Online-Spiele spielen kaum möglich (FritzBox 6360)

Ironiehelm

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
5
Hallo,

ich bin mittlerweile recht verzweifelt, deswegen versuche ich quasi hier meinen letzten Anlauf. Offenbar blockt irgendetwas meine Verbindung nach "außen", was Onlinespiele betrifft. Ich versuch mich kurz zu fassen: In Counter-Strike finde ich gar keine Server (siehe: http://i.imgur.com/DSJxzHo.jpg). In CS:GO kann ich per Quick-Match online spielen, aber ich finde auch dort manuell keine Gameserver, Ranked-Spiele sind auch nicht möglich. Testweise konnte der Launcher auf die World of Warplanes Server auch nicht connecten.
Ich bin im Grunde kein Anfänger und löse meine Probleme selbst mit Hilfe von Google und Rumprobieren. Aber hier bin ich mit meinem Latein am Ende. Das Problem betrifft ausschließlich Online-Spiele, ich hab eine 50MB Leitung von Netcologne, alles andere läuft prima.

Zudem:
- Jedes Mal, wenn ich die Steam.exe starte, bekomme ich zuerst diesen Screen: http://i.imgur.com/fIRZ1dL.jpg Anschließend versuche ich es erneut und der Launcher startet normal mit Login und Pw. Jedes Mal, hatte ich früher mit anderem Router nie.

- Router: Fritz!Box 6360
- Nur ein Rechner im Haus.
- Ports: Sämtliche Ports für CS & CSGO sind offen (mit mehreren Seiten abgeglichen) - http://i.imgur.com/LmqYSfb.jpg
- uPnP ist aktiviert
- Windows-Firewall ist deaktiviert
- Keine Antivirensoftware aktiviert
- Keine Filesharing Software

Gibt es in der FritzBOX irgendwelche Einstellungen, die ich übersehen habe?

Was ich zudem versucht habe:
- Als Administrator starten
- Router neustarten
- Lokale Files überprüfen
- Steam und Spiel neu installieren
- Neustart, Neustart, Neustart

Bin für jeden Tipp dankbar!

Edit: Sorry, offenbar dauern meine Antworten etwas länger, da der Admin sie erst freischalten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
eventuell hast du ein IPv6 Problem ... kenn mich mit NetColone nicht aus, aber ich bin bei KabelBW und hab mich explizit auf DS (DualStack) umstellen lassen, dann hatte ich wieder eine IPv4 Adresse und keine Probleme mehr mit allem.

schau mal in der Fritzbox was du hast :)
 
Mit welchem Hauptsteam Server bist du verbunden? Frankfurt oder München sind die zwei eutschen Server - zum Testen kannst du aber auch mal mit einen US Server verbinden..

Mach am besten mal den Netztest - irgendwas muss da ja verloren gehen, stellt sich nur die Frage wo..

Konntest du schon mal spielen?

IPv6 testen geht auch bei Google, schnell und unkompliziert unter: ipv6test.google.com/
 
WLAN oder LAN Verbindung zum Router?
 
@Flo: Ich hab eine IPv4 Adresse, IPv6 kann ich aktivieren, ist aber derzeit deaktiviert.

@Neon: Bin grad noch auf der Arbeit, muss ich zuhause mal machen. Ich hab allerdings http://www.ismyportblocked.com/?pc=steam gemacht und er zeigte mir alles als in Ordnung an. Wie gesagt, Quick Match bei CS:GO funktioniert z.B., ein Ranked match (passende Gegner werden für dich gesucht) scheitert an mir, generell Serverliste anzeigen funktioniert nicht, per Console an eine IP connecten funktioniert auch nicht, timed out nach mehreren Versuchen.

@Stinger: LAN

Update: So, wieder zuhause. Ich hab mal den Netztest gemacht und alles (Windows Standard, UNIX Standard, Router und UPnP) wurde mir als grün und okay angezeigt. Lediglich als "geschlossen" (aber auch grün) wurde mir angezeigt:
- Bei UNIX Standard: 113 identd (Auth)
- Bei UPnP: Kein offener UPnP-Dienst auf Port UDP/1900 gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. versuchst du die beiden Ports auch freizuschalten ?

