Office PC mit ein bisschen Videobearbeitung

xR8y

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
46
Hallo zusammen,

ich benötige für meine Schwiegermutter mal wieder einen neuen PC. Der aktuelle ist ca. 10 Jahre alt.
Der Einsatz ist Bilder verwalten, Office und Surfen. Dann macht sie Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe Plus und brennt sich die BluRays.

Sie möchte gerne alles neu haben, also habe ich in die Geizhals Liste einen Drucker, Tastatur uns Maus hinzugefügt.
Drucker weiß ich nicht, was hier gut ist. Sie möchte ab und zu Bilder ausdrucken.
Der alte Monitor ist auch nicht mehr der Beste, daher möchte sie einen neuen. Hier weiß ich nicht, auf was geachtet werden soll.

Nachdem ich seit Jahren nichts mehr mit Eigenbau gemacht habe, habe ich mich etwas eingelesen und versucht einen PC zusammenzustellen. In der Liste habe ich mal AM4 und AM5 hinterlegt. Da hoffe ich jetzt auf Eure Einschätzung, was besser geeignet wäre. Der PC sollte wieder so 10 Jahre halten.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Geizhals Liste
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby. Magix Video Deluxe Plus
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Er soll leise sein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Neuer Monitor wird benötigt. Max. 27".
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Es wird ein bestehender Blu-Ray Brenner und ggfs. ein weiterer Brenner eingebaut. Die alte SSD wird ggfs. auch eingebaut.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800-1000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
1-3 Monate
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Mir fällt es da schwer, was zu empfehlen, weil ich zwei Dinge nicht weiß: Welcher Workload da erzeugt wird und was für Hardware-Decoding/Encoding diese Software überhaupt unterstützt. Auf der Homepage sehe ich dazu nichts.

Dazu kommt, welches Rohmaterial genutzt wird: HEVC? Chroma-Subsampling 4:2:2? wenn ja, dann würde Intels quicksync enorm helfen, entweder als iGPU oder als Arc-Karte wie einer A380 - die dann auch noch Videoleistung und 6GB VRAM mitbringen würde.

Und wenn der Rechner leise sein soll, dann verbaut man am besten einen gescheiten CPu-Kühler wie einen Arctic Freezer 36 für 20€. Normal sind gedämmte und geschlossene Gehäuse dann auch kontraproduktiv, weil die Lüfter höher drehen müssen, aber bei einem system mit APU oder höchstens ner A380 macht das nicht viel aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Bzgl. Rohmaterial müsste ich nochmal nachfragen. Die Videocamera ist aber keine neue, wenn das was hilft.
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut was ich 2014 bestellt hatte. Damit geht es ganz gut, hat sie gesagt.
Mainboard: ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
CPU: Intel Xeon E3-1225 v2 | 4x 3.2 - 3.6 GHz | HD Graphics P4000 | Sockel 1155
Speicher: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Also ist Intel dann die bessere Wahl, wenn ich Eure Empfehlungen lese.
 
Till empfiehlt immer Intel, das nur so am rande.

Ich würde das nicht pauschal sagen, von Quicksync profitiert man nur, wenn wirklich genau solches Rohmaterial genutzt wird. Wenn es beim Abspielen im Schnitt aber bisher nicht geruckelt hat, wird es mit der neuen CPU und GPU auch nicht passieren.

Der 8500G hat jedenfalls eine deutlich stärkere GPU-Einheit als der oben verlinkte Intel. jetzt ist halt die Gretchenfrage, ob das ausreicht oder ob doch eine dedizierte GPU hersoll. Wenn keine dGPU dann wäre ich eher beim 8500G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Bei dem Gehäuse muss man sich halt die Frage stellen, ob es wirklich Schallgedämmt sein muss. Wenn die Lüfter langsam drehen können, sind die auch nahezu unhörbar.
Ich habe in meinem Desktop einen ollen Core i3 mit max. 65W und eine RX 6500 und eine RTX 3050, einmal 100W und einmal 130W, wenn da BOINC läuft, auf iGPU, 2x GPU und der CPU schalten sich nicht einmal die Lüfter der RX ein und die 5 Gehäuselüfter laufen auch angenehm ruhig.
 
