Online-Banking + TAN in 1 Gerät + nur 1 APP

KEIN IT'ler

Bisher: wood4
Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
856
Hallo

Kann man mit einer Online-Banking-APP alles an einem einzigen mobilen Endgerät
erledigen?
Also den Bank-Vorgang UND auch die TAN-Erzeugung?

Oder kann man sich nur auf einem separaten mobilen Endgerät die TAN schicken lassen?
Und muss den Vorgang auf einem anderen Gerät (PC. Laptop, Tablet,…) abschließen?

Für mein Verständnis müsste es auf einem Gerät, aber in 2 verschiedenen APP's passieren,
also jeweils eine APP für den Bank-Vorgang und in einer anderen APP die automatische TAN-Erzeugung?

Oder funktioniert das (auch) in NUR einer APP auf NUR einem Gerät?

Danke und eine schöne Weihnachtszeit!
 
Wenn es sicher sein soll -> 2 getrennte Geräte.
 
Beispiel DKB:

1) App Onlinebanking, z.B. Überweisung per Foto veranlassen.
2) App TAN, musst dich separat noch an diese App anmelden um die erzeugte TAN zu sehen.


Ich halte das allerdings auch für sinnvoll, das aufzutrennen.
 
gehen tut es auch an einem Gerät. Sinnvoll ist das im Hinblick auf die Sicherheit nicht! Aber heh macht nix, manche werden erst durch Schaden klug. ( und dann wahrscheisn noch auf nem Android das Sicherheitslücken wie ein Scheunentor hat :evillol: Spar dir aber dann bitte das weinen im Forum!
 
Man kann Online Banking auch im Internetkaffee auf einem Virenverseuchten PC machen - ist ähnlich sicher.

Nein, wenn Du ein iPhone hast ist es sicher machbar mit mittlerer Sicherheit - ich würde aber selbst da dringend von abraten und Android ist komplett indiskutabel für Dein Vorhaben. Getrennte Geräte = Sicherheit. Alternativ halt Handy + ChipTan-Generator.
 
Moin, also wenn ich das richtig im Kopf habe hat ein Bekannter von mir solch ein Verfahren am laufen. Da er Kunde der Sparkasse ist, kann er über eine App die Überweisungen anstoßen und über eine andere App bekommt er dann den TAN. Glaube zumindest, so läuft das ab. Allerdings halte ich solch ein Szenario auch für gefährlich.

EC Karte + PIN soll man ja auch nicht zusammen mit sich herum schleppen. In dem gewünschten Szenario wäre es ja fast so... auch wenn die App vielleicht ein Kennwort verlangt. Und wie puri schon schreibt, gerade bei Android wäre ich da besonders vorsichtig. Ich selbst bin Android Nutzer und kenne die Risiken, da wäre ich echt skeptisch. Meine Sparkassen App kann die Kontostände mittlerweile nur noch abrufen. Es funktionierte auch mal die SMS-TAN Funktion, aber bei der Aktivierung von HBCI habe ich alle anderen Verfahren deaktiviert und die Bank darum gebeten mir doch bitte den Onlinezugriff aktiv zu lassen damit ich die Kontostände von unterwegs abrufen kann.

Gruß, Domi
 
Ich vertraue nur Banking + TAN Generator via Kartenchip. Denn der Kriminelle muss erst mal an die unverschlüsselten Daten meines Chips kommen um einen Passenden PIN zu erstellen. Da beißen die jung sich aber nicht die Zähne aus, weil es genügend andere gibt, die unsichere Verfahren nutzen. Immer noch!
 
owned_you schrieb:
Aber heh macht nix, manche werden erst durch Schaden klug. ( und dann wahrscheisn noch auf nem Android das Sicherheitslücken wie ein Scheunentor hat :evillol: Spar dir aber dann bitte das weinen im Forum!
Mein Eingangsthread bestand aus FRAGEN,
weil es ab 01.März 2017 keine Papier-TAN mehr gibt.

Ich habe nicht‘s geschrieben was ich wie machen will,
oder was gut bzw. besser sein soll,
sondern wie gesagt nur Fragen gestellt!

Ansonsten Danke für die Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erwähnt, die Sparkasse bietet so eine PushTAN App an, vielleicht hat deine Bank ja auch ein passendes Feature welches für dich in Frage kommen könnte. Schön ist es halt nicht, siehe mein Beispiel mit Pin und EC Karte, aber wenn du keine anderen Optionen oder Möglichkeiten besitzt, ist das halt so ;)
 
Zurück
Oben