Office-PC um ~300€ - Lohnt sich's?

DjMG

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
621
Hallo Leute!

Für Bekannte soll ich einen PC zusammenstellen.
Die FAQ habe ich gelesen (Office PC 275€) und verstanden :)

Die Frage ist, ob man vielleicht eine SSD verbauen sollte (auf lange Sicht wahrscheinlich besser/schneller? Geschwindigkeit sollte schon vorhanden sein!) Oder ob andere Komponenten gewählt werden sollten (i3 statt AMD usw...). Der PC dient nur für Office & Internet. Kein Photoshop, kein Gaming,...

Zur Zeit haben Sie folgende alte Konfiguration:
AMD Athlon 62 X2 3800+
2GB DDR2 RAM 555Mhz
Biostar TA690G AM2 Motherboard
ATI Radeon X1200 Series

Lohnt sich eine Neuanschaffung?
Oder sollte man nur teilweise tauschen/aufrüsten?

Beste Grüße
DjMG
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Athlon II X2 260 http://geizhals.at/de/530001 50€
ASRock 880GM-LE FX http://geizhals.at/de/732958 56€
TeamGroup TED38192M1333HC9DC http://geizhals.at/de/563816 33€
AeroCool QS-200 http://geizhals.at/de/471340 33€
Hitachi Deskstar 7K1000.C 500GB http://geizhals.at/de/473577 57€
LG Electronics GH24NS http://geizhals.at/de/493157 19€
be quiet! Pure Power 300W http://geizhals.at/de/448393 35€
----------------
283€

So würde ich es machen für einen Office-PC.
Ein Office-PC braucht keine SSD...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm der sollte doch reichen für online und office ^.^ ansonsten ist amd´s Liano eine gute wahl ne ssd als master platte ist sehr zu empfehlen jedoch nur wenn das board mindestens sata 2 besser sata3 unterstützt sata 1 wäre ein mega flaschenhals.

MFG JENNER
 
Eine Neuanschaffung lohnt sich so gut wie immer, allerdings sind die derzeit verbauten Komponenten für einen Office-PC durchaus potent.
Mit einem solchen Prozessor ist extrem schnelles Arbeiten natürlich nicht möglich, aber noch sollten die Teile für eben dieses Anwedungsgebiet reichen.

Eine SSD solltest du derzeit nicht verbauen, dann sollten sie schon ein ganz neues System nehmen.
Und gute Komponenten, die die SSD dann auch gut befeuern, ist für unter 400€, sofern es sich um eine ganze Neuanschaffung mit Gehäuse etc. handelt, nicht zu haben.
Dafür brauchst du im neuen PC keine Grafikkarte, da die IGP bei z.B. den i3 Sandy Bridge CPUs integriert ist.

Lass den Rechner erstmal so wie er ist, denn aufrüsten kann man immer, und derzeit seh ich da keinen Handlungsbedarf. Das wäre nur Geldverprassen auf Teufel komm' raus...

@KnolleJupp:
Hast du den Thread überhaupt gelesen, und gesehen, welche Komponenten derzeit vorhanden sind?
Ich glaub ja nicht, denn deine Zusammenstellung ist nicht wirklich schneller, als das, was derzeit da ist, und zweitens würde der TE fast 300€ im Kamin verbrennen.
Und zweitens: Warum 8GB Ram für einen Office Rechner, mit dem kein Photoshop oder ähnliche Bearbeitungsprogramme geplant sind?
Und jetzt komm nicht mit "33€ sind doch nix, bla bla bla, kann man immer gebrauchen... bla bla bla".
Das sind mehr als 10% des Gesamtbudgets, und selbst mit 4GB wäre man mehr als gut ausgestattet.

Ein Office-PC braucht keine SSD...
Aber ein Spiele PC, oder was?
Falsch, denn ein Office PC profitiert von einer SSD mit am meisten. Programme starten schneller, und der PC bootet generell in kürzerer Zeit.
Ein Spiele-PC profitiert dagegen nur wenig von einer SSD, da sich nur Lade- und Speicherzeiten verkürzen. Aber sofern nichts nachgeladen wird von der Festplatte, ist der Performance-Unterschied minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gibt es keine Grund was zu investieren. Außer vielleicht:
Kann es sein, das XP drauf läuft? Wenn ja tu alle einen Gefallen und nimm Win7 64bit. XP skaliert nicht besonderss gut bei Mehrkernsystemen (also das OS selbst) und es kommt trotz relativ potenter Hardware zu hängern. Vielleicht zusammen mit 7 noch auf 4 GB RAM aufrüsten (ist aber kein muss). Zudem fühlt sich 7 wegen Prefetch und Co schneller an. Eine SSD kannst du einbauen, du hast immer hin SATA2 und die größte Beschleunigung als Systemplatte kommt eh durch die hohen IOPs. Selbst bei meinem alten Thinkpad (Intel CD T2300, 2x 1,6 GHz) hat die SSD die lästigen Hänger beseitigt und ist seit dem Wechsel von XP auf 7 auch schön flott. Allerdings wird das aktuelle System niemals TRIM unterstützen, ist nicht tragisch, muss man nur wissen.

