Office und Multimedia-Notebook im Preisbereich 700€

RoBs3N

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2003
Beiträge
469
Hallo,

Ich suche für meine Freundin gerade ein neues Notebook. Aber es ist ja eine schiere Flut von Geräten auf dem Markt.
Sie hat aktuell eine Lenovo Thinkpad L 520.

Eigentlich möchte sie bei Lenovo bleiben. Dieser hat ihr gute Dienste geleistet und sie findet die Marke auch sehr gut.

Ich zähle hier mal ein paar eigenschaften auf die das neue Gerät haben sollte:
  • Akku entnehmbar(Sie hat das Gerät immer an der Steckdose, möchte aber keinen PC haben)
  • Wichtig ist ihre eine gute Tastatur
  • Gleiche Displaygröße
  • Ausreichend leistung für Surfen und Office arbeiten, es wird nicht gespielt
  • Optisches Laufwerk
  • Möglischst gutes Display

Hauptproblem ist, das das alte Gerät sehr ruckelt im Internetseiten-Aufbau. usw.
Sie hatte das alte Gerät bei NBWN gekauft und würde auch wieder ein aufbereitetes Gerbrauch oder Demo-Gerät kaufen. Es muss aber mit einer Ausgestellten ordentlichen Rechnung kaufbar sein.

Ich denke das Dell und HP auch gute alternativen wären für sie. Gibt es den da etwas vergleichbares in dem Preissegment.
Sie hat mir gesagt das sie nur 500€ ausgeben wolle, oder eine bisschen mehr. Deswegen sind die 700€ leider das maximale.

Ich danke vielmals.
Gruß Robert
 
Kannst du mal ein paar mehr Spezifikationen des L520 geben? Weil dieses Gerät reicht für den Anwendungsbereich immer noch mehr als aus, evtl. liegt ein Defekt vor? Schon mal die verwendete Software gecheckt? SSD vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Hallo Neo,

Sehr gern:
CPU: Intel I5 2520m
4GB Arbeitsspeicher
Samsung 830 128GB
Chipssatz ist ein Intel Courgar Point HM65

Vielen Dank :)
neo253 schrieb:
Kannst du mal ein paar mehr Spezifikationen des L520 geben? Weil dieses Gerät reicht für den Anwendungsbereich immer noch mehr als aus, evtl. liegt ein Defekt vor? Schon mal die verwendete Software gecheckt? SSD vorhanden?
 
Ich wäre stark dafür mal die SSD zu überprüfen, RAM auf min. 8 GB aufrüsten und evtl. Windows neu installieren.

Wenn der gar nicht mehr gehen sollte, nimm ein gebrauchtes Thinkpad aus der T-Serie, z.B. ein T530.

Das vorgeschlagene E470 ist nur 14 Zoll und meiner Meinung nach liegen da auch Welten zwischen dem und einem "richtigen" Thinkpad.
 
eigentlich sollte es der L520 es noch tun, also ruhig noch ein bisschen Zeit investieren der Sache auf den Grund zu gehen
vielleicht ein Hitzeproblem?
ansonsten nach gebrauchten T530, HP Elitebook 8570p, Dell Latitude E6530 schauen.

Im Bereich Neugeräte gehts mit dem HP Probook 450 G4 (oder dem Vorgänger G3)los
 
Ich werde mall durchchecken. Wie kann ich die SSD prüfen ohne sie zu partitionieren?
Also Hitze probleme schliesse ich mal erstmal aus, den direkt nach dem Start ist der Rechner recht langsam.
 
Ich werde mall durchchecken. Wie kann ich die SSD prüfen ohne sie zu partitionieren?
Lass AS SSD laufen, einfach um schon mal zu schauen, ob sie normale Werte liefert.
Also Hitze probleme schliesse ich mal erstmal aus, den direkt nach dem Start ist der Rechner recht langsam.
Kann man leider nicht, da sich die CPU bei mangelnder oder trockender Wärmeleitpaste innerhalb von Sekunden aufheizen kann. HWMonitor und Prime95 anwerfen und schauen, was da bei laufendem Prime95 Test für Temperaturen und Taktraten angezeigt werden.
 
