Onkyo TX-SR607 + Teufel Concept R2

Torsten48

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
174
Hallo Leute ,

Ich habe mir ein Soundsystem 5.1 Zusammengestellt Leider bin ich mit dem Sound so nicht zufrieden ( Fülle fehlt)

Das sind meine lautsprecher Teufel Concept R2
Und dieses ist mein AVR Onkyo TX-SR607

Zudem ganzen habe ich mir noch von Oelbach Lautsprecherkabel besorgt und alles lausprecher damit versorgt 2,5qm

Aber irgendwie ist das Zusammenspiel zwischen dem AVR und den Teufel Concept R2 nicht ganz in ordnung meiner meinung nach fehlt da die Fülle im Ganzen :( .

Kann mir vielleicht jemand den Guten Rat geben welcher AVR hier angebrachter wäre oder ist mein AVR eigl Okay und es liegt an was anderem?

Auch habe ich das Ganze schon eingemessen (Einmessmicrofon Onkyo) und auf 4Ohm eingestellt.

Ich habe im moment keine ahnung woran es liegen könnte bei sehr viele dieses Teufel Concept R2 für sehr gut Befinden.

Vielleicht weis jemand von euch was hier abhelfen könnte.

Mit freundlichem Gruß
Torsten aus Edewecht bei Oldenburg
 
Eine erste Vermutung von mir wäre, dass den Lautsprechern einfach das nötige Volumen fehlt. So schick solche schlanken Säulen auch sind, Volumen ist wichtiger für satten Klang als die Optik.
 
Aus der Hüfte geschossen, würd ich behaupten, dass es eher an den Boxen als an dem AVR liegt. legst du statt 400€ das doppelte für bessere Boxen hin, hast du wohl deutlich mehr "Fülle"
 
Es kann ohne weiteres sein, das das Problem die restliche Einrichtung des Zimmers aber auch dessen Größe ist, in dem die Anlage aufgebaut wurde. Für eine Teufel Concept R2 hätte ich keinen Platz in der Wohnung. Ich habe seit einigen Tagen den Onkyo TX-SR508. Da ich nur die Audiomöglichkeiten des Gerätes nutze, sind meine beiden uralten Boxen I.Q. TED-4 angeschlossen. Dazu kommt noch von Yamaha ein Subwoofer YST FSW 050 Advanced YST II Subwoofer Down Firing. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal das Jamo S606 HSC an-
im Niedrig Preis Sektor gibt es sonnst noch Heco Victa und das Magnat Quantum Set.
eventuell gehen sich auch Canton GLE boxen aus.
 
langsam, langsam.... erstmal ein paar basics bzw. tips, die gecheckt werden müssen. klar ist die säulenform nicht optimal, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dem system und dem onkyo keinen guten klang hinbekommen würde.

1. ich würde defintitiv NICHT das einmess-system benutzen, ich war total unzufrieden damit. bitte alles selbst einpegeln. auf jeden fall die level-calibration aller boxen manuell machen. durch equilizer manuell kannst du auch bei den front und rear boxen etwas mehr mitten und bass einstellen, sollte etwas besser werden, bei den höhen würde ich einen zacken runtergehen.
2. für einen vollen klang ist es wichtig, dass der sub optimal eingestellt ist. crossover-freq. beim sub auf voll stellen (240 Hz) und am Onkyo auf 100-120 Hz, musst Du einfach mal probieren, was das beste ergebnis bringt. schauen, welche phasen-einstellung beim sub den besten klang abgibt.
3. dann darauf achten, dass du das richtige sound-programm benutzt. bei stereo muss der "onkel" natürlich auf stereo geschaltet werden, bei DD 5.1 oder DTS entsprechend auf den richtigen modus umgeschaltet werden.

dann, und nur dann, wenn alles nichts bringt, anfangen, darüber nachzudenken, ob du vielleicht neues equipment kaufen willst. bin mir aber sicher, dass das nicht nötig sein wird, wenn alles wenigstens 90%-ig eingestellt ist... momentan vermute ich eher 50% wirkungsgrad. alleine wegen audyssey-einmessung... ;)

gruß,

hallu
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Audyssey habe ich mal abgeschlatet. Die Lautsärke hat sich nun auch nach oben hin verbesser vorher konnte man sich bei 60 noch gut unterhalten.

Jetzt muss ich mal schauen wie das mit den anderen einstellungen funktiniert habe das system selbst erst nen paar wochen.

Aber 4ohm ist schon richtig oder ? An den Lautsprecher steht 4-8ohm
 
auf jeden fall 4 ohm...! bei 8 ohm könnte der receiver bei großen lautstärken (leistung) unnötig überhitzen/warm werden...
 
Habe zwar den Onkyo 608, aber folgendes sollte bei beiden gleich sein:
Wenn Musi läuft, druck auf der FB auf Audio(Home) dann Enter.
Zu sehen ist dann Bass ... , dann mit Steuerkreuz nach unten gehen biss Dynamic EQ kommt. Da auf ON stellen.
Dann drunter ist Dyn Vol: Off, Light, Medium, Heavy ......probiere von Light bis Heavy was besser ist.
 
Wenn du die Tips von Hallucinogen und lubi7 beherzigt hast und es dir immer noch zu unfüllig ist würde ich es zurückschicken und das Theater 100 mal probieren, würde ich an deiner Stelle eh machen wenn es dir leisten kannst - der Unterschied wird deutlich zu hören sein, gerade bei über 25m².
Obwohl die Satelliten des R2 immerhin schon bis 100Hz gehen was so schlecht nicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie iss nun alles durcheinander :(

Habe die Pegeleinstllung auch wieder auf null gesetzt.Sowie Audyssey Auf AUS.
Also eigl alles so wie es in der grundeinstellung des Receivers ist(Wenn man ihn neu Kaufen würde)

Nur jetzt habe ich auch fast keine Effekte mehr :(
Wie Sollte man die Pegeleinstellungen machen?

Wäre super wenn ihr mir da nen paar tipps geben könnt.



/Edit
Ich finde einfach das wenn man musik hört alles viel zu Hell Klickt fast Kreischend. Bis zum low lvl iss alles Okay aber wenn man Party machen möchte hört ja kaum auf 30 ^^

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hast du eigentlich soviel Geld für Kabel verschwendet? Lautsprecherkabel sind meiner Meinung mehr Voodoo als alles andere.
 
Ich sehe das als eine Einmalige investition an :)
Bin gerade am Überlegen ob ich die LS gegen Canton austausche


Diese könnte ich mir in der Front sehr gut Vorstellen FL/FR
Canton GLE 490
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem, was ich bisher von Nubert gelesen habe, würde ich mir eher dort welche kaufen. ;)
 
Als einmalige Investition würde ich mich auch bei Nubert umsehen, wenn es dir leisten kannst, da wird es noch mal ein wenig teurer.
 
Zurück
Oben