lotus85
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 82
Hallo liebe CB'ler,
da ein Bekannter gerne seine alten Rechner durch ein aktuelleres und schnelleres System ersetzen möchte, frage ich hier mal nach, ob meine bisherige Zusammenstellung soweit in Ordnung wäre.
Ich dachte an einen Rechner in der Klasse vom Intel Core i3 oder AMD Ryzen 5/3, da ich finde dass dieser durchaus länger gute Performance liefern kann als die Pentiums im der Office-Rechner FAQ. Habe erst jetzt gesehen, dass es auch eine Ryzen 2x00G Zusammenstellung gibt.
Habe durch die News zu den neuen Raven Ridge Desktop CPUs, schon mal eine mögliche Zusammenstellung auf Basis des Ryzen 5 2400G erstellt. Bin mir leider nicht so sicher ob man beim RAM evtl. besser und günstiger fahren könnte, da ich persönlich keinerlei Erfahrung mit den Ryzens machen durfte und weiß dass diese ja sehr wählerisch beim Arbeitsspeicher sind. Die RAM Riegel Auswahl traf ich nach schnellem Überblick der Kompatibilitäts Tabelle des Mainboards mit der max. Geschwindigkeit u.a. wegen der iGPU. Für eine M.2 SSD hab ich mich entschieden, da diese ja merklich schneller sind als die SATA Versionen sind und wenn man schon komplett neu kauft, warum nicht gleich auch bei der Systemplatte aktuelle Technik verwenden.
0 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 Corsair Force Series MP500 240GB, M.2 (CSSD-F240GBMP500)
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
0 ADATA XPG Flame DIMM 4GB, DDR4-3000, CL16-16-16 (AX4U3000W4G16-SBF)
1 ADATA XPG Flame DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18 (AX4U300038G16-SBF)
1 MSI B350M PRO-VDH (7A38-003R)
0 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)
1 be quiet! System Power B9 350W ATX 2.4 (BN207)
Hab nur einen RAM Riegel drinne um nicht über die max. 500€ zu kommen. Link zur GH-Liste : https://geizhals.de/?cat=WL-928012
Ein Intel i3 System hab ich nicht zusammen gestellt, da für die 8. CoreGen der B300er Chipsatz noch nicht verfügbar ist und der Z370 mMn nicht gut für einen Office-Rechner geeignet wäre.
Bin mir desweiteren auch nicht bei der m.2 SSD sicher, welche optimaler ist und beim Netzteil weiß ich leider auch nicht wie das mit der Garantie bei dem Systembuilder Gerät von be quiet! aussieht.
1. Preisspanne?
450-500€ inkl. Versand
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- ab 4 Jahre aufwärts (geschätzt), kleine Aufrüstungen durchaus machbar, z.B. mehr RAM
3. Verwendungszweck?
- 1. Office arbeiten: Word, Excel, Powerpoint und surfen
- 2. Videoschnitt von Urlaubsvideos
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): AM3 CPU, Phenom II X6 oder X4
- Arbeitsspeicher (RAM): 4 oder 8 GB
- Motherboard: ASUS M4A785TDV Evo
- Netzteil: Alter und Leistung ist mir nicht bekannt, ist jedoch kein billiger China-Böller
- Gehäuse: 08/15 Miditower
- DVD-Laufwerk: ja, werden falls SATA in den neuen Übernommen
- Festplatten: ja 2x eine unter 1TB und über 2TB. Die größere soll als Datenplatte übernommen werden.
- Grafikkarte: keine Ahnung
- Maus, Tastatur, Monitor und weitere Peripheriegeräte sind vorhanden und werden weiter genutzt.
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- gutes Preisleistungs Verhältnis
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
"Ich baue selber zusammen" - schraube selbst an meinem Core i5 Haswell bei Problemen herum. (nicht sinnloss)
MfG
lotus85
da ein Bekannter gerne seine alten Rechner durch ein aktuelleres und schnelleres System ersetzen möchte, frage ich hier mal nach, ob meine bisherige Zusammenstellung soweit in Ordnung wäre.
Ich dachte an einen Rechner in der Klasse vom Intel Core i3 oder AMD Ryzen 5/3, da ich finde dass dieser durchaus länger gute Performance liefern kann als die Pentiums im der Office-Rechner FAQ. Habe erst jetzt gesehen, dass es auch eine Ryzen 2x00G Zusammenstellung gibt.
Habe durch die News zu den neuen Raven Ridge Desktop CPUs, schon mal eine mögliche Zusammenstellung auf Basis des Ryzen 5 2400G erstellt. Bin mir leider nicht so sicher ob man beim RAM evtl. besser und günstiger fahren könnte, da ich persönlich keinerlei Erfahrung mit den Ryzens machen durfte und weiß dass diese ja sehr wählerisch beim Arbeitsspeicher sind. Die RAM Riegel Auswahl traf ich nach schnellem Überblick der Kompatibilitäts Tabelle des Mainboards mit der max. Geschwindigkeit u.a. wegen der iGPU. Für eine M.2 SSD hab ich mich entschieden, da diese ja merklich schneller sind als die SATA Versionen sind und wenn man schon komplett neu kauft, warum nicht gleich auch bei der Systemplatte aktuelle Technik verwenden.
0 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 Corsair Force Series MP500 240GB, M.2 (CSSD-F240GBMP500)
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
0 ADATA XPG Flame DIMM 4GB, DDR4-3000, CL16-16-16 (AX4U3000W4G16-SBF)
1 ADATA XPG Flame DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18 (AX4U300038G16-SBF)
1 MSI B350M PRO-VDH (7A38-003R)
0 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)
1 be quiet! System Power B9 350W ATX 2.4 (BN207)
Hab nur einen RAM Riegel drinne um nicht über die max. 500€ zu kommen. Link zur GH-Liste : https://geizhals.de/?cat=WL-928012
Ein Intel i3 System hab ich nicht zusammen gestellt, da für die 8. CoreGen der B300er Chipsatz noch nicht verfügbar ist und der Z370 mMn nicht gut für einen Office-Rechner geeignet wäre.
Bin mir desweiteren auch nicht bei der m.2 SSD sicher, welche optimaler ist und beim Netzteil weiß ich leider auch nicht wie das mit der Garantie bei dem Systembuilder Gerät von be quiet! aussieht.
1. Preisspanne?
450-500€ inkl. Versand
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- ab 4 Jahre aufwärts (geschätzt), kleine Aufrüstungen durchaus machbar, z.B. mehr RAM
3. Verwendungszweck?
- 1. Office arbeiten: Word, Excel, Powerpoint und surfen
- 2. Videoschnitt von Urlaubsvideos
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): AM3 CPU, Phenom II X6 oder X4
- Arbeitsspeicher (RAM): 4 oder 8 GB
- Motherboard: ASUS M4A785TDV Evo
- Netzteil: Alter und Leistung ist mir nicht bekannt, ist jedoch kein billiger China-Böller
- Gehäuse: 08/15 Miditower
- DVD-Laufwerk: ja, werden falls SATA in den neuen Übernommen
- Festplatten: ja 2x eine unter 1TB und über 2TB. Die größere soll als Datenplatte übernommen werden.
- Grafikkarte: keine Ahnung
- Maus, Tastatur, Monitor und weitere Peripheriegeräte sind vorhanden und werden weiter genutzt.
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- gutes Preisleistungs Verhältnis
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
"Ich baue selber zusammen" - schraube selbst an meinem Core i5 Haswell bei Problemen herum. (nicht sinnloss)
MfG
lotus85
Zuletzt bearbeitet:
(Peripherie vergessen)