Onboard "Schalter" defekt am Asrock Z68 Extr. 3 Gen 3 --> PC startet nicht ...

  • Ersteller Ersteller EvilsTwin
  • Erstellt am Erstellt am
E

EvilsTwin

Gast
Hallo,
wie beschrieben startet mein PC nicht mehr. Nicht mehr so einfach ...
"Passiert" ist folgendes. Heute nach hause gekommen, wollte den PC einschalten.
Der lief auch an bootete aber nicht richtig, kein Signal über HDMI.
Ich habe dann den PC über den Powerbutton ausgeschaltet.
Wollte dann wieder einschalten, ohne Ergebnis, völlig tot.

Zuerst hatte ich das Netzteil in Verdacht, zumal manche verbreiten mit meiner Konfig braucht man
min. 550W. Erkennbar hatte ich aber damit bisher noch kein Problem und rein von den TDPs müsste
es auch gut passen.

Wie auch immer, oben beschriebenen Fehler hatte ich vor ca. 3 Wochen schon einmal. Wollte schon Netzteil kaufen fahren, da lies sich der PC plötzlich wieder einschalten. Seither kein Problem.

Hab jetzt alles raus und vor mir liegen. Zu meinem erstaunen lies sich das Netzteil über eine Drahtbrücke anschalten.
Nun hab ich diese Brücke quasie in den ATX 24 Pol Stecker integriert und alles funzt als wenn nix wäre.

Mein Board hat einen onboard "Powerbutton" aber weder über den noch über den vom Gehäuse lässt sich das System einschalten.

Hatte das schon mal Jemand oder hat evtl. Jemand eine Idee dazu?
Hab keine Lust mir den Netzteilschalter "nach vorn" verlegen zu müssen...

Vielen Dank schon mal!

Das System ist das aus meinem Profil ...
 
Vermutlich hilft es nicht, aber du könntest mal versuchen die zwei Pins vom ATX Power Button manuell zu überbrücken
 
Danke, aber das war natürlich so mit das Erste was ich versucht habe ...

Ein blöder Mist, denn das Board funzt an und für sich völlig ok ...
 
Das System läuft derzeit außerhalb des Gehäuses, mit nur einer SSD und einer Drahtbrücke am 24 Pin ATX Stecker.
(Also ohne jeglichen Laser)

Um das Netzteil eingeschaltet zu HALTEN, muss ja auf dem Board so etwas wie ein Relais, wahrscheinlich natürlich in Form eines oder mehrerer Transistoren verbaut sein. Diese "Schaltung" scheint defekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann im Bios festlegen was beim Drücken des Powerbuttons passiert, vielleicht ist die Bios Batterie am Ende und da hat sich was verstellt. Ansonsten wenn nichts hilft einfach die Drahtbrücke drinlassen und den Rechner per Strom-Steckleiste ein- und ausschalten.
 
Überprüf mal ob der Laser im CD-Laufwerk defekt ist.

Wie schön wäre die Welt wenn nicht soviel Nutzloses umher geistern würde.

Um das Netzteil eingeschaltet zu HALTEN, muss ja auf dem Board so etwas wie ein Relais, wahrscheinlich natürlich in Form eines oder mehrerer Transistoren verbaut sein. Diese "Schaltung" scheint defekt.

Bastel nicht selbst dran rum, es gibt kein Relais - die Schaltung dafür ist IM Netzteil drin, nicht auf dem Mainboard - das Mainboard signalisiert dem Netzteil nur dass es "Strom" auf den ATX Stecker geben kann zusätzlich zum immer bestehenden Standby.

Es kann durchaus sein, dass Du z.B. aus Versehen den ATX Power Switch auf dem Mainboard mal mit dem PC-Speaker oder der HDD LED gebrückt hast und damit die Schaltung gegrillt hast.
Wenn Du keine Gewährleistung mehr hast würde ich im BIOS in den Power Optionen auf "Always ON" stellen und den PC fortan einfach nur über den Netzteilschalter einschalten. Jedes mal wenn der Schalter umgelegt wird startet der PC auch ohne Auslösen des ATX Power Buttons.
 
Tag zusammen,

Gleiches Board und das gleiche Problem.
Meine Überlegung war den Schalter vom Gehäuse auf den Pin16 vom atx Stecker zu legen.
Ich denke das Board wir im Grunde genommen nichts anderes machen.
 
Zurück
Oben