Office PC mit 5070 fĂŒr 3-D Modellierung, was sonst?

XD_Playing

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2023
BeitrÀge
11
Hallo Zusammen👋,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Office PC auf dem aufwendige 3-D CAD Programme laufen sollten und auch immer viele (min 50+ taps) offen sein sollten. Als Grafikkarte habe ich mich bereits auf die neue 5070 festgelegt, nun fehlt der Rest. Was meint ihr?😁
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine PrioritÀt
Möchtest du den PC fĂŒr Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD, aufwendige 3D Programme, viel Webbrowsing
Hast du besondere Anforderungen oder WĂŒnsche?
Soll möglichst leise sein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3-4, 4k Auflösung, am besten mit G-Sync, ein Monitor der auch zum zocken geeignet ist
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Am liebsten sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schÀtzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Recht okay
BestÀtigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
XD_Playing schrieb:
aufwendige 3-D CAD Programme
XD_Playing schrieb:
CAD, Rendering und viele Tabs verlangen nach RAM, da wĂŒrde ich langfristig bereits 64 GB empfehlen, wobei das sehr von der verwendeten Software und der KomplexitĂ€t der Modellierungen abhĂ€ngig ist. FĂŒr den Einstieg sollten ansonsten auch 32 GB erstmal genĂŒgen, aber mit potenziellen Abstrichen.

Wie sehr die Programme mit CPU-Kernen skalieren, kann ich nicht genau sagen, in der Regel sollten da aber selbst 8 Kerne problemlos reichen.

Mein Vorschlag daher erstmal:
Und dann dazu passende Komponenten nach Wahl.
 
Wozu die Grafikkarte? Die genannte Software stellt eigentlich kaum Anforderungen.

Grafikkarte - Getrennte oder integrierte Grafikkarte (AMD APU, Intel HD) mit den neuesten Treibern und kompatibel mit den unterstĂŒtzten Betriebssystemen. FĂŒr volle FunktionalitĂ€t ist eine aktuelle NVIDIA- oder AMD Professional- oder Workstation-Grafikkarte mit mindestens 1 GB eigenem Videospeicher erforderlich, die mindestens OpenGL Version 4.5, DirectX 11, Shader Model 5.0 und aktivierte Direct3D-Beschleunigung unterstĂŒtzt. Der Bildschirm sollte eine Mindestauflösung von 1024 x 768 Pixeln haben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: JumpingCat
SaschaHa schrieb:
FĂŒr den Einstieg sollten ansonsten auch 32 GB erstmal genĂŒgen, aber mit potenziellen Abstrichen.

4 RAM Slots zu belegen ist aktuell keine gute Idee, weil dann der Takt sinkt damit das stabil lÀuft.

XD_Playing schrieb:
Das CAD Programm Designsspark

iGPU muss nicht sein. WĂŒrde eher zu einer 4070 oder kleiner greifen. Ich denke die dedizierte 3D Beschleunigung sowie dedizierter RAM bringen machen das arbeiten dann gefĂŒhlt schneller. RAM muss nicht viel sein, 8GB reichen locker. Von CUDA stand da nichts in den Specs.

XD_Playing schrieb:
aufwendige 3D Programme

Das frisst primÀr RAM, dann CPU. Wobei das dann leider in der Regel meist Single Core Operationen sind.
 
ZurĂŒck
Oben