Man liest hier leider immer und immer wieder auch hier im IT Forum die falsche Analogie "KI lernt wie ein Mensch." Nein. Tut sie nicht. Hat sie nie und wie sie nie.
"KI" lernt komplett anders und wenn ihr euch 1s Zeit nehmt über euer Argumente nachzudenken dann würdet ihr das Argument "lernt wie ein Mensch" nicht bringen: würde "KI" wie ein Mensch lernen müsse OpenAI & Co. Für die Verwertung JEGLICHER Urheber geschützten Werke zahlen, da sie dann wie ein Mensch zu betrachten wäre und wir dürften nun mal nicht Raub-Kopieren, egal ob Film, Bild oder Musik.
Und selbst wenn wir den Fakten folgen und "KI" Lernen als das bezeichnen was es ist, Algorithmische Verarbeitung von Daten, dann ist es trotzdem nicht legal sich XXX Mrd. Geschützte Daten zu ziehen.
Wie viele News über z.B. das Training und die schäbigen Methoden dahinter bei Facebook und & bräuchtet ihr als Fraktion "Urheberrecht ist kein Problem" um zu verstehen, dass "KI" Training so wie es heute ist illegal ist?
Oder noch besser, wenn "KI" nicht explizit Filter vorgeschalten werden, die verhindern, dass das Original 1 zu 1 ausgegeben wird, dann wird sie dass gerne tun. Wie viel mehr offensichtlich also ist dass hier Urheberrecht verletzt wird?
Genau wie die Lobby Arbeit hier ja in exakt die selbe Kerbe schlägt: die Macher wissen zu 100%, dass das was sie tun illegal ist. Facebook zeigt es in der Art wie sie intern nicht in der Lage sind Leaks rund um ihr Training zu unterdrücken und OpenAI einwandfrei durch solche Schritte hier.
Wenn wir darüber diskutieren wollen, dass das Urheberrecht verbessert werden soll, gerne. Dann wollt ihr aber am Ende trotzdem ein Opt-In statt einem nicht existierendem Opt-Out für jegliches "KI" Training, da ihr als Urheberrecht-Lasser nun mal Herr euer Werke seit und nicht ein Tech-Bro der mit euren Werken Geld machen möchte ohne dass ihr davon einen Cent seht, was hier defacto ebenfalls der Fall ist und wieder zeigt wie stark "KI" Urheberrecht verletzt.
Da Opt-Out nun aktuell aber nicht möglich ist und die "KI" Betreiber wohl nicht bis sie vor Gericht verlieren pleite gehen, ist aktuell eigentlich die einzige Lösung so etwas wie die Gema nur eben für Text, Bild sowie Video. Anders lassen sich die Verantwortlichkeiten kaum verteilen und leider dürfte selbst dann die Entlohnung trotzdem ein Opt-In bleiben, da die Ermittlung in wie weit "KI" das eigene Werk kopiert hat recht schwer sein kann, auch wenn wir natürlich alle wissen, dass sie quasi alle Werke bereits kopiert hat, da die Datensätze sowas nun mal beinhalten.
Und wir alle wissen wie gut die Gema funktioniert. Also leider wieder mal eine Aufgabe die politisch aber auch technisch sehr schwer zu lösen ist...