Hallo,

Ich habe mal beides durchlaufen lassen.
Prime95 läuft bei diesen Screenshot seid etwa 30min.
 

Anhänge

  • Prime95test.jpg
    Prime95test.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 128
  • Samsung ssd test.jpg
    Samsung ssd test.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 109
So wie es ausschaut taktet die CPU nicht hoch.
Stell mal in Windows den Energiesparmodus auf Höchstleistung.
 
Das ist mir gerade gar nicht aufgefallen. Ich weiss nicht was sie da gemacht hat.
Ich habe in den Energieotionen die Energiesparplaneinstellungen alle auf niemals eingestellt. Hat bei wiederholten laufen lassen von prime95 nichts gebracht. Die CPU taktet nicht höher.

Deswegen habe ich im Bios mal den dynamischen takt aus gestellt. Und Tada er ist bei 2,5ghz. Nur ist das keine dauerhafte option, weil der dann doch recht warm wird und daher auch laut.

Ich hatte dann auch nochmal prime durchlaufen lassen und da geht die Temperatur nach 10 min schon auf 95°C. Ist eher nicht zuträglich für eine Mobile CPU oder?

Also was kann ich jetzt tun? Damit 1. die CPU dynamisch wieder Taket und was gegen den hohem temperaturen machen?

Oder soll ich lieber im Diskussion-Frorum einen neuen Thread aufmachen?
Ich danke vielmals um eure Hilfe.

Edit: Im abgesicherten Modus Taktet die CPU ganz normal bei 2,5ghz. Obwohl das dynamische Takten wieder per Bios aktiviert wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir das zutraust, kannst du den Laptop mal aufmachen und die Wärmeleitpaste/Wärmeleitpads tauschen. Gibt da auf youtube garantiert ein Video. 95°C sind die Grenze bevor er runtertaktet, kann also gut sein, dass da einfach die Paste weggebröckelt ist.

Wenn auf der Energiesparplaneinstellung: Höchstleistung auch kein Maximaltakt erreicht wird, deutet das auch in die Richtung.
 
species_0001 schrieb:
Im bios dynamischen Takt an
In den Windows!! Energieoptionen auf "Höchstleistung" stellen

Beides ist Aktiviert(CPU Power Management und Intel Speedstep Technology) und Energieoptionen auf Höchstleistung..

Qarrr³ schrieb:
Wenn auf der Energiesparplaneinstellung: Höchstleistung auch kein Maximaltakt erreicht wird, deutet das auch in die Richtung.

Aber würde der nicht erst bei 95°C runter regeln? Den so läuft er ja bei ~45°C-56°C.

Er regelt ja auch automatisch die Stromzufuhr. Verbrauch ist dynamisch im idle von 2,97W-5,74W und strom bekommt er zwischen 0.766-0,776V
Laut HWMonitor.
 
Das Verhalten der CPU kann der Hersteller ja beeinflussen, wenn der keine lauten Lüfter oder heiße Geräte haben möchte. 56°C ist aber wirklich wenig. Vielleicht beobachtet die Software des Herstellers aber auch die Änderung der Temperatur, also quasi die Beschleunigung, wenn man die Temperatur als Geschwindigkeit ansieht. Bei fehlender Wärmeleitpaste, also schlechtem Wärmedurchgang würde die natürlich rapide ansteigen.

Weiß nicht, wie man unter Linux den CPU Takt ausliest, sonst könnte man einfach mal ein Live Linux testen. (ist bestimmt nicht schwer und lässt sich mit google finden, aber da musst du wahrscheinlich in der Konsolen rumgurken)
Ansonsten könntest du die HDD/SSD aus deinem Rechner mitbringen und einmal einbauen. Falls da das gleiche Problem auftritt, ist es die Hardware, sonst die Software. Alternativ Windows neu installieren.
 
Zurück
Oben