Onboard Sound ALC892 wird nicht erkannt in Ubuntu 15.04

TP555

Vice Admiral
Registriert
Juni 2013
Beiträge
6.287
Hi all

Ich habe ein Problem mit dem Onboard Sound ALC892 , unter Windows 8.1 wird kein eingestecktes Gerät mehr erkannt sprich Kopfhörer/Lautsprecher etc.

Unter Ubuntu wird der Onboard Sound überhaupt erst garnicht erkannt.
Braucht mann noch Treiber dafür , oder sollte der ALC892 auch so schon erkannt werden ?
Falls ja , wie installiere ich die über das Terminal ?

mfg.
 
Sollte erkannt werden unter Ubuntu.
Was ist die Ausgabe von "lspci" und von "dmesg |grep snd"?
 
Re

@HominiLupus

Wo schaue ich das nach lspci und "dmesg |grep snd" ?
Kann es auch sein , das der Onboard Sound hinüber ist ?

mfg.
 
Habe die gleiche Onboard Karte auf einem H87M-G43 Mainboard mit Linux Mint und alles problemlos. Sogar PulseAudio equilizer geht.
Bisher bei keinem Kernel (zur Zeit 4.1) Probleme. Versuche mal ein Kernelupgrade auf 4.1.

Bist Du sicher dass der Soundchip im Bios aktiviert ist???

Die einzigen Probleme gab es bei mir nur kurz beim Win10 Upgrade (eigene Partition). Da musste ich die Realtek Treiber noch mal installieren, damit der equilizer von Realtek wieder geht.

Ach ja, sollte der Soundchip hinüber sein, kann ich Dir zum Testen eine billige Lösung empfehlen.
Habe für solche Fälle (Testzwecke, Bekannte, etc) eine Terratec Aureon Dual USB..... Der Ton ist ziemlich ordentlich und wird sogar unter ChromeOS erkannt (ist ja auch Linux).
 
Zuletzt bearbeitet:
Re

@stergios78

Ja sicher ist der im Bios Aktiviert , er wird ja auch unter Windows 8.1 erkannt , nur es werden eben keine Eingesteckten KH's mehr erkennt.

Ich fahre Ubuntu nur vom USB Stick hoch also nur zum Ausprobieren

mfg.
Ergänzung ()

Re

@stergios78

Linux Mint und dann auf Kernel Update kann ich auch mal Versuchen.

Lade mal Ubuntu 15.04 runter dann zieh es auf einen USB Stick , und fahre davon hoch , dann wähle Ubuntu Ausprobieren oder Try Ubuntu , sollte der Onboard Sound da erkannt werden und auch Ausgeben , dann kann das Thema Geschlossen werden

https://rufus.akeo.ie/ hier mit geht es am Besten

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terminal öffnen und dort eingeben.
 
Re

@HominiLupus

Ja , ich brauche aber den genauen Befehl

mfg.
 
Gib die Befehle von HominiLupus in einer Konsole/Terminal/Kommandozeile ein. Weißt du nicht, wie du sie öffnest, schau es dir im Video an:

https://youtu.be/Lt5I-FoG7dE?t=1m10s

Also einfach zuerst

Code:
lspci

eingeben, Enter drücken, die Ausgabe kopieren und hier posten.

Das gleiche mit

Code:
dmesg |grep snd

Interessant könnte für dich auch der Befehl alsamixer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re

ubuntu@ubuntu:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor DRAM Controller (rev 09)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics Controller (rev 09)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB xHCI Host Controller (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579V Gigabit Network Connection (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev c4)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 (rev c4)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev c4)
00:1c.7 PCI bridge: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 8 (rev c4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Z77 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family 6-port SATA Controller [AHCI mode] (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GM204 [GeForce GTX 970] (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GM204 High Definition Audio Controller (rev a1)
03:00.0 Power PC: Freescale Semiconductor Inc MPC8314E (rev 12)
04:00.0 PCI bridge: ASMedia Technology Inc. ASM1083/1085 PCIe to PCI Bridge (rev 03)
06:00.0 USB controller: ASMedia Technology Inc. ASM1042 SuperSpeed USB Host Controller

ubuntu@ubuntu:~$ dmesg |grep snd
[ 12.130345] snd_hda_intel 0000:01:00.1: Disabling MSI
[ 12.130350] snd_hda_intel 0000:01:00.1: Handle VGA-switcheroo audio client

mfg.
 
Re

Ghecko

Klar sind Kophoerer dran

Aber bei Apay erkennt er den Onboard Sound

card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 0: ALC892 Analog [ALC892 Analog]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 3: ALC892 Digital [ALC892 Digital]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 7: HDMI 0 [HDMI 0]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 8: HDMI 1 [HDMI 1]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 7: HDMI 1 [HDMI 1]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 8: HDMI 2 [HDMI 2]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 9: HDMI 3 [HDMI 3]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0


mfg.
 
Ausgabegeräte nicht im Sinne von KH sondern Sounddevice auf dem Bus :D
aplay sagt, das alles funktioniert wie es soll.

Hast du mal auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste geklickt? Da gibts meistens ein Untermenü, Klangeinstellungen oder ähnlich, damit kommst du auf das Konfigurationswerkzeug des Audioservers. Da kannst du auswählen, welches Gerät zur Wiedergabe genutzt werden soll und welcher Ausgang verwendet wird.
Die Kontaktschalter in den Buchsen sind unter Pulse meist nicht implementiert, deswegen muss man manuell umschalten.
Funktionieren sollte die Wiedergabe, der Treiber (alsa) hat alles gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re

Dort werden nur Built-in Audio von der Igpu aufgelsitet , also HDMI-Displazport

Screenshot from 2015-09-12 14:43:56.png

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher?

So sollte das bei dir aussehen:
screenshot.png
Unter Configuration/Konfiguration sind an sich alle Widergabegeräte aufgelistet und man kann sich eins aussuchen und die anderen abschalten.
Dass Alsa Geräte erkennt aber Pulse die nicht listet ist mir noch nie untergekommen.
 
Re

Ja , Was Benutzt du denn Ubuntu , Mint oder was Anderes ?

mfg.
 
Linux in unterschiedlichsten Variationen. Unity als Desktop jedoch nicht, weshalb ich mich über dein Konfigurationstool wundere.

@All: Benutzt Unity nicht Pulse als Audioserver oder hat sonst jemand ne Idee, warum Alsa alles erkennt, der Soundserver das Device jedoch ignoriert?
 
Re

@Ghecko , ich will nur mal unter Ubuntu 15.04 Testen ob der Onboard Sound noch geht , weil Unter Win 8.1 die Kontaktschalter auch kein Gerät mehr erkenen , mehr auch nicht

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ding unter Windows und Linux so rummuckt, ist’s höchstwahrscheinlich hinüber. Abhilfe schafft irgendeine Billigsoundkarte.
 
Hast du denn mal in der Systemkonfiguration nach den Sound-Einstellungen geschaut? Da kannst du das Ausgabegarät i. d. R. von der in der Grafikkarte "integrierten HDMI-Soundkarte" auf die Analogen Ausgäge schalten.
 
Re

@Ronz , ne es wird ja kein Analoger Ausgang aufgelistet siehe mein Bild
Wenn du bei Input meinst , dort wird überhaupt nix aufgelisetet

mfg.
Ergänzung ()

Re

Nochmal @Ghecko sag mir doch einfach welches Linux du da nutzt wo das Volume Control so aussieht , weil ich Ubuntu 15.04 nutzte verwirrt dich das bestimmt nur

Link + Iso reicht

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben