Hallo,
mein PC feiert demnächst 10jährigen Geburtstag und ist doch schon sehr langsam. Ich würde gerne einen neuen PC aufbauen und mich an dem FAQ-SilentPC orientieren. Das Gehäuse und das 2 Jahre alte NT sollen allerdings beibehalten werden.
Die Anforderungen sind Office und surfen (YouTube-Videos ziehen und auf einer externen HDD speichern). Dabei sind schon mal bis zu 30 OperaFenster offen. Ansonsten sollte endlich weitgehend Ruhe einkehren, habe aktuell noch 2 HDD drin.
Meine Liste sieht jetzt so aus:
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Celeron Dual-Core G1610, 2x 2.60GHz, boxed (BX80637G1610)
2 x Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
1 x ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLV0-A0UAYZ)
1 x ASRock B75 Pro3-M, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLW0-A0UAYZ)
1 x ASUS P8B75-M LX, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBJ20-G0EAY0KZ)
1 x MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
Meine Fragen:
Habe ein ATX-Gehäuse und aktuell ein ATX-Board. Es sind noch viele weitere Bohrungen vorhanden. Habe mich zuerst für eine ASRock B75 Pro 3 (ATX) entschieden. Das ist aber verdammt schmal und mit der evtl. künftigen Verbauung eines Macho 120 wirds da wohl nichts. Darum eines der empfohlenen MicroATX-Boards. Frage: Sind die oberen und mittleren Bohrungen für die Befestigungen bei ATX und MicroATX identisch?
Warum ist kein ASRock Pro3-M in den FAQ empfohlen? Hätte doch HDMI.
Den Macho 120 habe ich noch nicht auf der Liste. Ich würde es erst mal mit dem BOXED und niedrigsten Drehzahlen versuchen, solange ich noch kein neues NT kaufe. Sollte eigentlich erstmal reichen, weil ich der Meinung bin, dass die CPU-Kühlung bei einem G1610 die geringsten Geräusche produziert. Ich denke an der Geräuschkulisse sind die Bauteile mit folgenden Werten beteiligt - NT 40 % - HDD 40 % (fiktiv, will ja eine SDD) - CPU-Kühler 20 % (bei G1610, gilt nicht für i5 oder i7). Oder vereinfacht gesagt, das NT ist immer lauter als der CPU-Kühler. Seht Ihr das auch so?
Wenn 8GB RAM dann lieber 4x2GB oder 2x4GB?
Das alte System läuft mit XP. Hier ist natürlich gleich Win7 angesagt. Welche Version? Würde Win7Prof als OEM mehrsprachig nehmen für ca. 32 € nehmen. Oder ist es besser, eine deutsche Version für ca. 44 € zu kaufen?
Habe ich bei einem 10 Jahre alten Gehäuse Probleme mit den Anschlüssen?
Gruß und Dank im Voraus.
mein PC feiert demnächst 10jährigen Geburtstag und ist doch schon sehr langsam. Ich würde gerne einen neuen PC aufbauen und mich an dem FAQ-SilentPC orientieren. Das Gehäuse und das 2 Jahre alte NT sollen allerdings beibehalten werden.
Die Anforderungen sind Office und surfen (YouTube-Videos ziehen und auf einer externen HDD speichern). Dabei sind schon mal bis zu 30 OperaFenster offen. Ansonsten sollte endlich weitgehend Ruhe einkehren, habe aktuell noch 2 HDD drin.
Meine Liste sieht jetzt so aus:
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Celeron Dual-Core G1610, 2x 2.60GHz, boxed (BX80637G1610)
2 x Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
1 x ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLV0-A0UAYZ)
1 x ASRock B75 Pro3-M, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLW0-A0UAYZ)
1 x ASUS P8B75-M LX, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBJ20-G0EAY0KZ)
1 x MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
Meine Fragen:
Habe ein ATX-Gehäuse und aktuell ein ATX-Board. Es sind noch viele weitere Bohrungen vorhanden. Habe mich zuerst für eine ASRock B75 Pro 3 (ATX) entschieden. Das ist aber verdammt schmal und mit der evtl. künftigen Verbauung eines Macho 120 wirds da wohl nichts. Darum eines der empfohlenen MicroATX-Boards. Frage: Sind die oberen und mittleren Bohrungen für die Befestigungen bei ATX und MicroATX identisch?
Warum ist kein ASRock Pro3-M in den FAQ empfohlen? Hätte doch HDMI.
Den Macho 120 habe ich noch nicht auf der Liste. Ich würde es erst mal mit dem BOXED und niedrigsten Drehzahlen versuchen, solange ich noch kein neues NT kaufe. Sollte eigentlich erstmal reichen, weil ich der Meinung bin, dass die CPU-Kühlung bei einem G1610 die geringsten Geräusche produziert. Ich denke an der Geräuschkulisse sind die Bauteile mit folgenden Werten beteiligt - NT 40 % - HDD 40 % (fiktiv, will ja eine SDD) - CPU-Kühler 20 % (bei G1610, gilt nicht für i5 oder i7). Oder vereinfacht gesagt, das NT ist immer lauter als der CPU-Kühler. Seht Ihr das auch so?
Wenn 8GB RAM dann lieber 4x2GB oder 2x4GB?
Das alte System läuft mit XP. Hier ist natürlich gleich Win7 angesagt. Welche Version? Würde Win7Prof als OEM mehrsprachig nehmen für ca. 32 € nehmen. Oder ist es besser, eine deutsche Version für ca. 44 € zu kaufen?
Habe ich bei einem 10 Jahre alten Gehäuse Probleme mit den Anschlüssen?
Gruß und Dank im Voraus.