Onkyo AVR Zone 2 - richtig verstanden?

  • Ersteller Ersteller root1179
  • Erstellt am Erstellt am
R

root1179

Gast
hi leude,

hab da mal eine kleine verständnisfrage... möchte wissen, ob ich alles richtig verstanden habe...

mein anliegen betrifft das zuschalten 2 weiterer lautsprecher über den zone 2 modus meines onkyo receivers. bisher angeschlossen ist ein 5.1 set, wobei der sub als externe verstärkerquelle für die zone 2 dienen wird. dieser hat anschlüsse für zwei lautsprecher, line-in und line-out.

ich hab das ganze jetzt so verstanden:

fakt ist: über zone 2 können, zumindest beim tx-nr509, ausschließlich analoge signale wiedergegeben werden

nun würde ich wie folgt vorgehen:

- subwoofer line-out an zone 2 line-out des receivers
- die extra lautsprecher via lautsprecherkabel an den subwoofer anschließen
- klinke vom pc adaptiert auf chinch (L/R) an den receiver - z.b. CD (analog)

wähle ich jetzt in der systemsteuerung "das high definition audio-gerät" (analog) als standardgerät (sonst immer über s/pdif am receiver) an, so kann ich meine musik-sammlung vom pc über zone 2 des receivers wiedergeben lassen, da analog, richtig?

frage ist auch, läuft der sub mit den zone 2 lautsprechern mit oder dient der dann wirklich nur als externer verstärker?

wenn ich optisch in den receiver gehe, habe ich keine nachteile. gehe ich aber analog ran (klinke > stereo chinch), um die zone 2 zu nutzen, würde sich eine extra soundkarte vermutlich lohnen, richtig?

ich hoffe alle richtig verstanden zu haben... andernfalls bitte um korrektur :)

danke im voraus & gruß

docmavy
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DocMavy , ich nehme mal an das es ein ausführliche BA gibt . Folgedessen solltes du die auch ausgiebig *studieren*.

Und wenn dort nicht ALLES erklärt wird , bleibt nur die Option ALLES auszuprobieren .

Was hindert dich daran ? :rolleyes:

Vermutlich Bequehmlichkeit . Sollen doch andere nach der Lösung suchen ! :cool_alt:
 
also....

1) die betriebsanleitung sagt mir nicht alles, was ich wissen möchte, wie von dir bereits erwähnt...
2) meine vorhandenen lautsprecher kann ich zwecks test nicht einfach abmontieren. sämtliche kabel für das ausprobieren fehlen mir einfach und um unnötige bestellungen und die damit zusammenhängenden retouren zu vermeiden, hatte ich einfach gehofft, evtl. jemanden zu finden, der selbst eine ähnliche kombi hat oder vielleicht genau bescheid weiß.

rein gelesen habe ich mich bereits... jetzt wollte ich lediglich eine bestätigung oder ggf. eine korrektur meines wissens... und mehr nicht!

dafür ist ein forum doch u.a. da..

naja :rolleyes:

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
a) line out + line out funktioniert nicht ;)
da muss schon line out + line in

b) die zone2 dient dazu 2 weiter lautsprecher in einem anderen raum zu betreiben



hast du das so vor? das geht leider nicht aus deiner beschreibung hervor.
 
hey madthebad,

folgendes :)

im arbeitszimmer befinden sich mein kleines heimkino in der einen ecke und der schreibtisch mit computer in der anderen ecke. da ich ungünstig mit dem rücken zu den lautsprechern des heimkinos sitze, wollte ich versuchen, die zone 2 meines receivers zu nutzen, um 2 kleinere (z.b. heco victa 300) auf den schreibtisch zu stellen. musik hören ist besser, wenn man direkt vor einem links und rechts zwei lautsprecher stehen hat.

jetzt weiß ich aber gar nicht mehr wirklich, ob der plan überhaupt zu bewerkstelligen ist. meine idee war es nämlich, die lautsprecher an dem speaker-anschluss meines subwoofers anzuschließen, um dann über zone 2 mit den schreibtischlautsprechern musik hören zu können. vermutlich geht das gar nicht, weil da gar keine lautsprecher ran kommen?

und da war dann auch meine frage, falls es funktioniert: läuft der sub dann mit oder laufen dann nur die beiden lautsprecher (zone 2) laufen?

für die zone 2 wird ein extra verstärker benötigt. da mein subwoofer einen drin hat, dachte ich einfach: subwoofer mittels line out an die zone 2 des receivers und die lautsprecher an den speaker-anschluss des subs...


rückseite meines subwoofer
rückseite meines receivers

mittlerweile glaub ich aber, dass mein vorhaben gar nicht möglich ist ;) der link von todde1987 hilft mir leider auch nicht weiter...

ich hoffe, ich konnte mein anliegen nun etwas besser erläutern :)

gruß
 
Den verwendeten SUB hättest ja gleich nennen können.

Nur blöd, das du am Sub keine Lautsprecher anschließen kannst.
Das sind nähmlich High-Level-Inputs.

