OLED ab 27" Office/Gaming

Alberto866

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
183
Hallo,

ich suche einen neuen Hauptmonitor, genutzt wird er tagsüber für Office, abends für Gaming. Details siehe unten im Fragebogen, falls noch Infos fehlen bitte fragen. Besten Dank schon mal an alle Helferlein! :)


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500€ - 1000€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? ab 27", falls es irgendwelche triftigen Gründe gibt für z.B. 32" schließe ich das aber nicht aus.
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? min. WQHD (2560x1440), Ultra HD (3840x2160) ist auch i.O.
    • alternativ, falls es da was gibt wäre auch ein 21:9 interessant auf dem man sowas wie 2 virtuelle Monitore einrichten kann, falls es sowas gibt?! (Spiele gern und schaue nebenbei Serien... aber wie gesagt primär eher kein 21:9 es seidenn da gibt es gute Argumente für)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? ab 120 Hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? OLED
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? momentan wäre G-Sync interessant, gern natürlich beides falls die nächste Graka eine AMD wird.
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.)
    • DP/HDMI, gern auch einen DP out zum Durchreichen an den "Serien-Monitor", falls es da was preislich sinnvolles gibt - aber absolut unwichtig und nur ein kleiner Bonus wenn man ihn kostengünstig mitnehmen könnte :)
    • KVM Switch wäre toll (wenn es sinnvoller ist den einzeln zu kaufen bitte gern auch das empfehlen, kenne mich in dem Bereich echt nicht gut aus, gerne mit ein paar Begründungen)

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
nichts spezielles... Gaming aus alle Genres und tagsüber normaler Officebetrieb ohne Grafikanwendungen

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ja:
iiyama ProLite XUB2796QSU (27", 2560x1440, 60 Hz, Freesync (ungenutzt), genutzte Anschlüsse: DP, USB) - der wird momentan 2 x genutzt, wird danach wahrscheinlich links und rechts vom neuen Hauptmonitor weitergenutzt für Serien / Discord und was man eben so "braucht" ;)
Acer 24" (uralt, FHD, absoluter Müll, das Ding soll dann nicht weiter genutzt werden)


5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
RTX 3070 TI Founders Edition

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
VESA Halterung, Schwarz

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
kann noch ein paar Wochen/Monate warten, eilt nicht
 
OLED sind abseits der Haltbarkeit quasi egal was man nimmt.
21-9 32-9 sind eher nicht die norm daher nimm den billigsten
Zu gsync freesync das ist keine gute Idee da alle oled da Probleme mit hdr bekommen
Das ist technisch bedingt

Grundlegend halten oled als desktop grob zwischen 2-3 Jahre und bei casual Nutzung länger bis 10 Jahre
Was ist casual
1-3std reines gaming am Tag dunkles windows Modus keine statischen Objekte auf dem display taskbar muss ausgeblendet werden.
Dunkler Hintergrund bzw wechselnde Desktophintergründe
Keine desktop icons

Man sieht für echtes pc Einsatz ist oled noch nicht soweit außer man wechselt das display alle 2 Jahre aus
Als guten Kompromiss sehe ich va in sva oder amva mit hoher mprt von 1,0ms +- 100-144hz
 
Ist das wirklich so? OLED ist noch nicht bereit für PC Einsatz? Können das vielleicht andere auch bestätigen? Bei mir läuft der PC so 10-11h pro Tag, da sollte sich ein neuer Monitor eher nicht so schnell abnutzen und ich würde von OLED Abstand nehmen.
 
ja leider ja als Normaler office pc wo der pc den ganzen Tag zwangsweise mit bars und Programm statischen objekte läuft ist Oled keine option als gaming oder tv einsatz kein problem mit den verhalten was ich schrieb
Das wird erst Geschichte wenn die neue blauen oled kommen die nicht mehr ausbrennen das bedeutet das oled wird insgesamt dunkler aber nicht mehr einbrennen.
Das ist noch in Entwicklung und dürfte bald kommen zumindest die Vorläufer den die Fertigung dessen ist noch teuer.
man Arbeitet an einen sprühfähige Panelherstellung das werden noch einfache oled wie bisher danach soll aber die gefixten oled kommen.
Womit ich mit Masseneinführung um 2028 herum rechne das hat sich was verzögert wegen der Herstellungskosten und Altbestand von oled und ips sowie va das schon arg kaum noch bestand gibt.
Womit 2026 an oled die 400€ marke erreichen und 2028 die ersten oled mit der neuen Technik gibt.
Die normalen fallen dann auf 200-300€.
Ab 2028 an gibt es quasi keine ips und va mehr zu kaufen.
 
