Officenotebook für Bauingenieur_700 bis 900 Euro

grafikmus

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
47
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem leistungsstarken Notebook für Bauingenieur-Tätigkeiten bis ca. 700-900 Euro. (Notfalls können auch teurere Alternativen aufgelistet werden)

Das Notebook würde auch häufiger zu Außeneinsätzen (auch mal aufm Bau oder zum Kunden auf den Tisch) mitgenommen werden. Es sollte daher nicht gerade aus anfälligsten, labilsten Materialen bestehen.

Statikprogramme sollten flüssig drauf laufen. So z.B. "ISB-CAD" (Konstruktionsprogramm, Statik). Das eine oder andere 3D-Programm wird auch drauf laufen müssen.

Spiele werden nicht drauf laufen.

Festplatte muss Minimum 1 Tb haben. (Am liebsten natürlich SSD, aber ist ja noch nicht zu bezahlen.Gibt es zwischenlösungen. So z.B. 256 GB SSD + 1TB HDD zusammen in ein Notebook?)

Kamera sollte integriert sein.

Der Bildschirm sollte zwischen 15,... und 17,... Zoll sein.


Ich hoffe, Ihr könnt etwas damit anfangen und es wird ein solches Notebook geben.
Auf Ratschläge und Angebote bin ich sehr gespannt.
Viele Grüße und vielen Dank vorab.
 
Wenn du oben mal auf Preisvergleich klickst, dich dann zu den Notebooks navigierst und dann einfach mal deine Anforderungen bezüglich der Festplatten (Also 1TB+256GB SSD) eingibst, dann fangen die Preise so etwa bei 2000€ an. Also entweder du schraubst deine Anforderungen deutlich runter, oder dein Budget deutlich rauf.
 
Das Budget ist schon recht knapp bemessen.
Als Bauingenieur sollte man doch gut verdienen ;)

Denn für professionelle CAD-Arbeiten sollte auch eine professionelle Grafikkarte im System stecken.

Von daher kommen eigentlich nur folgende Geräte in Frage:
HP EliteBook Mobile Workstation 8570w
HP EliteBook Mobile Workstation 8760w
Dell Precision M4700 (bzw M4600)
Dell Precision M6700 (bzw M6600)
Lenovo ThinkPad W530
Fujitsu TS CELSIUS H720
Fujitsu TS CELSIUS H920

Unter 1200 € wird das aber kaum was werden, mit Vor-Ort-Service, SSD usw. eher Richtung 2000 €...

Wenn man sieht, was CAD-Programme kosten, sind die Kosten für Hardware aber eigentlich ja eh egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns häufig auf den Bau geht würde ich uneingeschränkt ein Lenovo Thinkpad in der üblichen schwarzen Auführung empfehlen.
Bei Fujitsu Siemens ist da eher kratzanfälliger Kunststoff, bei Dell und HP Hochglanzoberflächen.

Würde mir an deiner Stelle mal Thinkpads der T-Reihe anschauen. Die sind i.d.R. mit dedizierter Grafik und genau für solche Sachen ausgelegt.
SSD ist dann bei den neuen mit drin, kann man sonst aber NAchrüsten.
Die meisten der MOdelle sind auch mit zwei Slots ausgestattet, so dass du SSD + HDD verwenden kannst.
 
Hey, würde ebenfalls die genannten Geräte von supastar empfehlen. Die Dell Precision waren vor kurzem "relativ" günstig. Also einfach mal beim Dell-Konfigurator nachschauen.
Für diese Geräteklasse gibt es dementsprechend auch andere Garantieleistungen bzw. Garantieverlängerungen etc.

Gruß

*edit*
Gerade mal ein M4600 konfiguriert, liegt bei knapp 1.400,00 € zzgl. MwSt. Gibt aber noch 100 € Rabatt :D
(i7-2640, 8GB RAM, 750 GB HDD + 128 GB SSD, 1920*1080, 9-Zellen-Akku, Windows 7)
Garantieleistungen extra.
 
Zuletzt bearbeitet: (Beitrag erweitert)
hardwarekäufer schrieb:
Bei Fujitsu Siemens ist da eher kratzanfälliger Kunststoff, bei Dell und HP Hochglanzoberflächen.

Aha - da hat wieder einer hervorragend recherchiert...

:freak:
 
Für raue Umgebungen und Outdoor gibts seit über einem Jahrzent von Panasonic die Toughbook Serie. Aus der Dell Precision Reihe gibts Geräte mit dem Namenszustatz XFR. Einige Hersteller bieten Notebooks für härteren Einsatz an aber leider nie permanent. Da sucht man die Nadel im Heuhaufen.

Hier ein Einstieg ins Thoughbook Thema: http://www.notebookcheck.com/Test-Panasonic-Toughbook-CF-53-Notebook.82379.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW. Vielen Dank Euch für die vielen Antworten und vor allem schnellen Antworten. Ihr habt mir ein großes Stück weitergeholfen.
Ich bin echt geplättet von dieser zügigen Art hier.

Ich schaue mir das nun genauer an und bei fragen wende ich mich wieder an Euch.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben