OnBoard Sata BootRom nach Raid erstellung wieder auf disable?

marshalm

Ensign
Registriert
Mai 2006
Beiträge
177
abend,

wollte mal wissen was passiert, wenn man OnBoard Sata BootRom auf disable stellt nachdem man das Raid erstellt hat.?

verlier ich meine daten? Ist die option wirklich nur um das raid zu erstellen und dann kann man es wieder deaktivieren? da es ja zeit beim booten kostet?

Bitte helft mir und klärt mich auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen RAID-Verbund handelt es sich?
RAID 0 bootet nicht mehr, denn "die Hälfte" der Daten fehlen.
RAID 1 bootet weiter, halt nicht mehr synchronisiert.
 
um ein raid 0 mit 2 platten! dachte mir ich könnte das ausschalten nachdem ich im menü die arrays erstellt habe!

aber du sagst also es würde die hälfte von den daten verloren gehen?!

schon mal danke für deine antwort :-)
 
Der Menüpunkt Sata Boot Rom bezieht sich doch auf den zusätzlich zur ICH7R verbauten Marvel Sata Controller und hat mit dem Intel Raid garnichts am Hut.

Somit kannst du da einstellen was du willst, solange du dein Raid am Intel Controller erstellt hast (Was ich stark hoffe) :rolleyes:

snap351u.png
 
@STFU-Sucker,

nene habs schon am intel controller! aber bist du dir da 100% sicher?!
 
@STFU....

Nein die mein ich nicht! Sondern die auf deiner ersten bios seite dort wo man einstellen kann ob raid, AHCI oder normal läuft! dort bin ich ja logischerweise auf raid und unten steht dann diese option!??

PS: Cooles Board ;-)
 
okay dann lass ich das mal so wies ist

danke

PS: Weisst du zufällig ob dieses board versteckte bios optionen hat das man z.b mehr timings vom ram usw zur auswahl hat?
 
Zurück
Oben