Omada -Stream bricht ab, wenn andere Geräte AP wechseln

Riconr1

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Guten Morgen,

Ich habe in unserem HAus ein Omada Netzwerk mit 4 AP's, 2 x EAP 653, 1x EAP225 und 1x EAP245, den Controller habe ich auf Unraid in einem Docker Container laufen: V 5.15.8.2 (Stabil)

In der Wohnung meiner Tochter habe ich auch ein Omada Setup mit 2 AP's und dem OC200 Controller.

Eigentlich funktioniert das System in beiden Haushalten sehr gut. Aber ich habe schon seit Jahren das Problem, wenn insbesondere Musik über Airplay an eines oder mehreren Lautsprechern streame, es ab un zu ohne ersichtlichen Grund kurze Unterbrechungen gab. Hier habe ich sehr lange vermutet, dass mein Iphone im Schnittpunkt zweier AP's lag und es durch den Wechsel zu den Unte5rbrechungen kam. Habe daran lange rumprobieret und durch Reduzierung der Senmdeleistung des überschneidenden Außen AP's für mich Besserung gefunden. Trotzdem tritt es spuradfisch auf.


Gestern nun schreibt mir meine Tochter, dass Ihrem Freund aufgefallen ist, wenn er etwwas streamt (z.B. Youtube) und sie den RAum wechsaelt, also in dem Bereich des anderen AP's geht, sein Stream hängen bleibt. Erst schrieb ich, quatsch. Habe ich noch nie gehört. Eventuell müsen wir mal schauen, ob ein Update zur Verfügung steht. Dann kam ich ins Grübeln und stellte den Versuch auf: Airplay über mein IPhone 15 Pro Max an. Frau mit Iphonme 15 Pro durchs Haus geschickt. Und sioehe da, auch in meinem Netzwerk ist es so.

Anbindung ins WWW ist 1gbit Glasfaser. WLAN erweiuterte Einstellungen sehen so aus.

Habt Ihr eine Idee? Ist das ein bekanntes Problem? Wo liegt der Fehler?


Screenshot 2025-02-10 102447.png


Gruß Rico
 
Welchen Switch nutzt Du?
Riconr1 schrieb:
1 × EAP225 und 1 × EAP245
Welche Hardware-Revision(en)? Die alten können kein WPA3, die ganz alten kein PMF. Der TP-Link eigene Controller zeigt das nicht an und erstellt gnadenlos ein Misch-Masch-Netz mit und ohne, auf jedem WLAN-Punkt anders. Dann verweigern besonders Apple-Produkte das automatische WLAN-Roaming. Eine Idee wäre daher das gesamte WLAN auf WPA2-PSK gänzlich ohne PMF runterzudrehen, alle WLAN-Geräte neu koppeln, also WLAN ignorieren und neu anlegen. Und dann nochmal probieren.
Riconr1 schrieb:
Fast-Roaming bei WPA-Personal bitte nicht verwenden, denn das ist einfach nicht ausgereift genug, nicht getestet genug und bringt nur bei WPA-Enterprise überhaupt einen Geschwindigkeitsvorteil beim WLAN-Roaming. Bei WPA-Personal ist der Unterschied mit und ohne, quasi nicht messbar, schon gar nicht fühlbar.
Riconr1 schrieb:
Music über Apple AirPlay […] YouTube
Das sind zwei völlig andere Technologien. Mein Tipp: Erstmal auf eine konkrete Anwendung konzentrieren, am besten die Einfachste, also YouTube. Wenn das läuft, dann die nächste Anwendung kontrollieren. Apple AirPlay ist das Komplizierteste, das ganz am Ende versuchen. Dafür bräuchten wir auch Deinen Internet-Router und Internet-Anbieter.
Riconr1 schrieb:
Das besser abhaken. Der TP-Link eigene Controller hat dann – jedenfalls in der Vergangenheit – bei WPA3 nochmal eine Schippe drauf gelegt, was wieder einige TP-Link EAPs nicht können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riconr1 und JumpingCat
Danke für die Rückmeldung. Ich setze das mal um und teste erneut. Mal schauen, was die Umstellung bewirkt.
 
Wenn Du uns noch Switch, Router und Internet-Anbieter nennst, können Andere vielleicht auch noch was zu sagen. :)
 
Zurück
Oben