News OpenAI zu Trump: Erfolgreiche Copyright-Klagen bedrohen Sieg im „KI-Krieg“

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Bei den Amis heiß es:

Freiheit, statt lernen

Ich glaube das wird wieder ein großen Boomerrang geben.
Und für die USA nicht so ausgehen, wie orange man und technokratenäffchen sich das wünschen...
Wir wissen ja wer den Aufpreis der Zölle bezahlt :)
Sind die Unternehmen so Blind?
Wenn mal eine andere Regierung kommt, wird die Staatsanwaltschaft mMn. auch rückwirkend so einigen AI-Buden an den Ar*ch wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Quasi erlaubter KI Copyright Raub.
Gut, dass ich nicht in der Kreativ Branche bin.
Die klauen unsere Jobs nur anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt...und somit wird Diebstahl, geistigen Eigentums legalisiert🙄
 
für mich stellt sich eigentlich nur eine grundsätzliche Frage: Für wen ist Copyright denn sinnvoll? Klar, für denjenigen der die Idee dazu hatte. Aber was ist nach seinem Tod? Mit welcher Begründung bekommen die Erben (aka Konzerne) das Copyright des Erfinders/Künstlers?
Ideen und Werke sollten generell zum Wohle aller zur freien Verfügung stehen. Diese Form von Copyright ist zu einer Zeit entstanden, wo grundlegende Konzepte noch nicht erfunden waren. Wir leben aber in einer Zeit in der es Ausge-Erfindet ist. Neue Techniken basieren inzwischen nur noch auf erfundene Fundamente, die Lizenzen verlangen und somit den Fortschritt hemmen, oder gar unmöglich machen.
Sollten KIs mit geschützten Inhalten trainiert dürfen? Keine Ahnung. Da bin ich wirklich überfragt. Aber das Konzept des Copyrights muss unbedingt angepasst werden an die heutige Zeit.
 
Robert. schrieb:
Gut, dass ich nicht in der Kreativ Branche bin.

Ich bin in der Kreativbranche und nutze KI sehr gerne. Und jedes Bild und jeder Film, den ich sehe, wird von mir "geklaut" (gelernt) und in späteren Werken sogar kommerziell verarbeitet. Was ich da alles an Bildern bei Pinterest, Google Bilder und diversen Grafikseiten in all den Jahren "geklaut" habe...
 
Pontus schrieb:
Ideen und Werke sollten generell zum Wohle aller zur freien Verfügung stehen.
Das ist eine wunderschöne Idee!
Und sobald Konzerne ihre Ideen, Werke, Patente, Produkte und Dienstleistungen ebenfalls allen Menschen die es benötigen kostenlos zur Verfügung stellen bin ich der erste der seinen Malochejob an den Nagel hängt und mich 100% der Schrifstellerei widme die ich jedem ebenfalls kostenlos zur Verfügung stelle.
Muss ja dann kein Miete mehr zahlen und Mäcces liefert bestimmt auch kostenlos ihre Menüs zum 100% Rabatt... :mussweg:

Leider ist es so das wirklich wertvolle schöpferische Tätigkeiten viel Zeit, Mühe und oft auch viel Geld (im Wissenschaftlichen Bereich) erfordern. Man redet in der Kunst nicht umsonst von 10% Inspiration und 90% Transpiration.
Und ich rede nicht von einer bunt angesprühten Mülltonne die dann einem Museum für Millionen angedreht wird.

Nicht falsch verstehen, es wäre wirklich schön wenn wir in einer Welt leben würden die es einem erlaubt Ideen umzusetzen ohne an das liebe Geld denken zu müssen zum wohle aller.
Aber noch ist es nicht soweit!
 
Zuletzt bearbeitet:
@samuelclemens ach so, Geld verdienen wird also dadurch obsolet? Der Schmied im mittelalter hat also seine Schwerter verschenkt, weil er kein Patent darauf hatte. Interessant;)
 
@Pontus Wenn man einen Beitrag missverstehen will...

Ich spreche von einem Punkt an dem Geld verdienen keine Notwendigkeit mehr ist weil alle ihre Arbeitskraft und schöpferischen Fähigkeiten nach besten Wissen und Gewissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen um sich selbst und die Menscheit voranzubrigen.
Wie Captain Picard es mal so ähnlich ausdrückte. Dabei geht es nicht nur um Patente. Eine Utopie die, zugegebenrmaßen, selbst in dessen fiktivem Zukunftsszenario nicht wirklich funktionieren kann bei genauerer Betrachtung.

