Offlinedateien Synchronisation bricht stets ab!

tgfman

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
17
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Windows Home Server (Athlon XP 2000+ und 1 GB RAM).
Sowie zwei Clients (Intel Core 2 Duo, 4 GB RAM).

Ich möchte gerne die Funktion Offlinedateien nutzen. Allerdings schlägt die Synchronisation immer nach ein paar Minuten fehl und zwar jedesmal mit einer anderen Datei, bei der der Fehler erscheint:
Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.

oder

Unerwarteter Netzwerkfehler.

Netzwerkkabel kann es nicht sein, Netzwerkkarten auch nicht. Hardwaremäßig also nichts.

Meine Vermutung ist, dass der Server, der ja ein wenig schwächer auf der Brust ist, die Anforderungen der Clients nicht in der gewünschten Geschwindigkeit bearbeiten kann und die Clients dann sagen, dass die Datei doch bestimmt nicht mehr im Netzwerk vorhanden ist und abbrechen.

Gibt es eine Möglichkeit in diese Richtung Parameter in der Registry zu verändern, damit die Clients ein wenig mehr Rücksicht auf den Server nehmen?

Oder liegt es an etwas ganz anderem?

Thx
tgf

--
Noch eine Ergänzung: Besonders häufig schlägt die Synchronisierung halt auch bei kleinen Dateien fehl, wo ja viele nacheinander angefragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Solche Sachen treten gerne auf, wenn mehrere Rechner mit der selben Kopie von Windows laufen (gleiche SID nach Clonen der Installation). Wenn dem so ist, dann ist "NewSID" aus der Sysinternals-Suite von MS das Tool der Wahl, um nachträglich eine neue SID zu erzeugen.

Ansonsten versuche mal, bei allen Netzwerkkarten den gleichen Medientyp einzustellen (Autonegotiation, 10 / 100 / 1000 / half- / full-duplex).
Wenn z.B. nur eine Station im Netz GBit kann, dann eben bei allen auf 100 MBit full-duplex versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

habe gerade alles auf FullDuplex 100 MBit gestellt und die Synchronisations funktioniert leider immer noch nciht bzw. bricht ab.

Das Problem mit selber SID ist leider auch nicht der Fall, da ich die Clients separat aufgesetzt habe und derzeit ohnehin der Laptop in der Ecke liegt.

Hat noch jmd. eine Idee?

tgf
 
Hat noch jmd. eine Idee?

...ja ich noch mal

* Netzwerkkabel defekt/mindere Qualität => austauschen
* Switch/Router hat ein Problem => PC an Server direkt per Crossover-Kabel anschließen
* Energiespareinstellungen der NIC funken dazwischen => im Gerätemanager deaktivieren

Was passiert, wenn Du eine größere Datenmenge zwischen den Clients austauscht? Kommt es da auch zum Abbruch der Verbindung?
 
Zurück
Oben