Ohne netzteil ruckeln meine ganzen Spiele

0furkan5

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
9
Hey Leute

Ich weiß nicht ,ob das ein Problem ist ,aber immer wenn ich auf meinem Laptop ( https://www.dell.com/de-de/shop/lap...ng-laptop/spd/g-series-17-7790-laptop/cng7715 ) zocken will,muss ich mit das netzteil spielen.Wenn ich meinen Laptop auf Akkubetrieb spiele ,also ohne netzteil,dann ruckeln alle meine Spiele.Von 250 FPS gehts runter auf 25 fps.Kann man das so einstellen,dass ich auch ohne netzteil spielen kann?

Mfg

Furkan (bin neu)
 
Windows energiespar Einstellungen mal auf Höchstleistung stellen?

du bist aber im völlig falschen forumsbereich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
Wenn ich darauf jetzt ehrlich antworte, werde ich wahrscheinlich gebannt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nvidia4ever, niteaholic, VoAlgdH und 10 andere
Scrush schrieb:
Windows energiespar Einstellungen mal auf Höchstleistung stellen?

du bist aber im völlig falschen forumsbereich :D
Hier hab ich ein bild,aber auf höchsteinstellung geht nicht??
 

Anhänge

  • 2019-09-24 (2).png
    2019-09-24 (2).png
    39,8 KB · Aufrufe: 951
Auch mit der Einstellung auf Höchstleistung werden oft nicht die selben Taktraten wie im Netzbetrieb angelegt. Das haben viele Laptops. Hängt unter anderem auch damit zusammen, wieviel Watt Leistung der Akku überhaupt abgeben kann.

Bei dir wird der Energiesparplan "Höchstleistung" wahrscheinlich versteckt sein. Einfach einen eigenen erstellen. Ich meine bei den Templates gibt es sogar "Höchstleistung"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
sieht das menü auch so aus wenn das kabel steckt?
Ergänzung ()

derSafran schrieb:
Auch mit der Einstellung auf Höchstleistung werden oft nicht die selben Taktraten wie im Netzbetrieb angelegt. Das haben viele Laptops. Hängt unter anderem auch damit zusammen, wieviel Watt Leistung der Akku überhaupt abgeben kann.
oder das.
 
Dann musst du das Dell Profil anpassen.
Aber ich schätze standardmässig wird im Akku Betrieb nicht die gesamte Leistung zur Verfügung stehen.
Sonnst hätte man nach 30min den Akku leer
 
schmedd9r schrieb:
Wenn ich darauf jetzt ehrlich antworte, werde ich wahrscheinlich gebannt :D
Und Du hattest Dein jetziges Wissen schon von Geburt an :rolleyes: Immer diese Überheblichkeit hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: helionaut, sikarr, Blueztrixx und 7 andere
Sobald du das Netzteil vom Notebook absteckst, switch der Energiespamodus auf Energie Sparren, damit eine längere Akku Laufzeit möglich ist.
Im Endeffekt wird der takt der CPU und gpu gesenkt um genau das zu erreichen. Entweder du stellst den Energiespamodus auf Höchstleistung (extrem kurze Akku Laufzeit) oder du spielst mit angesteckten psu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Wenn du sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb die selben Energiesparpläne nutzt und keine Zusatzsoftware deines Notebookherstellers installiert hast, die im Akkubetrieb die Leistung zu Gunsten der Laufzeit senkt, solltest du auch ohne Netzteil die gleiche „Gaming Experience“ haben. ;)

Das Subforum ist allerdings nicht ganz die richtige Wahl für dein Anliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QwayZee und OR4LIFE
Also ist man überheblich wenn man Google bedienen kann?
 
Der Akku kann die dafür benötigte Leistung sehr wahrscheinlich gar nicht liefern. Und selbst wenn er es könnte, würde er bei über 120 W Leistungsaufnahme und 60 Wh Kapazität keine halbe Stunde durchhalten.
 
Was hat das damit zu tun, dass der TE hier im Forum nach Rat fragt? Wenn er sich nicht auskennt, ist eine fundierte Antwort hier von uns (wenn man denn helfen will ;) ) sogar verständlicher als das, was manchmal google ausspuckt.
BTT:
Am Laptop zocken ohne angeschlossenes Netzteil ist ein kurzes Vergnügen. Für langes mobiles Spielen sind laptops nicht wirklich gemacht.
 
