OneDrive Freigabe öffnet mit "falschem" user

-byTe-

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
214
Hallo zusammen,

ich schon wieder :rolleyes:...

Ein Kollege hat kürzlich einen Freigabelink für ein OneDrive-Verzeichnis von einem Kunden erhalten. Soweit so gut; in der Mail zur Freigabe wurde die entsprechende Mailadresse eingetragen, damit der Code generiert wurde.

Ab jetzt wirds komisch:

Beim Öffnen des Links wurde der Kollege dann angemeldet und hatte im Browser Zugriff auf die Daten; allerdings fehlt die Funktion, dass man dieses Verzeichnis auch im lokalen OneDrive verknüpfen kann.

Was mich komplett verwirrt: Offenbar ist der User unterschiedlich, obwohl die Mailadresse 100% die gleiche ist:

1737368674993.png


Oben: Das Fenster, welches sich über den OneDrive-Link öffnet (man beachte den einzelnen Buchstabe "V")
Unten: Das Fenster, wenn ich bspw. office.com öffne und mit dem "richtigen" Login angemeldet bin ("SV").

Interessant ist auch, dass der Freigabelink im Outlook ankommt, d.h. offenbar ist die Mailadresse usw. alles korrekt, nur beim öffnen der Freigabe scheint hier ein falscher user (wie das mit der gleichen mailadresse funktionieren soll?) angemeldet zu werden.

Hatte das schonmal jemand?
Bis dato war das mit den Freigaben per OneDrive eigentlich ganz problemlos...

Danke im Voraus,
LG
 
Schon privaten Tab probiert?
 
E-Mail Adresse ist evtl. für Privates MS Konto und Firmen MS Konto verwendet worden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: felixyz
Passt die Mailadresse im MS Konto auch in den Kontodetails, nicht das die Mail als Alias drin steht und intern eine .onmicrosoft verwendet wird und er sich daran stört?
 
GucciGünther schrieb:
Schon privaten Tab probiert?
Guter Hinweis; das hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Ja, es wurde bereits getestet:
  • chrome
  • firefox
  • egde
jeweils auch in deren "private" Tabs.

DevD2016 schrieb:
E-Mail Adresse ist evtl. für Privates MS Konto und Firmen MS Konto verwendet worden?
Sorry, ich verstehe deinen Hinweise leider nicht genau. Die Mailadressen der Kollegen (mich eingeschlossen) sind alles auf Basis von Office365-Lizenzen, m.W. sollten diese auch als "geschäftlich" angelegt worden sein.

Turian schrieb:
Passt die Mailadresse im MS Konto auch in den Kontodetails, nicht das die Mail als Alias drin steht und intern eine .onmicrosoft verwendet wird und er sich daran stört?
ja, diese ist im "richtigen" Login korrekt hinterlegt. Es gibt einen Alias (email@firmaonmicrosoft.com), welcher vmtl. automatisiert angelegt wurde. Genutzt wird dieser aber nicht von uns.
Das obere Konto ("falsches Konto") kann ich nicht weiter öffnen. Sobald ich auf "mein Konto" klicke, soll ich erneut mein Passwort eingeben und erhalte dann diese Fehlermeldung:
1737375642661.png

Es scheint, als würde in dem Freigabelink irgendeine verkehrte Information zu stecken bzgl. dem User :confused_alt:
 
-byTe- schrieb:
Sorry, ich verstehe deinen Hinweise leider nicht genau. Die Mailadressen der Kollegen (mich eingeschlossen) sind alles auf Basis von Office365-Lizenzen, m.W. sollten diese auch als "geschäftlich" angelegt worden sein.
Vielleicht hat er sich ein MS Konto früher mal "privat" angelegt, mit der Firmenemailadresse. Das geht.
Bei einloggen kommt dann aber ein Hinweis ob man das Firmenkonto oder das Private nutzen will.

Wenn dann eine Freigabe erfolgt, wird es wohl ein Durcheinander geben, welches Konto es denn nun ist.

Aber auch gefährliches Grauwissen meinerseits. :-)

Windows Home ist da nicht im Spiel oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal am besten an einem anderen Gerät anmelden, um sicher zu gehen, das da nicht eine Anmeldung im Cache dazwischen funkt, weil laut der Meldung hat effektiv das Konto keinen Zugriff darauf.
 
Eine E-Mail-Adresse kann bei Microsoft doppelt exisiteren. Ein mal als "geschäftliches" Konto und dann noch mal als "privates" Konto.
Das ist bei uns in der Microsoft Teams Umgebung aufgefallen, weil ein paar Mitarbeiter:innen ihre eigenen E-Mail-Adresse bereits bei Microsoft als Konto registriert hatten (bevor wir Teams eingeführt haben).
Entsprechend gab es danach die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters doppelt bei Microsoft, ein mal als geschäftliches Konto im Tenant und ein mal als privates Konto durch die manuelle Registrierung.
 
DevD2016 schrieb:
Windows Home ist da nicht im Spiel oder?
Ist überall Windows Pro, teilweise noch 10, überwiegend 11.

Turian schrieb:
Mal am besten an einem anderen Gerät anmelden, um sicher zu gehen, das da nicht eine Anmeldung im Cache dazwischen funkt, weil laut der Meldung hat effektiv das Konto keinen Zugriff darauf.
Das haben wir ebenso schon gestestet. Hat leider auch nicht funktioniert.

felixyz schrieb:
Eine E-Mail-Adresse kann bei Microsoft doppelt exisiteren.
Gibt es eine Möglichkeit, wie man erkennen kann, um was für eine Adresse es sich handelt?


PS: Wir haben womöglich schon die Lösung gefunden:

Beim Kunden wurde der entsprechende Kollege als "Gast-Benutzer" manuell angelegt. Jetzt funktioniert auch der Zugriff auf OneDrive - interessanterweise sieht nun die Einladung nach dem Hinzufügen als Gast-Benutzer auch ganz anders (rechts) aus:

1737380587574.png
vs
1737380558434.png


Aus Neugierde habe ich eben auch bei uns nochmal im Admin-Center nachgeschaut. Wir haben auch einige "Gast-Benutzer" - ich bin mir allerdings sicher, dass ich diese nicht manuell angelegt hatte. Wurde das womöglich früher mal beim Teilen automatisiert erstellt?

Für's Erste sind wir also erstmal wieder auf Kurs, auch wenn ich die Ursache noch nicht so recht erkennen kann.

Danke für die Hilfe!
 
Sobald du z.B. in Teams jemanden einlädst, und der nicht in deiner Orga ist, wird ein Gastnutzer angelegt.
Ob das auch bei Sharepoint / Onedrive passiert weiss ich leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -byTe-
-byTe- schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, wie man erkennen kann, um was für eine Adresse es sich handelt?
Das ist eine gute Frage. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es nicht geht.

Gefragt wirst du, wenn du bspw. einen neuen Teamsclient installierst und zum ersten Mal E-Mail-Adresse + Passwort einträgst. Im nächsten Fenster wirst du dann gefragt, ob du das geschäftliche oder das private Konto verwenden möchtest um dich im Client anzumelden.

Das private Konto ist ja zudem auch kein Account im eigenen Tenant der Organisation - daher kann ich mir gut vorstellen, dass es keinen offiziellen Weg von Microsoft gibt, um dies zu überprüfen.
Im worst case, lass den User sich in einem InPrivate/Inkognito (whatever) Fenster auf account.microsoft.com mit der entsprechenden E-Mail Adresse einloggen, spätestens dann wird man wissen ob der Account 2x existiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -byTe-
Zurück
Oben