Ich werfe mal was in den Raum. Es gibt doch diese IPS Black 2.0 Monitore. Selbst nie benutzt, aber es scheint mir momentan ein guter Kompromiss zu sein, wenn man etwas Geld hat.
 
Das fixt nur den schlechten Kontrast durch Schwarzbild injekttion hat aber ein Flimmer Effekt da in jedem 2te frame dunkel wird.
Sprich man braucht zwingend 360hz 480hz und statische hz Ausgabe das funktioniert nicht mit adaptiv sync
Da wird 1000-1 dann 1500-1 eher meh Lösung wo va 3000-1 hat und oled weit weg sind mit 2000000-1
Die Ausgabe ist dann halbiert (180hz 240hz) kann man am ehesten mit tv 480i hz Angabe vergleichen
Drunter würde ich nicht gehen den das flimmern merkt man
 
Danke für die ausführliche Erklärung, dann werde ich vorerst doch noch Abstand von OLED nehmen!
 
Also mal ehrlich, OLED 2-3Jahre halte ich für ein Gerücht, da würden sich die Hersteller die 3Jahre auf Burnin geben ja selber ins Bein schießen.

Und bis der OLED so von Burnin geprägt ist, das er nicht mehr zu gebrauchen ist, vergehen viele tausend stunden.

Aber muss ja jeder selber wissen, ich will jedenfalls nix anderes mehr, und bereue keine sekunde.

Wenn LCD dann sollte schon FALD mit am Board sein, die Zonen sind zwar ohne G-Sync Ultimate nicht die schnellsten, aber alles deutlich besser als so "standard" LCD.

Von IPS Black halte ich nicht soviel, das ist nen tropfen auf dem heißen Stein.

Ob 2000:1 oder 1000:1 beim Kontrast da muss man schon genau hinschauen, zumal heute viele IPSler ohne das schon bei 1200/1500:1 liegen, ergo ist der sichtbare vorteil noch geringer.
 
syfsyn schrieb:
Zu gsync freesync das ist keine gute Idee da alle oled da Probleme mit hdr bekommen
Das ist technisch bedingt
Kannst du das irgendwie begründen? Nur bei Einschalten mit HDR oder allgemein?
 
https://www.rtings.com/monitor/learn/research/vrr-flicker
Wie gesagt das ist technisch bedingt klar funktioniert die Funktion aber das will man nicht
Lösung aktuell standard hz Ausgabe ohne sync
Zumal oled ne Reaktionszeit von 0,001ms haben da gibt es kein tearing weswegen man überhaupt vrr einsetzt
Das ist ähnlich zu crt
vrr ist die basis von adaptive sync und gsync auf hdmi, displayport/dvi-d war da was eigenes darum das Modul bei nvidia
Das hat nicht direkt mit hdr zutun ist aber verstärkend was Logisch ist kaum bis kein oled ist ohne hdr
Das va auch betroffen ist sagt deutlich das variable hz ausgabe schwierig ist und die technik gibt es nur weil eben tearing gibt das durch die träge reaktionzeit von lcd gibt oled sind Selbstleuchtend daher macht vrr kein Sinn.
HDR indes ist bei OLed ein Erlebnis und deutlicher Bildqualitätsvorteil das aber funktioniert am Windows desktop nur meh.
8bit Ausgabe können oled aber, sofern ne gute firmware Implementierung gibt.
Die Hauptursache ist wieder einmal Windows wddm
8bit an oled ist aktuell die Lösung für alles.
Und nur bei exklusiven Vollbild Anwendungen dann 10bit Ausgabe
vrr ist quasi nur mit ips nutzbar und das will man nicht da der Kontrast einiges verschlechtert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
@syfsyn

Liest sich etwas schwierig dein Post :confused_alt:

Bist du sicher mit der Aussage, dass OLED kein Tearing hat?
 
