Onboardsound deaktivieren/neue PCIe aktivieren

Walwin

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
144
Guten Tag,
ich habe mir gestern die Asus Xonar DGX bestellt und möchte mich vor dem Einbau noch informieren.
Ich habe verschiedene dinge gehört bzgl. den alten Onboardsound zu deaktivieren.
Vorab:
Ich habe
-Windows Home Premium 64bit

-Msi Z87 'gaming'+Onboardsound von Realtek

Reicht es aus den Onboardsound im Gerätemanager zu deaktivieren, oder muss ich das im Bios machen ? Muss ich die Treiber dann noch zusätzlich in den Systemsteuerungen deinstallieren?

Nun zum Einbau der neuen:

-Sich selbst erden ? How to ? :D

-Einfach in den PCIe Slot stecken

-Pc Hochfahren, Treiber installieren und fertig ?

-Muss ich noch etwas bzgl. der Stromversorgung beachten, oder bekommt die ihren Saft direkt vom Mainboard ?

Mit freundlichen Grüßen Walwin
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie Du es beschreibst, ist der Einbau korrekt.
Du kannst den Onboard Sound im BIOS deaktivieren, musst Du aber nicht. Auch brauchst Du keine Treiber zu deinstallieren.
Nach dem Einbau und Installation der Treiber mußt Du lediglich in der Systemsteuerung für Ausgabe und Aufnahme die Asus Soundkarte als Standardgerät festlegen.

Gruß
T0m1nat0r
Edit: Die DGX bekommt den Saft vom Mainboard. Du kannst aber noch das Frontpanel Deines Gehäuses anschliessen, falls Du Dein Headset o.Ä. nicht hinten am Rechner anschliessen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

du deaktivierst die Onboard-Soundkarte im BIOS/UEFI und deinstallierst aber vorher die Soundkarten Software. Dann den Rechner runter fahren, Stromkabel ziehen, neue Karte in einen freien PCIe-Slot der nicht mit einer anderen PCIe geshared ist. Dann Rechner hochfahren, Hardwareerkennung findet das Gerät und dann installierst Du die Software zur Karte.
 
Die onboard Soundkarte kannst du unberührt lassen und im Zweifelsfall sogar weiterhin nutzen (Kopfhörer an DGX und Boxen an onboard). Du musst nur in Windows die Weidergabequellen tauschen.
Der Kopfhörerverstärker der DGX funktioniert am Frontpanel leider nicht richtig, weswegen du den Kopfhörer hinten anschließen solltest. In diesem Falle kann es nützlich sein, wenn man hinten noch weitere Anschlüsse des onboard Sounds übrig hat.
Ich denke mal die Lautsprechersysteme der meisten Anwender profitieren kaum von einer Soundkarte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stromkabel bleibt zwecks der Erdung des Gehäuse dran! Dann braucht man keine Heizung zum Erden sondern greift einfach ans Gehäuse. Das Netzteil kann man auf aus stellen, falls man Angst hat, den Rechner aus ersehen zu starten.
 
Okay und wie erdet man sich norm. ? Einfach einmal ne Heizung anfassen und dann beidhändig einbauen oder die ganze Zeit die Heizung mit einer Hand anfassen ? Ich habe sowieso nur Headset und brauche eig. keine weitere Ausgabe und werde Onboard dann wahrscheinlich deaktivieren. Nehme ich die Einstellungen denn einfach im Soundmixer vor ? Also Wiedergabe und Aufnahme !
 
am besten mit dem Teil erden wo du drann arbeitest ...

Ich lege einfach die Unterarme aufs Gehäuse wenn ich drinnen schaffe und das klappt am besten seit über 10 Jahren .
 
Um sich "richtig" zu Erden, benötigst du ein entsprechendes Equipment und das lohnt den Aufwand nicht.
Wenn du nicht gerade mit Plastikschuhen und Polyester-Hose über den Teppich robbst, ist das einmalige Erden absolut ausreichend und es macht keinen Unterschied, ob nun über Heizung oder durch Anfassen eines nicht lackierten Gehäusebereiches (Achtung: Bei Aluminium-Gehäusen darauf achten, den Stahlkorpus anzufassen, das Berühren des Aluminiums bringt nichts)
Die Soundkarte würde ich auch einfach über das BIOS/UEFI abschalten, damit die entsprechenden Ressourcen frei werden. Gerade in deinem Szenario benötigst du keine zwei Karten.

Die Treiberinstallation für die neue Karte würde ich übrigens wenn möglich vor(!) der Installation der dedizierten Karte vornehmen.
 
Hallo,
ich habe auch eine Asus Xonar DG PCI drin und nutze sowohl den onBoard Sound als auch die Soundkarte. Ich habe an meiner Soundkarte mein Headset dran und an die onboard meine Boxen. Ich schalte dann einfach immer in den Windows Soundoptionen die Karte als Hauptkarte, die ich gerade brauche. Spiele laufen bei mir meist über die Xonar und wenn ich mal Musik oder einen Film gucke, nehme ich die onboard.

Daher brauchst du eigentlich nix deaktivieren im Bios.



matrix2050
 
meist wird doch eh der Onboardsound automatisch deaktiviert wenn das BIOS/UEFI eine PCI/PCIe Karte erkennt/findet
 
Bei mir war's das gleiche und ich habe mich für die DGX entschieden, gute Qualität und Sound für guten Sound. Hab sie mir bei alternate bestellt!
Ergänzung ()

Ich habe glaube ich 7 PCI Slots, wobei glaube ich 3 x1 sind und 4 x16.(3 da einer durch die graka auf platz 3 glaube ich belegt ist. Ist das egal in welchen x1ser ich das ding reinstecke oder muss das weit weg von der Graka sein ?
 
Ist das denn eine gute Idee zuerst die Treiber zu installieren und dann die Karte zu aktivieren ?
 
Gleipnir schrieb:
meist wird doch eh der Onboardsound automatisch deaktiviert wenn das BIOS/UEFI eine PCI/PCIe Karte erkennt/findet

@Gleipnir: Das habe ich noch nie erlebt. Bei mir sind auch der Onboardsound aktiv und meine X-Fi.

Wenn du sie nicht brauchst, geh ins BIOS und deaktiviere den Onboardsound. Ich würde den Treiber nicht mal deinstallieren. (Ich hatte schon einige Soundkarten und nie Probleme mit Soundtreibern nebeneinander.)

Du kannst auch erst die Karte reinstecken. Wenn du ein Windows neu aufsetzt, baust du die Karte ja auch nicht erst aus und installierst den Treiber vor. Das ist total egal.
 
Zurück
Oben