Onkyo TX-SR507 - Rear Lautsprecher Kabellos?

F!o

Admiral
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
7.497
Hi,

in meiner neuen Wohnung ist es mir unmöglich die Rear Lautsprecher mit Kabel zu versorgen.
Ich will dank Netflix aber nicht auf 5.1 verzichten.

Gibt es eine Möglichkeit über eine externe Übertragungseinheit die Rear Lautsprecher über Funk zu versorgen?

Falls nein, gibt es einen günstigen AV Reciever der das unterstützt?

​Gruß Flo
 
Aber Strom kannst du da hin verlegen oder wie sieht das aus?
Kabellos ist doch mist. Du hast Verzögerungen, die Klangqualität kann drunter leiden, etc...

Ansonsten...1 Minute google: http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/rearstation-4-p13529.html
Oder: http://www.amazon.de/JBL-Funkerweiterungsset-alle-passiven-Lautsprecher/dp/B001GQ3D9C

Keine Ahnung wie gut das funktioniert.
Ich sehe es so, dass eigentlich immer eine Möglichkeit besteht Kabel ordentlich zu verlegen
(Kabelkanäle wäre hier das Stichwort.
 
Genau diese Möglichkeit sehe ich auch immer.
Kabelkanäle sorgfältig zuschneiden und verlegen. Dies wäre zum einen wesentlich günstiger und klanglich wesentlich besser als wireless.

Zu beachten wäre jedoch, dass man bei höheren Meterzahlen dickeres Kabel nehmen sollte.
So würde ich z.B. ab 10m Länge nichts unter einer Kabeldicke von 2,5mm² wählen, ab 20m sogar in Richtung 4mm²
 
Strom ist kein Problem.
Kabelkanal wäre theoretisch möglich, aber extrem unschön und recht aufwendig. Zwischen Reciever und Standplatz sind 2 Türen, unter anderem ein gemauerter Bogen.

Schade das es da wohl nix gibt was gut funktioniert.
Die Teufel Rearstation ist mir zu teuer.
 
Hast du mal ne Skizze vom Raum und dem Standort vom AVR, TV und Lautsprecher? Vielleicht fällt uns dann ja noch was ein.
 
F!o schrieb:
Kabelkanal wäre theoretisch möglich, aber extrem unschön und recht aufwendig. Zwischen Reciever und Standplatz sind 2 Türen, unter anderem ein gemauerter Bogen.
Kabel in die Ecke der Decke "kleben" und Stuckleisten drüber?
 
Hi,
Anbei eine Skizze.

Kabelkanal gehört gebohrt, alles andere hab ich schon in der alten Wohnung durch.
Kleben macht nur Probleme. Entweder hält der Kleber im Sommer nichtmehr, oder man wählt einen so starken Kleber, das man später beim Abmontieren des Kabelkanals auch noch den Putz in der Hand hat.

Mir fällt keine andere möglichkeit ein, außer Kabelkanal...... auch wenn das die gräßlichste, und mit viel Arbeit vebundene Lösung ist.
 

Anhänge

  • Kabelkanal.jpg
    Kabelkanal.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 352
Welche von den beiden Türen da rechts oben ist mit diesem gemauerten Bogen?

Folgendes ginge auch:
Extrem flache Kabelkanäle anstatt der Türleisten unten oder aber die Kabel unter den Türleisten verlegen. Und dann an der rechten Wand Kabelkanal (da reicht ja ein ganz schmaler der nicht so auffällt, weil ja nur 2 Kabel rein müssen) zu den Rears.
Wo stellst du denn die Front auf?

Evtl könnte man auch alles umstellen in den unteren linken Teil vom L.
Aber ich weiß ja nicht wo bei dir der SAT/KAbelanschluss überall liegt. Wahrscheinlich nur da wo der TV steht, nehme ich mal an
 
Hi,
Beide von dir genannten Möglichkeiten entfallen.
Der Gemauerte Bogen ist genau der neben dem TV. Dort ist keine "Türleiste" vorhanden, da es eigentlich nur ein gemauerter Durchgang ist.
Hier einen Kabelkanal um den Bogen zu verlegen sieht noch bescheidener aus.

Die einzige Möglichkeit wie das ganze nicht ganz bescheuert aussieht ist, beim TV direkt senkrecht nach oben und dann oben an der Wand entlang zur Rear Position.

Muss ich mir nochmal überlegen.

Gruß Flo
 
Ich würde auch am TV senkrecht nach oben und dann mit einem möglichst kleinen (Winkel-) Kabelkanal (muss ja nicht groß sein, die LS-Kabel haben ja keinen großen Querschnitt) ganz oben an der Wand/Decke entlang und im Eck neben dem Sofa wieder nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie siehts mit Sockelleisten mit integrierten Kabelschächten aus? So hab ich meine LS-Kabel und ein paar LAN Kabel nachverlegt...
 

Anhänge

  • Kabelkanal-Sockelleisten-Kunststoff-Buche-Fussleiste-50-mm[1].jpg
    Kabelkanal-Sockelleisten-Kunststoff-Buche-Fussleiste-50-mm[1].jpg
    35 KB · Aufrufe: 510
  • 81810[1].jpg
    81810[1].jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 242
Tronix schrieb:
Und wie siehts mit Sockelleisten mit integrierten Kabelschächten aus? So hab ich meine LS-Kabel und ein paar LAN Kabel nachverlegt...

Damit lassen sich die zwei Türen aber leider auch nicht überbrücken, ansonsten wäre das natürlich die beste Lösung.
 
da kann man schon überlegen ob man da nicht 4mm² nimmt. Ansonsten 2,5mm². Am besten immer reine Kupferkabel.
 
Zurück
Oben