Das ist bei der hier im Raum stehenden Hardware allerdings wirklich komplett wurscht. Ne APU und/oder höchstens ne A380 mit - was - 75W leistungsaufnahme. Soviel wie der PCIe-Slot halt hergibt.

Insofern dämmt so ein Gehäuse dann wenigstens noch den Krach eines BRD-laufwerks und HDDs. Ich habe hier auch ein gedämmtes (nanoxia Deep Silence 1) mit 3700X und 1070 (UV). dazu ein Mugen 5 PCGH mit Max 900RPM. Das tut den Komponenten nix.
 
xR8y schrieb:
Also ist Intel dann die bessere Wahl
Für Deinen Usecase, ja. Auch die iGPU reicht.
Luxusvariante wäre der 14600K. Da wäre das Geld sinnvoller investiert anstatt eine langsame CPU/DDR5.

Vergleiche die Rohleistung oder den Leistungsdurchschnitt in Anwendungen, entsprechend flotter ist das ganze System. Und je mehr CPU-Leistung, desto länger reicht die Kiste aus.
Die GPU eines 8500G bringt Dir genau NULL wenn nicht gespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat sie nicht, die CPU-Z Anwendung die wir jeden Tag alle produktiv im Alltag verwenden. ;)

Nein, ganz im Ernst: Du kommst von einem Sockel 1155 System was bis jetzt gute Dienste geleistet hat und nicht mehr verlangt wird, da wirst du mit einem aktuellen System nichts falsch machen können, egal was es dann am Ende wird. Da wird das Gehäuse, wo du eines mit zwei Schächten für externe Laufwerke gefunden hast schon die schwierigste Wahl sein, da noch was gutes zu finden. Zum Glück schon erledigt.

Somit ob es nun ein AM5-System wird oder noch ein altes auf Basis Sockel 1700 mit einem Intel 1x400 wird sich preislich nichts machen. Ja, beim Mainboard kannst du beim Intel mit Wahl auf DDR4 beim Speicher noch ein paar Euro rausholen wenn es darauf ankommt. Dann ist aber auch deine Idee in Richtung AM4 eigentlich die sparsamste von allen.
Dafür kannst du bei AM5 später mal noch nachrüsten wenn es doch nochmal mehr Leistung brauchen sollte, aber naja, wer bis jetzt mit dem alten System zufrieden war, wie realistisch ist es ehrlich gesagt?

Somit meine persönliche Meinung: Wenn es ums Geld geht AM4 wie bei dir schon in der Liste ja auch verfügbar, bei Intel hast du da dann bei kleinem Aufpreis fürs Mainboard und die CPU auch das Plus an Leistung für das Geld. Und bei AM5 und einem 8500G wirst du später eben noch mehr daran machen können, ggf. auf Basis des Unterbaus nochmal ganz was anderes nach oben hin, wenn du da beim Mainboard ggf. auch dir noch Luft lässt mit einer etwas besseren Wahl, denn dann sollten die Spannungswandler vielleicht ein bisschen gekühlt werden können wenn es irgendwann mal mehr braucht. Aber wie gesagt, ob es überhaupt vor kommt und es das braucht, weißt nur du.

Du wirst bei den aktuellen Möglichkeiten und den Anforderungen keinen Fehler machen können, außer vielleicht mal 50 EUR zu viel zu bezahlen. Mehr kann dir da eigentlich nicht mehr passieren, so wie du schon die Vorarbeit selbst geleistet hast. Und nicht vergessen wenn es leise werden soll: Ein guter CPU-Kühler! Gibt es aber auch schon für unter 30 EUR: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html?hloc=de
 
Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich denke, dann werde ich hier bei Intel bleiben. Sie war ja mit dem bisherigen PC zufrieden und die Videoerstellung hat ohne Probleme funktioniert.

Hab hier mal eine neue Liste mit Intel angelegt.

Dort sind jetzt die zwei empfohlenen CPUs drinnen. Passt der Rest von den Komponenten?

Kann mir bitte noch jemand einen Tipp bzgl. Drucker und Monitor geben?

Ich habe meinem Sohn für die Xbox einen MSI Gaming Monitor gekauft. Passt sowas auch?

