleich klar, wie dein Honorar im Support-Fall ausfällt.
 
Ich mache das ganze freiwillig, das ist kein Problem. Ich bin aus der Materie etwas raus, meiner konnte ich damals selbst zusammenstellen. Wenn ihr sagt SSD ist heutzutage ein muss, dann werde ich die mit HDD nicht mehr in Betracht ziehen. Ich würde den Pc am liebsten im Geschäft kaufen, wegen des Services. Damals hatte ich meinen bei ATELCO in Dortmund gekauft, die sind ja längst pleite.
 
Ich würde eine Zotac zbox nano mit i3 CPU kaufen: z.B. bei Mindfactory.
Mit Win 10 home, 4 GB Speicher und 250 GB SSD bist du bei roundabout 500 Euro, hast aber quasi ein wartungsfreies System, da keine beweglichen Teile, weil lüfterlos.
Und wenn noch irgendwo eine Win7, 8 oder 10 Lizenz verfügbar ist, wird es billiger.
 
Du könntest auch mal bei Gebrauchtcomputer24.de und konsorten schauen. Ein alter Firmen-Rechner incl. Garantie wäre bestimmt aucht nicht verkehrt.
 
Gebraucht an sich ist nicht schlimm, allerdings sind das ausgediente PC's mit Prozessoren aus dritter Generation, oder so und ich suche etwas langfristiges. Ich weiß nicht ob ich mit dem System der Box klar kommen würde..
 
Naja, ein i5 3470 oder sogar ein 4570 würden schon noch eine weile für office ausreichen. Wenn man bedenkt das ein Core2Duo der beinahe 10 Jahre alt ist heute noch ausreichend ist. Aber natürlich ist das trotzdem ein Argument.
 
Dritte oder vierte Generation ist völlig hupe,
Sandybridge (2.generation) ist 7 Jahre alt und trotzdem immer noch voll dabei, auch beim gaming.

Für Office wirds warscheinlich locker 10+ Jahre reichen.
Spendengelder sollen ja nicht verschwendet werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kannst du natürlich machen. Wie das dann mit der Garantie aussieht weiß ich nicht.
 
Aber dann nimm doch lieber den Fujitsu von Ebay zwei Beiträge weiter oben, der ist ne Generation weiter und hat Beispielsweise USB 3.0. Letztlich ist das auch ein ganz normaler deutscher Händler, der Ebay eben als Verkaufsplattform verwendet. An der Garantie ändert sich ja nichts.
 
Hallo Leute,

ich habe mit der Leitung gesprochen. Wir haben uns abschließend für den Lenovo V520 mit 8GB, i5, 256SSD in Kombination mit einem 24 Zoll Acer entschieden. Ich habe den heute in Betrieb genommen und bin sehr zufrieden. Auch die mitgelieferte Tastatur und Maus sind ok. Der PC hat viele Anschlüsse, ist nicht zu klobig, sehr leise und schnell.

Vielen Dank für euere Hilfe
 
Zurück
Oben