Office PC - Meinungsaustausch

wolbe182

Captain
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3.796
hallo Leute

Suche für mein bruder nen Office PC.

Grafik wird die onboard HD4000 von intel.
Es Kommt noch eine W-LAN Karte rein die ist aber schon vorhanden.

Der PC wird zum mailen und zum surfen genutzt, ab und zu wird gespielt, jedoch nur so kinder sachen wie lego batman oder so einfaches zeugs. er sollte wieder 5-6 jahre reichen.
Lüfter nehme ich den boxed erstmal da das budget von 500€ nicht überschritten werden sollte. wenns dann doch mehr ist, leg ich halt noch was drauf.

Software ist vorhanden und BS auch.

meine zusammenstellung siehe anhang.

bitte um eure ehrlichen meinungen.




gruß wolbe182
 
Zuletzt bearbeitet:
Ola,

mit einer 3450 CPUwirst du keine HD 4000 Grafik haben, sondern nur die 2500. Eine CPU mit HD 4000 wäre z.B. der 3475S.
 
Hmm. Ich finde das System ist überdimensioniert.

Ich schlage folgende Konfiguration vor:
AMD A6-3650 (http://www.alternate.de/html/product/AMD/A6-3650_Accelerated_Processor/883388/?) 80 Euro
Asrock A75 Extreme6 (http://www.alternate.de/html/product/Asrock/A75_Extreme6/888566/?) 80 Euro
4GB RAM (http://www.alternate.de/html/product/GeIL/DIMM_4_GB_DDR3-1600/994750/?) 20 Euro
Be Quiet Straight Power 400W (http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Straight_Power_BQT_E9_400W/919916/?) 60 Euro
zzgl. Festplatte/SSD, Gehäuse und optisches Laufwerk

Alles zusammen kommt auf <400 Euro.

Wenn du möchtest kannst du gerne auf 8GB upgraden, ist jedoch absolut nicht notwendig. Der A6 verfügt über eine deutlich leistungsfähigere Onboard Grafikkarte als die Intel Systeme (https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-a8-3850-im-test.1527/).

[Nachtrag]
Das übrige Geld würde ich in leise Gehäuselüfter investieren.
2x Enermax T.B. Silence (z.B. http://www.alternate.de/html/product/Enermax/T.B.Silence/252360/?) für 16 Euro
Arctic Freezer 13 (http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Freezer_13_CO/939572/?) 27 Euro

Den Prozessorlüfter so einbauen, dass der Lüfter nach unten zeigt. Er saugt die wärme von unten an und gibt sie nach oben ab. Dazu baue vorne ein Lüfter ein, der rein bläst und oben einen der raus bläst. Sämtliche vorinstallierten Gehäuselüfter entfernen bzw. ein Gehäuse ohne kaufen.

Möchtest du eine noch bessere Grafikeinheit, greif zum A8-3850 (http://www.alternate.de/html/product/AMD/A8-3850_Accelerated_Processor/883408/?) für 100 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mailen und Surfen und dafür ein i5? Würde ein i3 hier nicht reichen? Ev. kauft man sich eine passive GPU dazu, falls die HD 3000 irgendwann nicht mehr ausreichend sein sollte.

Die SSD scheint mir hingegen knapp bemessen. Wird hier noch eine (vorhandene) Festplatte verbaut?

Das Netzteil kann man gut eine Nummer kleiner dimensionieren. 300W würden reichen. 350W um etwas Spielraum für eine Grafikkarte zu haben.
 
@ soares
Die SSD ist tatsächlich etwas knapp bemessen, wenn ein Microsoft Windows Vista oder Windows 7 verwendet werden soll. Ein 300W Netzteil würde komplett ausreichend. Bei Be Quiet fängt die Straight Power Reihe jedoch erst bei 400W an. Man könnte sich theoretisch die Pure Power Reihe mit 300W zulegen ...
 
Hi,

ich finde die Preise für die Teile doch schon ein wenig zu teuer. Wenn ich da die 64GB Samsung sehe passt der Preis nicht. Leg da noch 10 € drauf und du bekommst eine 128GB von Samsung.

Wenn ich die Teile mal bei Geizhals anschaue komme ich auf ca. 450€ anstatt der 500€.