LG C2 Evo seit nunmehr 2 Jahren im Alltagseinsatz, mit ähnlichen Einsatzzeiten für Privates, Beruf, Weiterbildungen & Co.
0.0% mehr gemacht als die vom Monitor automatisch durchgeführte Pflege.
Desktopsymbole & Taskbar hatte ich schon vorher automatisch ausblendend.
Für die Restzweifel am Anfang hatte ich kurz mal einen dynamischen Hintergrund.
Knapp 1.5 Jahre nehme ich darauf keine Rücksicht mehr.

Auch mit einer mittleren dreistelligen Anzahl Stunden in BG3 und weiteren Spielen mit fixem HUD und weiteren Anwendungen mit statischen Inhalten kann ich kein Burn-in feststellen.
Gleichermassen keine toten Pixel.

Ich sehe absolut keinen Grund, warum ein OLED für den Alltag keine Option darstellen sollte.
OLED Burn-in ist zunehmend ein Gespenst früherer Tage, dass dafür sorgt, dass man Themen wie IPS-Glow, VA-Smearing, Halos, Image-Retention, Clowding und Backlight-Bleeding bei den Alternativen schlagartig zu vergessen scheint ...

Allerlei ähnliche Praxisberichte finden sich im LG OLED Sammelthread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sialeeds und Terrschi
ja bin ich da es Technisch bedingt ist das tearing das kommt vom desync zwischen hz und fps wo die fps die hz Ausgabe übersteigt umgekehrt macht das nix
Das ist dasselbe wie zu crt Zeiten da hat keiner über tearing gemeckert und auch nicht gewusst das es dass gibt vsync hat man nur eingeführt damit die standard crt mit 60hz die selten waren tearing bekamen die meisten crt hatten 85-120hz und wurden lediglich vom vga oder dvi-a begrenzt.
Da zerriss das Bild faktisch nie das gleiche trifft auf oled zu da die Reaktionszeit bei 0,001ms sind alle lcd haben min 1,0-8,0ms
Ein blur tritt immer auf und das tearing wird deutlicher Sichtbar das ist bei oled nicht der fall
ähnlich zu crt hat oled auch keine Probleme alles nativ darzustellen da gibt es keine Interpolation Artefakte mit Unschärfe und co. Abseits Auflösung bedingte alaising ist das scharf
 
jtr00 schrieb:
dass man Themen wie IPS-Glow, VA-Smearing, Halos, Image-Retention, Clowding und Backlight-Bleeding bei den Alternativen schlagartig zu vergessen scheint ...
Ja, wenns um OLED geht dreht es sich gefühlt bei 95% nur um Burnin....



OLED hebelt mit einem schlag 100% der LCD kröten aus, kein Ghosting, kein smearing, BLB, Glow, G und Freesync taugt in jeder Range da schaltzeiten überall perfekt sind.
Homogenes Bild und keine abweichungen von 30%+-..
Kein Overdrive was oft verkorkst ist.
Keine krötenlangsame Zonen..

Perfekte blickwinkel etc.

Und die Leute trauen sich nicht, wegen mögliches Burnin....aber ich wette 90% die den versuch wagen wollen nie wieder zurück und die Burninangst ist dann auch schnell vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
was manche hier über Oled reden find ich blödsinn.
nutze meinen Oled täglich am PC und blende dort nichts aus ( Taskbar oder icons )
und dort brennt nichts ein.

zocke auf meinen Oled : COD BO6 , Fortnite und vieles mehr.
 
Es kann passieren und es ist eigentlich eine Frage WANN und nicht OB. Auch wenn das Wann vielleicht 6.000 Std das gleiche Symbol bei max Helligkeit bedeutet...ohne Refresh laufen zu lassen
Bei normaler Verwendung ist es aber sehr unwahrscheinlich das da irgendwas passiert, bevor nicht irgendwas anderes am Bildschirm schlapp macht. Davon abgesehen, dass selbst leichtes Burn In den meisten vermutlich eh nicht auffällt, außer man guckt da explizit nach mit Testbildern, welche nicht ansatzweise die normale Nutzung spiegeln.
Dagegen hat man aber die Probleme von LCD von Tag 1 an und sieht die auch sofort.
Sei es IPS Glow, scheiß Backlight, Smearing und Co. ¯⁠\⁠⁠(⁠ツ⁠)⁠⁠/⁠¯
 
Zurück
Oben