Ansonsten bei einem Neusystem sollte man den Llano nicht so unterschätzen, habe hier den A8-3850 und den i5-2500k unter dem Schreibtisch. Solange man keine Filmecodiert oder rendert ist eigentlich kein Unterschied spürbar. Gut, der A4-3400 ist ne Ecke langsamer als ee A8-3850, aber selbst die heutigen langsamten CPUs reichen noch für Internet und Office. Mein Llano ist selbst ohne AES-Instruction mit über 500 MB/s schneller als mein RAID 5 (260 MB/s) beim Ent-/Verschlüsseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KnolleJup:

Einen Athlon II X2 würde ich mittlerweile nicht mehr unbedingt verbauen, da stellt ein A4 Llano oder ein Intel Celeron Dual-Core G540 für die meisten Anwender die günstigere und bessere Wahl dar.

Für Internet und Office mit eher niedrigen Anforderungen sollte der X2 3800+ und Verbindung mit 2GB Ram noch reichen. Die überlegene Performance einer SSD merkt man bereits mit einem A4 Llano oder Sandy Bridge Celeron - unbedingt notwendig ist eine SSD sicherlich nicht.

mfg dorndi
 
Also du willst bis zu 300€ augeben. Um die vorhergehenden Posts mal so zusammenzufassen: Am meisten hast du von

Windows 7 (80€)
Nochmal 2GB RAM (~20€??)
Einer einfachen SSD, 64GB reichen für die Programme (~60€)
Zum Surfen einen schnellen modernen Browser. (kostet nix)

...bleibt bei deutlich unter 200€

P.S. Ich surfe aufm Uralt Laptop Win7+2x1,6GHz Merom + 3GB RAM. Langt dicke
 
Wenn Windows XP vorhanden ist, dann würde ich das Angebot von Mircosoft annehmen und für 40 Euro auf Windows 8 wechseln.

Also zuerst Windows 8 damit installieren. http://www.chip.de/downloads/Windows-8-Upgrade-Assistent_56094167.html

Und später kann man dann ganz offiziel auf die Vollversion upgraden. Kostet dann 40 Euro. :)
Windows 8 ist halt etwas gewöhnungsbedürftig und wenn Windows 7 da gewesen wäre, hätte sollte man nicht wechseln. Aber bei Windows XP da könnte es sich lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ic kann für so nen Pc nur die Pentiums von Intel empfehlen, da würde ich allerdings nochmal auf die neuen Ivys warten.
Pentium 35€
4Gb 20€
MOtherboard 70€
Win 7 50 €
M4oo 90€
Kühler für CPu optional 20 €

sind bisher 280€ wenn ichs richtig zusammengerechnet habe
NT und Case wirst du ja noch haben oder?
Und damit wirst du wirklich gute Zusammenstellung haben, die uahc noch schön leise ist
 
Intel Celeron G540 ~ 38€
Asus P8H61-M mATX ~ 62€
4GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit ~ 18€
Fractal Core 1000 Midi Tower ~ 33€
LG Electronics GH24NS90 ~ 15€
320GB Western Digital Scorpio Blue WD3200BPVT 8MB 2.5" ~ 49€
350 Watt Xilence RedWing R3 Non-Modula 80+ ~ 26€

SSD passt sicherlich auch noch rein

ca. 241€ (momentane mindfactory-Preise) zzgl. Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Grund den PC aus dem Startpost gegen einen neuen zu tauschen. Für Word und Firefox hat dieser mehr als genug Leistung. Selbst eine SSD wäre da rausgeworfenes Geld und die 2GB Ram dürften auch niemals ausgelastet sein.
 
Was ist den an dem jetzigen PC nicht ausreichend ? Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst kannst du Win7 installieren aber das aktuelle Sys braucht imho keine Neuerungen...
 
Da ich die Kiste persönlich auch betreue/repariere wenn's wo hapiert, kann ich sagen:
Installiert ist:
- Windows 7 64bit
- Google Chrome (weil die Frage des Browsers aufkam)

Windows ist sogar relativ frisch drauf, kaum Programme.
Probleme scheint es dennoch zu geben:
Wenn das Internet streikt (die Kabelverbindung/WLAN Verbindung zu schlecht ist), dann geht die ganze Maschine in die Knie (warum auch immer). Desweiteren fährt die Kiste manchmal nicht hoch, bleibt hängen (Windows Lade-Screen). Irgendwas scheint im Argen zu sein - weiß Gott warum.

Ich hab schon einige PC's zusammengestellt und repariert, aber so ein Fall ist mir noch ned untergekommen. Trotz frischem Windows und eigentlich ausreichender (laut eurer Meinung) Hardware solche Zicken. Entweder es vertragen sich einige Komponenten nicht, oder was weiß ich...
 
Hast du eine Festplatte übrig, die du testhalber mal einbauen könntest? Das Problem mit dem Lade Screen hatte ich auch mal, da hatte die Platte einen Schlag ab.
Du kannst sie natürlich auch erst mal mit CrystalDiskInfo überprüfen.
 
Zurück
Oben