OpenCore LegacyPatcher MBPro 13 Ende 2011

Steve-SonyA77ii

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2022
Beiträge
104
Hey. Ich habe ein altes MacBook Pro 13 Ende 2011 mit dem i7, einer 1TB SSD und 16GB RAM. Nun wollte ich mal fragen, welche OS Version ihr für dieses MacBook noch empfehlen könnt. Ich habe mir gestern mit dem OpenCoreLegacyPatcher einmal das neueste (Sonoma) geladen. Ich denke, dass die Leistung des Notebooks dafür schon grenzwertig ist. Die Lüfter haben nach dem Start schon ordentlich zu tun gehabt. Ansonsten war es zumindest die kurze Testzeit eigentlich relativ flüssig.

Welche Version würdet ihr mir denn für dieses MacBook anraten? Ich bin laut Apple bei High Sierra stehen geblieben, was leider im Internet usw. sehr große Einschränkungen mit sich bring.

Kann es Sinn machen z.B. Ventura zu installieren? Und wie ist das dann mit den Updates? Sagt mir das Notebook dann automatisch, wenn Updates kommen, wie es früher im Originalzustand war?

Und nochmal eine andere Frage...wenn ich das MacBook einmal zurücksetzen wollen würde, muss ich dass IMMER frisch mit einem Bootstick machen, oder?
 
Da würde ich dir empfehlen, eine macOS-Version zu wählen, die für das Modell gut optimiert ist und noch eine akzeptable Leistung bietet. Ventura z.B.? (Da es im Vergleich zu neueren Versionen wie Sonoma etwas weniger anspruchsvoll ist). Es wird in der Regel "besser" mit älteren Hardware-Konfigurationen umgehen.

Wenn du macOS Ventura über den OpenCoreLegacyPatcher installierst, wirst du weiterhin manuell nach Updates suchen müssen...

Wenn du dein MacBook zurücksetzen möchtest, musst du normalerweise einen Bootstick verwenden, um macOS neu zu installieren, da das Gerät über High Sierra hinaus keine Unterstützung mehr für macOS-Wiederherstellung über das Internet bietet. Du könntest halt einen USB-Stick mit dem macOS-Installer erstellen und ihn verwenden, um das System frisch zu installieren.
 
Steve-SonyA77ii schrieb:
Ich bin laut Apple bei High Sierra stehen geblieben, was leider im Internet usw. sehr große Einschränkungen mit sich bring.
Du kannst noch (einen Monat lang) Mozilla Firefox benutzen: Klick. Insgesamt müsstest Du uns schon mehr erzählen, also was Du mit dem Computer machen willst. Wenn Du nur einen Schritt weiter gingest – auf macOS 10.15 Catalina –, hast Du bereits eine Kombination, die von Mozilla noch offiziell (für einige Zeit) unterstützt wird.
Steve-SonyA77ii schrieb:
Kann es Sinn machen z.B. Ventura zu installieren?
Bekommt vermutlich auch nur noch bis September seine Security-Fixes. Aber ja, wäre mein Tipp, wenn Du bei Apple Safari bleiben wolltest.

Auch wenn Dein Computer mit soviel Arbeits- und Festspeicher eigentlich auch heute noch eine tolle Ausstattung hat, hatte das MacBook Pro 13" (Late 2011) noch keinen Retina-Bildschirm. Wird es nicht langsam Zeit, die Augen zu schonen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steve-SonyA77ii
Hey norKoeri, danke für deine Antwort.
Ich habe jetzt tatsächlich Ventura laufen.
Mir geht es eigentlich nur darum, dass man damit mal eine Serie schauen oder Mails/Dokumente schreiben kann. Eben Kleinigkeiten z.B. schnell was im Netz suchen. Das Macbook ist mir zu schade zum einfach entsorgen, obwohl es noch tadellos funktioniert.
Ja...das Display...das ist eben leider nicht das gelbe vom Ei. Aber nichts desto trotz, es funktioniert und für Kleinigkeiten kann es noch benutzt werden :-)
 
Bau Dir doch einfach ein Installationsmedium mit dem Du das Teil wiederherstellen kannst.

Dann bringst Du per Patcher das Teil auf eine höhere Version. Ausprobieren ob es für die geplante Nutzung reicht.

Ist da wirklich eine 1TB SSD drin oder doch eine HDD?
 
So hab ich es gemacht ;-)
Ja...ich hab es damals gebraucht gekauft und auf 16GB RAM und 1TB SSD aufgerüstet :-)
 
Zurück
Oben