- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.199
Hallo zusammen, ja ich bins schon wieder
eigentlich dachte ich, dass nun alles klappen muss mit meinem selbstbau NAS.
Nur erkennt OMV bzw. auch das Debian darunter nur eine meiner 2 Daten HDDs.
Im BIOS werdenbeide alle Datenträger erkannt und gelistet.
Aber erstmal zu den Hardware Daten
Bis ich beide SATA Kabel getauscht hatte, bin ich eigentlich von einem Defekt dieser ausgegangen, dennoch bleibt das Problem bestehen.
Testweise habe ich mal die SATA Ports durchgetauscht und interessanterweise werden nur die HDDs auf SATA A1 und A2 erkannt.
Auf SATA A1 steckt eine der WDs, auf SATA A2 eine SSD mit dem OS.
Die Ports SATA (B - steht zwar nicht drauf aber um niemanden zu verwirren) B1 und B2 bleiben mausetot.
Dennoch sind sie laut BIOS aktiv und dort werden die HDDs eben auch gelistet.
Hat jemand von euch eine Idee ?
Debian Updates habe ich schon installiert und ein Firmware Update gibt es für Linux für das MB nicht.
Gruß
Hannibal Smith
eigentlich dachte ich, dass nun alles klappen muss mit meinem selbstbau NAS.
Nur erkennt OMV bzw. auch das Debian darunter nur eine meiner 2 Daten HDDs.
Im BIOS werden
Aber erstmal zu den Hardware Daten
Mainboard | asrock j4105-itx |
RAM | 2x Crucial CT4G4SFS824A 4GB 2400 |
HDD | 2x WD Red Plus 3TB |
SSD | 1x ADATA Su-800 -> OS Image |
Bis ich beide SATA Kabel getauscht hatte, bin ich eigentlich von einem Defekt dieser ausgegangen, dennoch bleibt das Problem bestehen.
Testweise habe ich mal die SATA Ports durchgetauscht und interessanterweise werden nur die HDDs auf SATA A1 und A2 erkannt.
Auf SATA A1 steckt eine der WDs, auf SATA A2 eine SSD mit dem OS.
Die Ports SATA (B - steht zwar nicht drauf aber um niemanden zu verwirren) B1 und B2 bleiben mausetot.
Dennoch sind sie laut BIOS aktiv und dort werden die HDDs eben auch gelistet.
Hat jemand von euch eine Idee ?
Debian Updates habe ich schon installiert und ein Firmware Update gibt es für Linux für das MB nicht.
Gruß
Hannibal Smith
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: