OMV/Debian: PCIE 1X SATA-Controller mit 6 Anschlüssen

Rodelbert

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2021
Beiträge
24
Hi,

ich habe ein Asus Prime N100I-D D4 Mainboard und wollte damit jetzt als NAS einsetzten. Das NAS war vorher ein Pi4 und das N100i war vorher Home Assist. Das Board hat an sich nur einen M2.Slot und einen SATA Anschluss sowie eben einen PCIE 3.0 1X Anschluss. Als OS ist OMV drauf.

Hier wollte ich eine PCIE X1 SATA Karte nutzen um 6 weiter SATA Anschlüsse zu bekommen. Kann mir jemand eine Karte nennen, die hier funktioniert? Oder eine andere Lösung für dieses Board?

Ich habe bereits Stunden mit googlen verbracht und auch bereits 2 empfohlene Karten (die angeblich mit OMV tun sollten) gekauft, die aber beide nicht funktionieren.

Oder liegt es am Board/BIOS?

Im BIOS (aktuellster Stand) finde ich keine Einstellung mehr, die etwas damit zu tun haben könnte. Für PCIE sind keine Stromspartechniken aktiv. Die Festplatte, welche ich zum Testen verwende, funktioniert am onboard SATA Anschluss. Aber an den Karten nicht, weder mit lsblk noch fdisk -l erscheinen Einträge.

Gruß
 
SAS-Karte mit LSI-Chip (z.B. 9300) nehmen. Standard-Karten können bis 8 HDDs, andere Karten bis 16 HDDs anschliessen. Mal in der Bucht gucken.
 
Ich hab ein ASRock 5005 ITX Board mit folgender Karte

Sata karte 

Hab proxmox am laufen und die Karte an eine virtuelle Maschine mit omv durchgereicht. Läuft, auch mit SMART-Werten im omv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rodelbert, kryzs und madmax2010
Ich habe diese  auf dem Asus Prime N100I-D D4 mit OMV am laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rodelbert
Don_2020 schrieb:
SAS-Karte mit LSI-Chip (z.B. 9300) nehmen. Standard-Karten können bis 8 HDDs, andere Karten bis 16 HDDs anschliessen. Mal in der Bucht gucken.
Soweit ich das sehe haben die aber alle PCIE X4 oder gar X8. Das Mainboard hat aber nur X1. Übersehe ich hier was?

Danke an masterjost und mytosh. Ich werde berichten.
 
Ich kann bis heute leider nicht sagen warum die erste Karte nicht funktioniert hat oder ob sie einfach einen Defekt hatte.

Ich habe hier eine Anleitung gefunden, um die Firmware zu flashen. Einige Karten mit ASM1166 Chip werden wohl mit zu alter Firmware ausgeliefert, was auch zu Problemen mit einigem Mainboards führen kann. Da ich nur ein Mainboard mit freiem PCIE Slot hatte, musste ich erstmal alles sichern und dort Windows installieren. Der Versuch die Firmware zu aktualisieren scheiterte jedoch bei mir. Die Karte wurde von der Software zwar erkannt, aber der Updateprozess konnte nicht starten.

Also alles wieder rückgängig gemacht und dann doch eine zweite Karte bestellt. Mit der MZHOU PCIe SATA 6 Por t hat es dann auf Anhieb funktioniert. Aktuell sind 5 Platten angeschlossen und kann an jedem Port einzeln mit ~250MB/s schreiben.

@Don_2020 Ich habe mich auch zu den SAS-Karten belesen. Das Asus Prime N100i-D4 hat leider einen geschlossenen 1X Port. Ich konnte keine SAS-Karte mit 1X und genügend Anschlüssen finden. Es gab ein paar mit 4X, aber die meisten waren X8 und können daher nicht auf dem Board verwendet werden. Zumindest nicht direkt, das geht vielleicht über einen Riser oder anderen Adapter.

Danke an alle für die Infos und ihre Zeit.
 
Rodelbert schrieb:
@Don_2020 Ich habe mich auch zu den SAS-Karten belesen. Das Asus Prime N100i-D4 hat leider einen geschlossenen 1X Port. Ich konnte keine SAS-Karte mit 1X und genügend Anschlüssen finden. Es gab ein paar mit 4X, aber die meisten waren X8 und können daher nicht auf dem Board verwendet werden. Zumindest nicht direkt, das geht vielleicht über einen Riser oder anderen Adapter.
Deswegen sollte man darauf achten HW zu kaufen wo die Slots so ausgeführt sind:

https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#/media/Datei:PCIe_J1900_SoC_ITX_Mainboard_IMG_1857.JPG

Und die Axt im Haus erspart den Zimmermann:

https://blog.zorinaq.com/tip-to-use-a-dremel-to-cut-open-a-pcie-x1-slot/


Man kann auch die Karten kürzen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben