OfficePC für zwei Monitore - Feintuning

FlixXxer

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
5
1. Was ist der Verwendungszweck?
- Office-Arbeiten
- Videode-/Videoencodierung
- rudimentäre Bildbearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
- keine Spiele

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- ambitionierte Hobbyansprüche
- TS-Doctor, undefinierte Tools für Diashows und kurze Videoclips
- Office (insb. WORD, EXCEL, PowerPoint, Visio, Access mit teilweise großen Datei)
- GIMP, VirtualDub o.ä.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
- Da ich den Apparat gerne auf dem Schreibtisch platzieren würde, wäre ein relativ leiser Rechner schön.
- Da ich den Apparat gerne auf dem Schreibtisch unter den Monitoren platzieren würde, wäre ein relativ kompakter/flacher Rechner schön.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
- 2x ASUS C624BQ, 1920x1200

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, gekauft 2011, einige Komponenten noch älter.
  • Prozessor (CPU): Intel i5 2500k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8Gb DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport
  • Mainboard: ASUS P8H67-V
  • Netzteil: ist auch drin, aber ich glaube mitterweile die Achillesferse, da die Kiste von Zeit zu Zeit einfach und unvermittelt ausgeht.
  • Gehäuse: unspektakulärer ATX Midi Tower
  • Grafikkarte: n/a
  • HDD / SSD: div. "antike"/betagte SATA- und IDE-HDD
  • SATA BluRay-Brenner

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ €500,-
Monitore, Mainboard (ASRock B450m Pro4) sind bereits vorhanden.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5-7 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
im 1. Quartal 2019

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Das kriege ich selbst hin...

Ich habe mich maßgeblich an dem 425€-mATX Office-PC orientiert. Der Plan bzgl der noch fehlenden Hardware zeigt dieser Geizhalseinkaufskorb.

Offene Fragen bestehen hinsichtlich:
1. DDR4-2800 vs DDR4-3000
2. 1Tb vs 500Gb (diese Entscheidung muss ich wohl alleine treffen ;))
3. Gehäuse...Die FAQ schlagen das Grandia vor...Ich hätte aber lieber ein flacheres in das ich trotzdem den noch vorhandenen BluRay-Brenner einbauen kann. Eine dedizierte Grafikkarte möchte ich eigentlich auch nicht einbauen. Planmäßig soll eine Boot-SSD, das ODD und ggfs. noch eine HDD ins Gehäuse.

Ich hoffe ich habe mich ausführlich und verständlich ausgedrückt und Ihr könnt mir bei meinen drei zuletzt genannten Punkten weiterhelfen. Auch für Alternativvorschläge bin ich selbstverständlich offen.
Vielen Dank bereits an dieser Stelle. Weitere Informationen schiebe ich bei Bedarf selbstverständlich nach.
 
1. Der DDR4 2800 hat für dein Einsatzgebiet aktuell die bessere Preis/Leistung, der DDR4 3000 Speicher ist dafür minimal schneller.
2. Ja, das solltest du selbst am besten wissen.
3. Was spricht gegen das vpn dir bereits verlinkte Milo?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
1. Sollte mir nicht der Mordsschnapper für das 3000er RAM-Kit unterkommen wirds also das 2800er.
2. Danke für die Bestätigung :)
3. Auf das Milo bin ich bei meiner Recherche gestoßen. Hat jemand dazu Erfahrungen hinsichtlich Verarbeitung und Integration der von mir genannten Komponenten auch in Hinblick auf die Temperaturentwicklung mit den StAN-mäßigen Lüftern von CPU und Gehäuse.
 
Habe die das ML05 und ML09 bereits mehrfach verbaut und war immer sehr zufrieden mit den Gehäusen. Die Verarbeitung ist gut und selbst unter schweren Monitoren biegt sich das Blech nicht merklich durch. Vom größeren ML04, würde ich daher zumindest nichts schlechtes erwarten.
 
Ich würde da lieber eine GPU im alten Rechner nachrüsten (für Video De/Encoding und Monitore). Mit einem neuen Rechner wirst du nicht signifikant schneller und verbrätst nur ne menge Geld, obwohl dein altes System die Aufgaben ebenfalls stemmen kann. Mit einem besseren CPU-Kühler bekommt man das auch relativ günstig leise.
 
Ich würde schauen, gleich auf einen 2400G zu gehen, sonst wäre der Leistungsunterschied nicht so dolle.
 
@FlixXxer
in deinem GH Warenkorb fehlt ein Board. Hast du da schon eines ins Auge gefasst?
 
@JollyRoger2408 Ja. Gem. FAQ habe ich mir bereits das ASRock B450M Pro4 bei einer günstigen Gelegenheit geschnappt.

Vielen Dank für die diversen Rückmeldungen, ich gehe derzeit davon aus, dass das ML04 das Gehäuse meiner Wahl wird.
Von einem Weiterbetrieb des alten Systems habe ich erstmal Abstand genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben