onboard SATA Controller unerreichbar

Price2946

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
55
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem SATA-Anschlüssen auf einem OEM-Board. Es sind davon 6 Stück vorhanden, jedoch zeigen die nicht, wie üblich, nach oben, sondern zur Gehäuseseite. Nachdem es deshalb schon eine ziemlich nervenaufreibende Geschichte war, ein Kabel in den 3. SATA-Port zu bekommen (2 schon ab Werk eingesteckt, da Fertig-PC), sollen nun mehr Geräte installiert werden. Bisher wurden nur die "oberen" Ports verwendet, wobei ich bei den unteren vor einer größeren Herausforderung stehe, da dort eben kein Platz dafür ist.

Deshalb meine Frage: Wie kriege ich die Kabel dort rein, ohne das Mainboard ausbauen zu müssen? Die Grafikkarte wäre natürlich kein Problem, aber ich denke 2/3 Ports reichen zur Demonstration.




Grüße
 
Price2946 schrieb:
Es sind davon 6 Stück vorhanden, jedoch zeigen die nicht, wie üblich, nach oben, sondern zur Gehäuseseite.

Nein zur Seite ist mittlerweile schon üblich. Ist aber für ein Fertig-PC ziemlicher Planungsfail so ein Mainboard in solch ein Gehäuse zu bauen.
 
Wenn die oberen funktionieren, müßtest Du Platz für eine weitere Reihe mit normalen Steckern haben.

Natürlich muß Du für die erste Reihe welche mit oberen Abgang kaufen.
 
Einfachste Variante wird sein, die SATA Kabel auf die unteren Ports umzustecken, und oben gewinkelte zu nehmen. Problem daran ist halt dass du dafür das Mainboard ausbauen musst - aber das lässt sich relativ einfach machen. Erweiterungskarten raus, danach sinds ca. 8 Schrauben, die das Mainboard drinnen halten.

mfg
 
Also der Festplattenkäfig ist vernietet. Das fällt also weg.

Mainboard ausbauen geht natürlich, allerdings habe ich vor, jetzt einiges zu erneuern, da ich nun aber ggf auch eine SATA 3 SSD einbauen möchte bzw. mir dieses OEM-Board seit Langem auf die Nerven geht, werde ich mal deswegen in der Kaufberatung einen Thread eröffnen.

Danke für die Hilfe.


Grüße
 
Wenn ein anderes MB eingebaut werden soll, so achte darauf, dass die Frontanschlüsse mit dem "Neuen" übereinstimmen - bei OEM-MBs sind die vielfach anders - siehe DELL u. a.

der Vorschlag der Vorredner wäre doch eine Lösung - oder eine PCIe-SATA-Steckkarte -
 
Aber das Board hat kein SATA3. Erweiterungskarten kann ich nicht benutzen, da die PCIe-Ports belegt sind. Da bleibt wohl nicht mehr viel übrig.

Klar könnte ich auch eine SATA2-SSD nehmen, oder ganz einfach auf die höhere Leistung verzichten, aber das wäre ja dann mMn schwachsinnig.
 
Zurück
Oben