Mir würde sonst keine andere Lösung außer eine Neuinstallation in den Sinn kommen..
 
Ja, schon getan. Resultat: Wie gehabt.

Meint ihr, es lohnt sich, mal einen neuen Router zu besorgen? Hab leider keinen Ersatzrouter hier zum testen.
 
man kann einen Kabel-Router nicht einfach austauschen, dass muss der Anbieter machen =)
Was mich immernoch wundert ist dass du selbst IPv6 Aktivieren kannst ... sowas macht bei Kabel-Internet normalerweise immer der Anbieter. Kannst du mal einen Screenshot von der Fritzboxoberfläche machen? und zwar den Reiter: Internet -> Onlinemonitor bitte
 
solche "server nicht finden" wird meistens wegen der falschen game-version verursacht..

mainboardtreiber alle manuell neu installiert? sowie netzwerkkartentreiber?

router-reset gemacht? und danach gar keine ports eintragen... manchmal hilft das...

was passiert eigentlich, wenn du etwas runterlädst z.b. von chip.de?

und ein kompletten malwarebytes scan schon gemacht?
ohne aktiven virenschutz und CS-typischen mini-zusatz-downloads mit verseuchung ist die wahrscheinlichkeit eines infektes gross
 
@LieberNetterFlo: Screenshot baue ich heute Abend mal ein.

@ chrigu: Nein, Gameversion stimmt, wie gesagt, Quick match funktioniert ja auch. Die Spiele wurden bereits neuinstalliert, Files durch Steam geprüft etc.
Router-Reset hab ich auch schon durchgeführt. Was ich allerdings noch nicht gemacht habe ist "Wiederherstellung". Kann ich heute Abend auch mal testen, allerdings war der quasi auf Werkeinstellungen, bis ich die Ports freigegeben habe.
Der Rechner ist clean, vor 2 Monaten neu aufgesetzt, keine p2p-Software o.ä. benutzt, keine DAUs am Computer und wurde gescannt, ja :)

Ich denke, es läuft daraus hinauf, dass ich Netcologne mal anschreiben muss, evtl. sollten die mir einen anderen Router zukommen lassen.

Nebenbei bemerkt: Danke für die vielen Antworten!
 
Holy shit,

ich hab den Fehler gefunden. Der Rechner, an dem ich sitze, gehört(e, hehe) meiner Freundin. Nachdem ich mir mittlerweile keinen Rat mehr wusste, bin ich quasi den Rechner Stück für Stück durchgegangen. Dann bin ich auf Norton Restdateien gestoßen, sie hatte offenbar mal Norton AV installiert und hat es "nach Frauenart" deinstalliert (Rechtsklick, Löschen, gut ist). Auf normale Art und Weise konnte ich Norton nicht mehr löschen, mit dem Norton Removal Tool funktionierte es.

Nun zeigt er wieder Server etc an. Echt merkwürdig, weder gab es einen laufenden Norton-Prozess, noch fand ich ansonsten irgendwelche Indizien, dass hier noch eine Firewall am Laufen war oder irgendwas blockte....


Puuuh, Danke für eure Hilfe, Problem gelöst!
 
Wahrscheinlich ist der als Systemprozess gelaufen... :)

Was mich aber wundert - theoretisch hätte Norton nach dem Neuaufsetzten nicht mehr installiert gewesen worden sein? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ironiehelm schrieb:
- Ports: Sämtliche Ports für CS & CSGO sind offen (mit mehreren Seiten abgeglichen) - http://i.imgur.com/LmqYSfb.jpg
- uPnP ist aktiviert

Entweder oder. Entweder das ganze automatisch per UPnP regeln lassen oder Ports manuell freischalten. Beides zusammen ist unsinnig. Aber eigentlich brauchst Du weder noch. Schmeiss die freigegebenen Ports wieder raus, Nimm den Haken für UPnP Konfiguration durch Geräte wieder raus (UPnP Statusabfragen kannst/solltest Du aktiviert lassen) und gut ist.
Und mach die Windows Firewall wieder an.
 
Zurück
Oben