Der Schmied bräuchte also kein Geld zu nehmen weil er alles was er zum Leben so benötigt von der Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt bekommt. "In maßvollem Rahmen natürlich."
Und genau letzteres ist der Knackpunkt. Der Mensch an sich bekommt von Natur aus den Hals einfach nicht voll, selbst wenn man mehr besitzt als man braucht oder im extremfall sein Leben lang ausgeben oder verwerten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man liest hier leider immer und immer wieder auch hier im IT Forum die falsche Analogie "KI lernt wie ein Mensch." Nein. Tut sie nicht. Hat sie nie und wie sie nie.

"KI" lernt komplett anders und wenn ihr euch 1s Zeit nehmt über euer Argumente nachzudenken dann würdet ihr das Argument "lernt wie ein Mensch" nicht bringen: würde "KI" wie ein Mensch lernen müsse OpenAI & Co. Für die Verwertung JEGLICHER Urheber geschützten Werke zahlen, da sie dann wie ein Mensch zu betrachten wäre und wir dürften nun mal nicht Raub-Kopieren, egal ob Film, Bild oder Musik.

Und selbst wenn wir den Fakten folgen und "KI" Lernen als das bezeichnen was es ist, Algorithmische Verarbeitung von Daten, dann ist es trotzdem nicht legal sich XXX Mrd. Geschützte Daten zu ziehen.

Wie viele News über z.B. das Training und die schäbigen Methoden dahinter bei Facebook und & bräuchtet ihr als Fraktion "Urheberrecht ist kein Problem" um zu verstehen, dass "KI" Training so wie es heute ist illegal ist?

Oder noch besser, wenn "KI" nicht explizit Filter vorgeschalten werden, die verhindern, dass das Original 1 zu 1 ausgegeben wird, dann wird sie dass gerne tun. Wie viel mehr offensichtlich also ist dass hier Urheberrecht verletzt wird?


Genau wie die Lobby Arbeit hier ja in exakt die selbe Kerbe schlägt: die Macher wissen zu 100%, dass das was sie tun illegal ist. Facebook zeigt es in der Art wie sie intern nicht in der Lage sind Leaks rund um ihr Training zu unterdrücken und OpenAI einwandfrei durch solche Schritte hier.

Wenn wir darüber diskutieren wollen, dass das Urheberrecht verbessert werden soll, gerne. Dann wollt ihr aber am Ende trotzdem ein Opt-In statt einem nicht existierendem Opt-Out für jegliches "KI" Training, da ihr als Urheberrecht-Lasser nun mal Herr euer Werke seit und nicht ein Tech-Bro der mit euren Werken Geld machen möchte ohne dass ihr davon einen Cent seht, was hier defacto ebenfalls der Fall ist und wieder zeigt wie stark "KI" Urheberrecht verletzt.

Da Opt-Out nun aktuell aber nicht möglich ist und die "KI" Betreiber wohl nicht bis sie vor Gericht verlieren pleite gehen, ist aktuell eigentlich die einzige Lösung so etwas wie die Gema nur eben für Text, Bild sowie Video. Anders lassen sich die Verantwortlichkeiten kaum verteilen und leider dürfte selbst dann die Entlohnung trotzdem ein Opt-In bleiben, da die Ermittlung in wie weit "KI" das eigene Werk kopiert hat recht schwer sein kann, auch wenn wir natürlich alle wissen, dass sie quasi alle Werke bereits kopiert hat, da die Datensätze sowas nun mal beinhalten.

Und wir alle wissen wie gut die Gema funktioniert. Also leider wieder mal eine Aufgabe die politisch aber auch technisch sehr schwer zu lösen ist...
 
@samuelclemens Ich zitiere mich mal selbst:
Für wen ist Copyright denn sinnvoll? Klar, für denjenigen der die Idee dazu hatte. Aber was ist nach seinem Tod? Mit welcher Begründung bekommen die Erben (aka Konzerne) das Copyright des Erfinders/Künstlers?
Mit deiner „Utopi“-Ausmalerei auf meine Frage „Müssen Reiche noch reicher werden?“, hast du mich hier falsch verstanden.

20 Jahre sind in der heutigen Technik-Welt eine viel zu lange Zeit. Sie muss definitiv gekürzt werden. 2022 hat Nokia (!!!) 1,6 Milliarden an Lizenzgebühren eingenommen! Wenn du oben mitspielen willst in der Technikwelt, musst du bestehende Technik benutzen. Nicht gerade förderlich für die freie Marktentwicklung, wenn es finanzschwache erst gar nicht ermöglicht Fortschritte zu unternehmen.
Wie kann es sein das mit toten Sängern immer noch Milliarden Doller geschaufelt wird?
Also ich glaube nicht, dass sich unsere Welt in deine Utopie verwandelt, wenn es einfach ein bisschen fairer zugehen würde. Wenn dann wäre es nur ein kleiner Fortschritt in die richtige Entwicklung des Menschen.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben