Online Spielen ohne Powerrechner: Gibt es schon Dienste hierfür?

Sani

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
599
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal wieder "eine Runde zocken", aber mein Rechner ist schon etwas betagt.
Jetzt könnte ich mehrere 100 EURs investieren...oder vielleicht mal einen Service mieten:
Nur gibt es da schon empfehlenswerte?
  1. Geforce Now: Ist noch Beta und da kommt man derzeit wohl nicht rein..bin schon seit vielen Monaten dort angemeldet...
  2. Shadow: Da gibts wohl etwas wieder Server ab April.
Gibt es sonst noch Dienste, die einen entsprechenden Service anbieten?
 
Stadia wurde erst vor kurzem gestartet. Derzeit sollte man noch nicht einsteigen weil man sich mit 130€ einkaufen müsste. Erst später kann man es einmal testen. Die wenigen Spiele die es da gibt musst du außerdem einzeln neu kaufen. Meist zum Vollpreis.

Ansonsten gibt es noch Playstation Now (auch für PC). Da kann man die Spiele lokal installieren oder auch streamen. Die Streamingqualität soll aber soweit ich es bisher gesehen habe zu wünschen übrig lassen.

Bald startet auch Project xCloud von Microsoft. Das sieht vom Angebot vielversprechender aus. Ist aber noch nicht für alle zugänglich.

Allgemein sollte dir aber bei solchen Dienste klar sein, dass du einen viel höheren Inputlag haben wirst als man sonst von lokalen Installationen gewohnt ist. Für Onlineshooter eher suboptimal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Wenn das der Rechner der SIG ist - potentente Graka rein - ich geh mal von FHD aus - 8GB RAM dabei - minimum - preiswert.

NT?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
is doch erstmal die frage WAS zocken willst...
shooter mit streaming dienst? vergiss es ^^
wenn nicht grad das neuste zeug zocken willst dann hol dir einfach ne neue graka und gut
bei extrem CPU lastigen dingern wirst halt an den einstellungen runterdrehen müssen.
ansonsten wirst mit vielem zurecht kommen

und der neuste scheiß is nicht unbedingt das unterhaltsamste ^^
 
Bei der Frage Hardware vs. Streaming würde ich aktuell auf Hardware setzen. Außer natürlich, es soll nur für ein paar Monate gezockt werden, dann wäre Streaming wsl. günstiger.

@Zokrace Einfach eine neue GPU rein, ist auch eine Möglichkeit. Was für eine CPU ist denn im aktuellen System eingebaut?

Die Wahl des Streaming-Services hängt von den zu spielenden Spielen ab. Shadow hat natürlich alle PC-Spiele, Stadia fast keine, usw.
 
Die ist locker 2 oder 3 Jahre alt..habe nicht mal mehr im Kopf was da drin war...eine 550?
 
Sani schrieb:
  1. Geforce Now: Ist noch Beta und da kommt man derzeit wohl nicht rein..bin schon seit vielen Monaten dort angemeldet..

Nvidia Shield TV kaufen: Sofortier Zugang. Und solange Beta: Kostenlos.
Und dann kommt es halt auf Dich an. Meine Kids z.b. sagen "kein Unterschied ob ich am 5960X mit Titan X Pascal zocke oder an der TV Shield (bezogen auf Fortnite). Bis auf die Auflösung."
 
HisN schrieb:
Nvidia Shield TV kaufen: Sofortier Zugang. Und solange Beta: Kostenlos.
Und dann kommt es halt auf Dich an. Meine Kids z.b. sagen "kein Unterschied ob ich am 5960X mit Titan X Pascal zocke oder an der TV Shield (bezogen auf Fortnite). Bis auf die Auflösung."
Und der Nvidia Shield TV Account ist dann auch am PC gültig?
 
Müsste ich ausprobieren.
Auf den Gedanken bin ich noch nie gekommen.

Edit: Ja geht.
Aber ich verstehe gerade nicht ganz genau was Du erreichen möchtest, Du kannst den PC ja verschenken/verkaufen wenn Du das Shield hast^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Top. Danke für das Ausprobieren!
Ich spiele halt lieber am PC. Wie ist das: Wie bekomme ich meine "Spiele" in Geforce Now rein? Gibt man einfach den Lizenzschlüssel ein?
 
Ich antworte mir mal selber: Die Spiele werden in den unterstützten "Stores" gekauft und GeForce Now connected dann zu den Hersteller-Stores und startet das Spiel. Nur um es noch mal explizit zu erwähnen: Es werden derzeit nicht alle Hersteller unterstützt. Daher sollte man vorher schauen, abhängig vom Spiel, ob GeForce Now der passende Anbieter ist.
 
So isses, Du kannst Problemlos alles was Du im Steam oder Epic-Ordner hast hoch und runter spielen, wenn es DIREKT läuft und keinen weiteren Launcher braucht.
Wenn der Steam-Launcher z.b. eine Ubi-Launcher öffnet um ein Spiel zu starten kann es schon Problemchen geben.
Aber am Ende ist das ganze auch nur eine Art Remote Desktop (schön schnell) bei dem der Desktop einfach nur versteckt wird vom User und man sich die ganze Zeit innerhalb vom Steam Big Picture Modus befindet. Wenn man da rauskommt, kommt man auch an das andere Zeug ran, das man auf GFN "installiert" (ja, man bekommt eine Platte in der Cloud dafür) hat.
 
Zurück
Oben