Ist es Sinnvoll noch weitere Gehäuselüfter zu nehmen? Ich denke mal nicht.
 
Leider wurde auf die frage des Workloads bei den Videos garnicht eingegangen... Ob die Kiste also so passt, kann dir eigentlich niemand seriös beantworten, dessen einziges Ziel es nicht nur ist, dir einen intel aufzuschwatzen. Videoschnitt kostet immer mehr GPU-Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Was ist mit Workload genau gemeint? Dann kann ich auch nochmal nachfragen, was sie genau macht. Auch welche Camera sie verwendet. Ist aber nichts High End mäßiges. Glaube auch nicht, dass sie schon 4K aufzeichnet.

Von meiner Seite aus spricht auch nichts dagegen eine extra Grafikkarte einzubauen. Mein Budget liegt insgesamt bei ca. 1000€. Ob Intel oder AMD ist egal. Hier gibt es keine Präferenzen.

Auf der Magix Seite steht folgendes zu den Mindestanforderungen:

Prozessor: 2,4 GHz Arbeitsspeicher: ab 4 GB Grafikkarte: Onboard, Auflösung mind. 1280 x 1024, 512 MB VRAM und DirectX 11-Unterstützung (empfohlen: ab Intel Graphics HD 520 für MPEG2/AVC/HEVC) INFUSION Engine 3 unterstützt Videobeschleunigung für AVC und HEVC durch Intel, NVIDIA oder AMD GPUs ab 1 GB VRAM Zum Beispiel: Intel Graphics HD 630, NVIDIA Geforce GTX 1050, AMD Radeon RX470

Für 8K folgende Empfehlung:

Prozessor: Vierkernprozessor mit 2,8 GHz und besser Arbeitsspeicher: 8 GB Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 1060 4 GB VRAM

Quelle: https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-deluxe/technische-daten/
 
Was Magix als Mindestanforderung für das Programm angibt, ist wenig relevant. Es geht darum, was bearbeitet wird und was genau damit gemacht wird: Effekte, Color-grading etc. Je mehr desto leistungshunriger.

Wenn das bisher mit einer popeligen iGPU von anno dazumal ging (oder doch mit dGPU?), dann wird es bisher nicht viel sein, aber offensichtlich soll ja mehr ermöglicht werden.
 
xR8y schrieb:
ie war ja mit dem bisherigen PC zufrieden und die Videoerstellung hat ohne Probleme funktioniert
Genau das ist der springende Punkt. Es wird mit einem 12600K (oder 14600K) jedoch deutlich flotter gehen.
Ganz ohne extra Grafikkarte (die bei tatsächlichem Bedarf in 5min. nachgerüstet werden kann)

xR8y schrieb:
Hab hier mal eine neue Liste mit Intel angelegt
Mein Rat:
Anderes Gehäuse (ohne Schalldämmung, eher luftig)
z.B. https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-black-solid-fd-c-poa1a-01-a2760653.html

Anderes Netzteil (deutlich bessere Effizienz ab ATX3.0):
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-550w-atx-3-1-bp001eu-a3347083.html

Und für +10€ gibts den doppelten Speicherplatz:
https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-1tb-lsd10z001tg8-lsd10z001tc8-a3054921.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Schalldämmung betrifft: Siehe Beitrag 7.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen

Ich habe heute die fehlenden Informationen bekommen. Sie macht keinen hochwertigen Videoschnitt bzw. verwendet großartig Effekte aus dem Programm. Sie verwendet es eher um alle Dateien in eine schöne Reihenfolge zu bringen und hinterlegt es dann mit Musik. Ab und zu kommt mal ein einzelner Effekt dazu.
Auch die Geschwindigkeit, die es aktuell gibt, reicht ihr. Am längsten dauert wohl das brennen.

Der Dateityp von der doch schon sehr alten Camera ist MTS 1440 x 1080 px. Vom Handy kommt mp4 mit Full HD.

Lautstärke ist nicht ganz wichtig. Also kann auch umgedämmt sein. Es wird jetzt nur ein Laufwerkschacht für den Brenner benötigt.

Könnt ihr auch was zum Drucker oder Monitor sagen? Hier kenne ich mich gar nicht aus.

Danke
 
Zurück
Oben