Du wirst nicht drumherum kommen und dir ein kleines Verstärkerchen kaufen müssen,
um Zone2 nutzen zu können.
 
ja, hatte den sub zu spät erwähnt... sry...

hatte schon vermutet, dass ich einen extra verstärker kaufen muss :/


in dem fall, kann ich einen stereo-receiver kaufen mit 2 lautsprechern um dann direk an den pc zu gehen^^

danke trotzdem für die info :)

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch ein Paar aktive Lautsprecher nehmen, dann haste nicht noch einen extra Verstärker herumstehen.
 
@madthebad: ja schade... der hätte auch 2 sub-ausgänge gehabt... damn... egal... diese kombi lass ich das erstmal...

das mit den aktiven LS wäre natürlich auch ne alternative... wichtig ist, ich möchte keine satelliten-LS haben...

gäbe es vorschläge, die klanglich und vor allem auch preislich in etwa mit den heco victa 301 vergleichbar wären? also als aktiv-variante?

ich selbst schau auch mal....

was hält man denn von dieser lösung? oder so ähnlich...
http://www.edifier.ca/english/speakers/r1200/r1200.htm

oder

http://www.amazon.de/Edifier-RT1600...ULWW/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1311876211&sr=8-7
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zu den Hecos musst du ja noch einen Verstärker dazurechnen ;).

Neben den schon von dir verlinkten Edifier fallen mir aus dem Nicht-Professionellen-Bereich noch Microlab (Microlab Stereosysteme) ein. Allerdings kenne ich weder Microlab, noch die Edifier vom Hören.

Alternativen wären z.B. hier zu finden:
Nahfeldmonitore bis 200€ bei Thomann.de (Achtung, achte darauf, ob auf den Produktabbildungen 1 oder 2 Lautsprecher abgebildet sind ;) )
 
ok planändernung...

ich gebe den onkyo tx-nr509 zurück und werde den yamaha rx-v667 bestellen. dieser wurde mir auch schon mal hier im forum empfohlen. nur war ich bisher zu faul und hatte mir die retour erstmal erspart... jetzt wo ich sehe, dass mich der onkyo nicht zu 100% zufrieden stellt, werde ich zum 667er ausweichen...

erst diese miniruckler bei 24p wiedergabe und dann das ding mit der 2ten zone...

http://hifi-reviews.com/images/recievers/yamaha_rxv667_largeback.jpg

bei dem könnte ich 2 heco victa 301 an die zone 2 anschließen und meinen plan somit in die tat umsetzen..

nun bleibt noch eine frage offen... würde der sub mit der 2 zone mitlaufen?

ich werde nochmal versuche, infos diesbezüglich zu finden... vielleicht ist ja jemand schneller als ich :)

so, ich hoffe jetzt eine gute lösung für mich gefunden zu haben...

wenn nicht, bitte info... :)


edit: ich könnte bei diesem receiver allerdings auch direkt den "surround back" port nutzen... all stereo mode und schon hab ich auch am schreibtisch stereo... und der sub würde auf jeden fall mitlaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du einen separaten Sub nur für den Schreibtisch nutzen?
Wenn ja und wenn es der Sub, den du schon vorhin verlinkt hast sein soll, dann gehst du von den LS-Ausgängen des AVR in den Sub (hast ja dafür 4 Schraubverschlüsse am Sub) und vom Sub in die Lautsprecher.
 
Ne separat nicht. Möchte den vorhandenen Sub für 2 Zonen nutzen. Natürlich nicht parallel. Aber wenn ich dann auf Zone 2 schalte, um meine Schreibtisch-LS zu nutzen, soll der Sub mitlaufen.

Hab Deine Idee nicht 100% verstanden... wenn ich von den LS-Ausgängen des AVR in den Sub gehe, sind doch keine Schraubverschlüsse mehr für die LS da. Am Sub sind ja nur 4 Verschlüsse. Und per Chinch kann ich doch nicht an die LS gehen.... oder?^^
Oder steht ich jetzt komplett auf dem Schlauch?

Ich glaube aber, das mein aktueller Plan - die Schreitisch-LS an "Surround Back" klemmen - und beim Receiver dann auf "all stereo" zu schalten - gar nicht schlecht ist. Es laufen dann zwar alle, aber so hab ich auf jeden Fall eine Sub-Unterstützung mit den Schreibtisch-LSs :)

... und wenn ich irgendwann mal Lust auf 7.1 bekomme, hab ich schon alles da :)

...und keine 24p Ruckler beim Filmeschauen... :)

So sollte mein Plan aufgehen...

Ich denke, der Yamaha RX-V667 ist eine sehr gute Lösung für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, mit dem Sub hast du recht, ich hätte mir das Bild direkt nochmal ankucken und nicht nur im Gedächtnis kramen sollen...

Deine Surround-Back-Lösung sollte so funktionieren wie du es dir vorstellst. Wie der Sub angesteuert wird, wenn du "klassisch" eine 2-Raumverkabelung veranstaltest müsstest du ausprobieren, wenn im Handbuch dazu nichts steht.
Aber da du das ja jetzt eh anders lösen willst ists ja egal ;).
Viel Spass mit dem RX-V667!
 
ich kann ja berichten, wie sich der sub verhält..

der yamaha hat nen zweiten sub-out... notfalls kauf ich noch n zweiten jamo, der dann für die zone 2 programmiert wird... :) wenns dann machbar ist...

bleibt nur abwarten und probieren... BA gibt leider nicht so viel info her

danke erstmal... gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben