Office - PC Grundsätzliches

puttyfly

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
509
Hallo,
mein Vater braucht einen neuen Office-PC. Nichts besonders, aber dennoch möchte man das Geld nicht unnötig aus dem Fenster werfen. Es braucht den PC wirklich nur zum Arbeiten - das aber auch ziemlich viel.

Ich habe mir vor 7 Jahren einen Gaming PC hier zusammenstellen lassen, aber ich benötige jetzt kein Absegnen der einzelnen Komponenten sondern habe eher grundsätzliche Fragen. Ich habe mir auch die Threads (Office PC und Multimedia PC angeschaut

1) Der Prozessor macht ja vieles aus. Ich habe den Core I5 ins Visier genommen. Allerdings ist IS nicht gleich IS, wenn man die Bezeichungen dahinter nicht achtet. Was ist ein aktueller Prozessor (was schon ein Ladenhüter). Wie viel GHZ sollten es sein

2) RAM sehe ich viele Konfigurationen mit 8GB. Sinnvoll oder nicht?

3) Da nicht gespielt wird, denke ich, ist eine externe GaKa nicht von nöten.DRichtig? Dennoch sollte man sich vielleicht ein Youtube Video in FULLHD ansehen können, ohne das es gleich ruckelt. Wenn ja, welche Motherboard sollte man nehmen

4) SSD ist ja immer mehr im Kommen. Es wäre ein Option. Wie viel sollte man nehmen fürs Arbeiten (Windows, Office) 64 GB, 128 GB? Eine normale Festplatte mit 1 TB kommt sowieso hinzu.

5)Betriebsystem. Ich habe Windows 7 und auf der Arbeit Windows 8.1 (Windows 9 steht in den Startlöchern). Mache ich etwas falsch, wenn ich noch Windows 7 auswähle, denn für normale Büroarbeiten finde ich das "Seven" einfach übersichtlicher.


Vielen Dank für eure Tipps!
 
Nimm den kleinsten i5 - der ist mehr als schnell genug.

8GB RAM, 1,5V, CL 8 oder 9, low profile und 1600er.

Die iGPU des Prozessors sollte vollkommen ausreichen um Videos darstellen zu können.

Als SSD - bei den Preisen eine 256GB SSD - die würde ich schon verbauen.

Win 7 - ok - 8 ist halt nicht jedermanns Geschmack.

Damit ist die Kiste eigentlich schon ein kleiner Gamer - nur ohne Graka.

Ansonsten mal ein AMD System andenken - wegen der APU - wäre auch eine Option mMn.
 
Du kannst dich an meiner Signatur orientieren , nicht zu wenig und nicht zuviel Office und Multimedia auf der auch mal ein paar Grafikprogramme laufen .
Ein i5 wirst du bei dem Anwendungsgebiet nicht brauchen , entweder Pentium oder i3.
Bei dem Anwendungsgebiet kommt es nicht auf Multicorefähigkeiten an , eher auf hohe Singlethread Leistung . Also lieber einen 3,7Ghz I3 als einen 3Ghz I5 .
SSD sicher nicht unter 128GB , nach paar Monaten wird die SSD voller und voller und eine SSD sollte man aus Performancegründen nicht mit Vollbelegung betreiben.
 
Hey puttyfly.

Grundsätzlich: Wenn du dir die FAQs zum Office- und Multimedia-PC schon angesehen hast, wie kommt dann diese sich stark von den dortigen Vorschlägen unterscheidende Zusammenstellung zustande?

Ein i5 ist mMn. völlig oversized, an RAM reichen 4 GB auch völlig aus, wenn man nicht irgendwelche exorbitant hauptspeicherintensiven (= exotischen) Anwendungen ausführt.
Youtube FullHD geht so ziemlich immer, was selbst in den Definitionen vom 'Office-PC' geschrieben steht. Ein Celeron G1820 und dessen iGPU genügen da (auch auf lange Sicht) vollkommen.

Wie groß eine SSD sein sollte, hängt von den eigenen Ansprüchen ab.
Wenn eine normale HDD mit 1 TB dazukommt, kann man mit 64 GB schon gut fahren, solange die üblichen Teile (Nutzerdaten & Auslagerungsdatei etc.) ausgelagert sind.
128 GB sind dann mMn. nur bei sehr vielen installierten Anwendungen nötig.

Windows 7 ist momentan völlig ausreichend.

Lies dir diese FAQ bitte noch mindestens einmal komplett durch.
Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. ;)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den i5-4440, der günstigste aktuelle i5.
Gebe Modelbär recht, der PC hält somit sehr lange.

Aber ein flotter Dualcore würde egntl auch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Für Office benötigt man keinen i5. Derzeit sind alle CPUs auf Sockel 1150 sinnvoll. so ein Celeron würde reichen: http://geizhals.de/intel-celeron-g1840-bx80646g1840-a1101422.html

2)4GB Ram reichen für Office. Hersteller und Takt egal.

3)FullHD schaffen alle. Die integrierte Grafik des Celeron (oder irgendeines anderen Prozessors) reicht.

4)Würde eine 256GB SSD einbauen und alles darauf speichern. Das reicht normalerweise, zumindest bei den von uns belieferten Firmen. Mindestens aber 128GB, weil die preisliche Differenz zu 64GB zu klein ist.

5)Windows 7 ist super. Für 30€ irgendwo holen und wenn nötig dann bei Ablauf der Unterstützung mit Updates Win9/10 kaufen.
 
1) Ein i5 ist für einen Office-PC völlig überzogen. Nimm einen Celeron G1820 oder einen Pentium G3220 oder G3240. Beide sind für einen Office PC von der CPU-Leistung mehr als ausreichend.

2) RAM sind eigentlich 4GB auch ausreichend.

3) Die intergrierte GPU (iGPU) von Celeron oder Pentium reicht für die ruckelfreie Wiedergabe von Youtube-Videos aus.

4) Ja eine SSD solltest du unbedingt in Erwägung ziehen. Diese bringt im Vergleich zur mechanische HD den höchsten spürbaren Geschwindigkeitsschub in Bezug auf ein sehr flüssiges Arbeiten. Aktuell in Bezug auf P/L wird einer 128 GByte SSD empfohlen. Ich selbst habe aber noch eine 64 GByte und die reicht mir auch für mein System samt einigen Applikationsprogrammen. Daten etc. kann man ja auf einer zusätzlichen mechanischen HD lagern.

5) Ich nutze selbst Win7 und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Win8 / 8.1 käme mir nicht auf mein System. Zu Win9 habe ich keine genauen Informationen. Aber sieh es mal vom Preis her. Win7 gibt es um die 35 Euronen. Win 8 ist mehr als doppelt so teuer. Ich nehme mal ein Win9 (wenn es mal irgendwann erscheint) ist noch mal um einiges teurer (weil eben neu).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Ich lese mir die FAQ nochmals in Ruhe durch mit den hier geschriebenen Infos, hilft mir das schon etwas besser den Dschungelwald zu durchblicken.
 
Noch hat der Threadersteller nicht gesagt wieviel es kosten soll und ob Vati auch auf stromsparende Eigenschaften im Haushalt achten will , von daher ist das eher kontraproduktiv wenn jeder ein anderes Setup empfiehlt.
 
@puttyfly

Welche Programme benutzt dein Vater denn?
 
Das Teil mit einem vernünftigen Laptopnetzteil nun mal nur die Hälfte verbraucht und da es von der Leistung her auch voll ausreicht kann man so was mal in den Raum werfen finde ich.
 
Wenn du nicht unnötig Geld ausgeben willst warum dann ein i5 mit nem extrem schlechten P/L?
Ein Celeron ist im Office genauso schnell und kostet nur ein bruchteil.

Halte dich einfach an die FAQ "Der ideale Office PC". Mit der größe der SSD musst du schauen was bisher benötigt wird. Meist reicht bei einem Office PC 128/120 GB aus.
 
Budget sind ca. 500-600€.
Genutzte Programme: Office hauptsächlich
Ich hatte I5 herausgesucht, da ich eher gedacht hätte I3 wäre relativ schwach und in 1-2 Jahren wieder rattert und ruckelt.
Celeron hatte ich sofort ausgeschlossen, da als ich meinen PC erstellt habe (vor 7 Jahren) war Celeron "Betrug am Consumer" wo der Newbie zwar einen Intel Prozessor erworben hat, aber leistungsmäßig schon quasi überfordert war.
Wie gesagt, meine Erfahrungen sind schon etwas länger her.
 
Hallo puttyfly,

der Celeron ist heute immernoch das, was er auch vor 7 Jahren war - ein beschnittener Pentium.
Die heutigen auf Haswell-Basis sind (wie schon mehrfach erwähnt) für normale Office-PCs bereits mehr (!) als ausreichend.

Das Budget muss für ordentliche Hardware inkl. SSD gerade einmal etwas mehr als zur Hälfte ausgereizt werden.
(Vgl. 275€ µATX-PC aus den Office-PC-FAQ + ~120-GB-SSD & größere HDD)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anforderung an Office PCs sind halt nicht sonderlich gestiegen, die Leistung der Celerons dagegen schon. Daher ist ein Celeron wirklich die beste Wahl für einen Office. Zusammen mit einer SSD ist man sehr schnell unterwegs.

128GB+HDD reichen für Office. Häufig kommt man aber auch gut mit 256GB aus, da wäre das Geld dann anstatt in eine HDD besser investiert, weil die Geschwindigkeit einfach durchgängig ist. Für Dokumente und ein paar Bilder ist so eine SSD eigentlich ideal. Nur Filme benötigen eigentlich den Platz einer HDD.

Edit: Würde es so kaufen: http://geizhals.de/?cat=WL-149005
Damit wäre es auch noch komplett lautlos und sehr klein. 8GB Ram verringern unter Umständen die Schreibzugriffe auf die SSD und damit hält der PC ewig. Gibt's alles bei Hardwareversand.de oder anobo.de für etwa 360€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne schnelle SSD und ausreichend Ram. Der Rest ist fast egal.
 
hier mal ein paar zahlen, die vielleicht bei der entscheidung helfen (office extrem):


m4 256gb // win7 // oo // 10mb tabelle

celeron j1900: 127 sek.
celeron g1610: 52 sek.
i5-3450: 41 sek.
i5-3450 @4ghz: 36 sek.
xeon e3-1230 v2: 40 sek.

m4 256gb // win7 // oo // 128mb presentation

celeron j1900: nicht getestet
celeron g1610: 227 sek.
i5-3450: 169 sek.
i5-3450 @4ghz: 152 sek.
xeon e3-1230 v2: 165 sek.

aufgrund der sehr guten preis/leistung in diesem bereich würde ich daher den celeron g1840 empfehlen, da er nochmals etwas schneller sein müsste als der g1610 und nur einen bruchteil von einem i5 kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben