Open Suse13.1 Rescue Mode

derNager

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
21
Hallo liebe CB-Community,

ich habe auf meinem Laptop einen Ausflug in die Linuxwelt versucht und bin bis dato eigentlich sehr zufrieden, bis ich gestern statt Linux Mint Open Suse13.1 installieren wollte. Ich habe mir dafür einen Stick mit OpenSuse KDE erstellt und konnte auch im LiveModus alles ausprobieren. Da mir die Oberfläche und das System sehr gut gefallen haben, wollte ich nun Suse installieren.
Bei der Installation gab es dann bereits die ersten Fehlermeldungen, dass OpenSuse wohl nicht in der Lage war, von Mint erstellte Partitionen zu löschen oder zu verändern.
Nach mehreren Versuchen habe ich das dann abgebrochen und fand in einem Anfall von Umnachtung, dass es wohl eine gute Idee wäre die Platte aus dem Laptop auszubauen, an meinen Windows Rechner zu hängen und alle Partitionen zu löschen.
Jetzt bekomme ich beim Starten des SuseSticks folgendes Problem:
Beim Klicken auf Installation wird der Linuxkernel geladen, dann erscheint ein Screen mit "Welcome to rescue mode".
Ich kann dann mit journalctl -xb den Systemlog anzeigen lassen, leider sagt der mir absolut nichts.
Vielleicht kann mir jemand helfen OpenSuse lauffähig zu bekommen?

Kleines Update:
Wenn ich statt OpenSuse wieder Mint auf den Stick ziehe und starte, komme ich wenigstens in Mint wieder rein. Evtl. hilft mir das weiter?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet: (Update hinzugefügt)
Zieh dir wieder das Installations-Iso von SUSE auf den Stick und starte von da aus die Installation. Wenn es drum geht die Partitionen einzurichten, tue dies manuell.. HDD anwählen und dann die Mint-Partitionen löschen und eine Partition erstellen und als root einhängen, dann eine erstellen und mit Swap einhängen und zuletzt eine mit /home einhängen.

EDIT: Die zu löschenden Partitionen müssen unmounted sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (immer diese Tippfehler :/)
Hallo Ed40,

vielen Dank für deine Antwort. Hat tatsächlich funktioniert, nach einigen Versuchen, das Ganze manuell anzulegen.

Danke nochmals.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin
 
Zurück
Oben