08-07-2012 22-34-38.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
andy_0 schrieb:
@ soares
Die SSD ist tatsächlich etwas knapp bemessen, wenn ein Microsoft Windows Vista oder Windows 7 verwendet werden soll. Ein 300W Netzteil würde komplett ausreichend. Bei Be Quiet fängt die Straight Power Reihe jedoch erst bei 400W an. Man könnte sich theoretisch die Pure Power Reihe mit 300W zulegen ...

Ein 330W Seasonic wäre ein gute Wahl. Kostet allerdings sogar etwas mehr, als das gewählte Corsair... In dem Leistungsbereich ist die Auswahl guter Netzteile in der Tat etwas spärlich. Aber ein Be Quiet PurePower NT brennt jetzt auch nicht sofort durch...
 
Ich bin Andys Meinung. der AMD A6-3650 hat mehr als genügend Leistung für Office und eine gute integrierte "Grafikkarte" für die Spiele. Das gesparte Geld kann man dann in eine 128GB-SSD oder eine (zusätzlich zur 64GB-SSD) normale Festplatte investieren.

Zusatz:

Die Corsair-Vengeance-RAMs machen aufgrund der hohen Heatspreader Probleme mit größeren CPU-Kühlern. Normale Corsair-XMS3 oder andere normal hohe RAMs reichen völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute Danke für die Schnellen tipps

also hab euren rat beherzigt, bleibe jedoch beim Intel System.

hier mal die neue liste

Intel Core I3 - 132€

Antec Cooling freezer 13 Limited edition - 25€

Asus P8H77 -V LE - 90€

8GB Corsair Vengeance Black LowProf. - 46€

ASUS DRW24 - 25€

Samsung 830 128GB - 95€

Cougar A300 F1 - 33€

Irgendein gehäuse das gefällt - 40€

Be Quiet shadow wings 2x - Nix da vorhanden

entspricht dann 486€

dann kann ich sogar noch ne kleine grafikkarte nehmen, nur welche?HD5770?


was haltet ihr davon?


gruß wolbe182

EDIT: Netzteil geändert + CPU Kühler hinzugefügt + RAM geandert zu LP
 
Zuletzt bearbeitet:
@ soares
Da hast du recht. Ein Seasonic oder die Be Quiet Pure Power Reihe sind natürlich ausreichend. Auf der anderen Seite sind Straight Power doch etwas besser und z.B. Gold zertifiziert. Bei der Goldzertifizierung ist ja ein wesentlicher Punkt der verbrauch im <20% Bereich.

@ wolbe182
Ich würde bei Netzteilen nur zu Herstellern greifen, die primär auch Netzteile bauen. Das wären z.B. Be Quiet, Enermax, Seasonic und Cougar.

Die Corsair Vengeance haben große "Kühler". Das führt oft zu Problemen. Ich würde sie nicht kaufen. Abgesehen davon würde ich mir ein Prozessorkühler dazu kaufen, damit das ganze leiser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
andy_0 schrieb:
Auf der anderen Seite sind Straight Power doch etwas besser und z.B. Gold zertifiziert. Bei der Goldzertifizierung ist ja ein wesentlicher Punkt der verbrauch im <20% Bereich.

Das ist in der Tat eine Überlegung Wert. Was verbraucht so ein Rechner im Idle? 50W? Weniger? Wieviel würde das ausmachen, über die Laufzeit gesehen?
 
@ soares
Naja, das müsste man schauen. Ein Core i3 mit entsprechendem Board <20W, optimal hab ich sogar schon 10W gesehen (hier im Forum gibt es nen Thread zu Core i3/i5 Sandy Bridge Systemen). So ein E-350 System sicherlich <10W, ein A4 System vermutlich auch so ~10-15W im Idle.

Der Mehrverbrauch zwischen 100W zu 300W und 400W Netzteil hängt von der prozentualen Auslastung und der Effizienz ab. Entgegen einem 100W Netzteil gehe ich bei einem regulären 400W Netzteil von ungefähr 10W Mehrverbrauch aufgrund der Effizienz aus. Ein selbstgekauftes 100W Netzteil ist nicht nur deutlich teurer (vlt. ~100 Euro) sondern verfügt häufig über sehr wenig Schutzschaltungen. Von der Qualität in solchen All-In-One Gehäusen mit Netzteil für insgesamt 50 Euro möchte ich eigentlich kein Wort verlieren. IMHO kauft man da lieber ein 40-60 Euro Netzteil mit sämtlichen Schutzschaltungen und ist im Fall der Fälle auf der sicheren Seite.