RYZ3N schrieb:
Wenn du sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb die selben Energiesparpläne nutzt und keine Zusatzsoftware deines Notebookherstellers installiert hast, die im Akkubetrieb die Leistung zu Gunsten der Laufzeit senkt, solltest du auch ohne Netzteil die gleiche „Gaming Experience“ haben. ;)
Falsch, wenn es wie meist im Bios geregelt wird kann man es nur mit Zusatzsoftware aufheben, empfehlen würde ich es aber nicht.
 
derSafran schrieb:
Auch mit der Einstellung auf Höchstleistung werden oft nicht die selben Taktraten wie im Netzbetrieb angelegt. Das haben viele Laptops. Hängt unter anderem auch damit zusammen, wieviel Watt Leistung der Akku überhaupt abgeben kann.

Bei dir wird der Energiesparplan "Höchstleistung" wahrscheinlich versteckt sein. Einfach einen eigenen erstellen. Ich meine bei den Templates gibt es sogar "Höchstleistung"
Also ich finde diese Höchstleistung nicht.Also ist es eig. normal ,dass man mit netzteil spielt?
 
RYZ3N schrieb:
Wenn du sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb die selben Energiesparpläne nutzt [...]
Meines Wissens ist dies mittlerweile ein bisschen anders: Jeder Energiesparplan (z.B. "Ausbalanciert") unterscheidet intern nochmal zwischen Netz- und Akkubetrieb.

@topic
Kann man irgendwie nachsehen ob im Akkubetrieb überhaupt die nVidia-GPU genutzt wird? Der dramatische Leistungsabfall kling fast danach, als ob nur die Intel-Lösung läuft. Wäre auch eine einfache Maßnahme um den Stromverbrauch unter Kontrolle zu halten.
Edit: Man kann den Höchstleistungsmodus denke ich wieder herstellen, aber dazu muss man einen Befehl eingeben: (Windows-Taste + R drücken, damit ein "Ausführen"-Fenster erscheint. Dort dann
powercfg /s SCHEME_MIN
eingeben. (Ich würde es aber lassen, wenn der Laptop es von Haus aus nicht mitmacht, hat das meist seinen Grund).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx und derSafran
0furkan5 schrieb:
Also ich finde diese Höchstleistung nicht.Also ist es eig. normal ,dass man mit netzteil spielt?
Spiele beanspruchen Prozessor und Grafikkarte/chip. Je mehr die rechnen müssen, umso mehr Strom wird benötigt. Ergo, der Akku mit seiner begrenzten Leistung ist recht schnell leer. Deshalb spielt man mit angeschlossenem Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und derSafran
0furkan5 schrieb:
Also ich finde diese Höchstleistung nicht.Also ist es eig. normal ,dass man mit netzteil spielt?

Dann selber erstellen (:

Ja und nein. Ich nutze meinen Laptop auf zwei Arten. Grafiklastige Spiele wie ARK oder BFV spiele ich nur mit Netzteil. Da man dafür eh einen Tisch braucht, macht mir das nichts aus und der Laptop fungiert als Desktop Replacement. Wenn ich unterwegs, oder in der Uni bin spiele ich halt alte Spiele oder welche, bei denen ich die Grafik sehr weit runterschraube. Dann ist die Laufzeit auch noch gut, und der Laptop wird nicht so heißund laut auf dem Schoß.
 
Straputsky schrieb:
Meines Wissens ist dies mittlerweile ein bisschen anders: Jeder Energiesparplan (z.B. "Ausbalanciert") unterscheidet intern nochmal zwischen Netz- und Akkubetrieb.

@topic
Kann man irgendwie nachsehen ob im Akkubetrieb überhaupt die nVidia-GPU genutzt wird? Der dramatische Leistungsabfall kling fast danach, als ob nur die Intel-Lösung läuft. Wäre auch eine einfache Maßnahme um den Stromverbrauch unter Kontrolle zu halten.
Ja ohne netzteil läuft glaube ich auch nur die Intel grafikkarte,aber mit netzteil rtx 2060
 
Zurück
Oben