Selbst wenn wir von einem Server ausgehen, der 24/7 läuft, wären 10W Mehrverbrauch im Jahr bei 25Cent/kWh ~22 Euro. So ein Office PC läuft vermutlich maximal 8h am Tag d.h. dort käme man bei 10W Mehrverbrauch auf insgesamt 7,3 Euro.

Wie sich der Mehrverbrauch in Wirklichkeit auswirkt müsste man messen. Wie gesagt sind Gold zertifizierte Netzteile im <20% Lastbereich deutlich effizienter als andere Netzteile. Womöglich ist die obige Rechnung "überflüssig". Der Mehrverbrauch zwischen 300W Silber und 400W Gold wird vermutlich nicht relevant sein.
 
andy_0 schrieb:
@ soares
Naja, das müsste man schauen. Ein Core i3 mit entsprechendem Board <20W, optimal hab ich sogar schon 10W gesehen (hier im Forum gibt es nen Thread zu Core i3/i5 Sandy Bridge Systemen).

So wenig? Da bewegt sich was in die richtige Richtung!

andy_0 schrieb:
Wie sich der Mehrverbrauch in Wirklichkeit auswirkt müsste man messen. Wie gesagt sind Gold zertifizierte Netzteile im <20% Lastbereich deutlich effizienter als andere Netzteile. Womöglich ist die obige Rechnung "überflüssig". Der Mehrverbrauch zwischen 300W Silber und 400W Gold wird vermutlich nicht relevant sein.

Allzu groß dürfte der Unterschied wohl nicht sein. Sind auch andere Parameter wie Lautstärke etc. wichtig, fährt man mit dem größeren NT je nach Last sogar besser.
 
mein 17-Zoll-Laptop verbraucht 25 Watt
habe meine letzten PC nie unter 60 Watt bekommen
(fairerweise muss man sagen, dass ein PC mindestens doppelt so schnell ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Reanimator
Bei den 25W ist dann sogar der Bildschirm dabei ;).

@ soares
Ja, soweit ist man schon. Die aktuellen Generationen ziehen relativ wenig Leistung aus der Steckdose. Näheres kannst du wie gesagt irgendwo hier im Forum entnehmen. Da hat jemand die Leistungsaufnahme von Core i3 Systemen auf Sandy Bridge Basis mit verschiedenen Boards getestet.
 
Hier mal die Finale liste



Intel Core I3 2125 - 132€

Antec Cooling freezer 13 Limited edition - 25€

Asus P8H77 -V LE - 90€

8GB Corsair Vengeance Black LowProf. - 46€

ASUS DRW24 - 25€

Samsung 830 128GB - 95€

Cougar A300 F1 - 33€

BitFenix Shinobi Core USB 3.0 weiß - 50€

Be Quiet shadow wings 2x - Nix da vorhanden

entspricht dann 496€




was haltet ihr davon?


gruß wolbe182
 
Dein gewählter Ram ist ziemlich teuer, der billigste funktioniert genauso gut: http://geizhals.de/563816
Beim Mainboard könnte man sicher ebenfalls nochmal einiges sparen: http://geizhals.de/620066
DVD-Brenner gibts auch schon für 15€, die geben sich alle nichts.
Ansonsten würde ich persönlich eher zum i3-2120 greifen. Der Sprung von HD2000 zu HD3000 bringt dir beim gelegentlichen Spielen auch nicht viel, der Prozessor ist jedoch 30€ teurer.
Das Netzteil könntest du gegen ein LC-Power Silver Shield austauschen, wird ja viel gelobt, sollte etwas leiser sein und würde perfekt zum Gehäuse passen: http://geizhals.de/697598

Das wären gleich mal 90€ gespart.
 
@ deralex89
Er will ja offenbar RAM von Corsair. Keine Ahnung warum.

Ein Netzteil von LC-Power würde ich mir definitiv nicht kaufen. Die produzieren zu 95% nur Schrott. Mag sein, dass genau dieses Modell brauchbar ist, ich würde das Geld dennoch lieber in eine zuverlässigere Firma investieren. Sein Cougar Netzteil ist schon in Ordnung.

Bei DVD Brenner gibt es durchaus Unterschiede wie z.B. die Möglichkeit die Oberfläche mithilfe eines Lasers zu beschriften.
 
Zurück
Oben