OpenCycle Maps Offline für OruxMaps

gaunt

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
2.016
Hi
weiß einer wie ich die Karten von Open Cycle Map für OruxMaps downloaden kann?
Also genau diehier und nix anderes:
http://opencyclemap.org/

Online werden die auch korrekt angezeigt, aber hier in der Gegend ist teilweise schlechter Empfang.
Ich hab zwei Versionen vom Mobile Atlas Creator. 1.8 und 1.9. Der neue hat Cycle Map (und den ganzen Google kram) garnichtmehr drinn und und in 1.8 stimmen die Cycle Map Karten nicht mit denen der Website überein (keine Höhenlinien, Wege und Bezeichner fehlen...)

Kann mir hier einer helfen?!? Wäre da echt dankbar, da ich mich in letzter Zeit zu oft mit dem Bike verfranzt hab...
Ergänzung ()

hat keiner ne Idee? Gibts nicht irgendwelche Plugins für Mobile Atlas Creator oder eben eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
THX, aber ich benötige keine andere App fürs Handy, sondern nur die entsprechenden Karten.
Die von CycleMap sind in meiner Region super detailiert. Da ist wirklich jeder nur halbwegs fahrbare Trampelpfad drinn. Die sind wirklich genial. Und über OruxMaps kann ich dann Tracks (z.B. von GPSies) drüberlegen oder eben wenn ich nicht weiter weiß nachschauen wo es Wege gibt.

Nur leider bekomme ich genau diese Karten nicht Offline aus Handy...
 
Hey ist die OpenCylcle Map die gleiche wie die in Orux genannte OpenStreetMap Cycle Map?
Schau mal hier im Handbuch unter Punkt 4.1.2. Dort kannst du dann einen Teil der Karte auswählen und dann das Kartenmaterial offline verfügbar machen.

MfG Psylo
 
Hi
Ja, die Karte in Orux ist die richtige. Man kann so aber "nur" Karten bis 256MB runter laden. Das langt in meinem Falle in Zoomlevel 16 für eine Tagestour (Rundkurs) plus einige KM Sicherheit.

Ich plane gerade aber eine mehrtäge Tour, über den Daumen gepeilt würde die Karte wohl locker 1-1,5GB groß werden:-(
 
Das mit den 256mb ist mir noch garnicht aufgefallen. Mit der neuen Oberfläche hat der Entwickler die App ja schon verschlimmbessert aber das mit den 256mb ist ja noch schlimmer. Werde mal schauen ob man das nicht irgendwie umgehen kann.

MfG Psylo

Edit: Ist das OpenStreetMap HikeAndBike Kartenmaterial nix für dich? Ich glaube die waren bei mir immer besser als die anderen.

Edit2: schau mal hier Beitrag 18 und den ersten Satz von Beitrag 19. Kann das leider gerade nicht überprüfen aber wäre doch auch eine Lösung oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, die Karten mit PS selbst bauen?!? Da bin ich ja noch Jahre mit bechäftigt...
Ich galube das würde schon gehen. Aber dafür müssten die Karten ohne Überlappung manuell angepasst werden, wenn ich das richtig verstehe.

Hike&Bike wäre auch ok. Ist vom Detailgrad ähnlich. Aber auch hier fehlen auf der letzten Stufe Infos die gerade bei den lokalen Ureingeborenen helfen können. Denn manchmal hilft fragen eben mehr als das Handy und geht schneller;-)
Hier mal ein Beispiel:
http://hikebikemap.de/?zoom=16&lat=49.7296&lon=8.63351&layers=B0000TFFFF
http://www.opencyclemap.org/?zoom=16&lat=49.7296&lon=8.63351&layers=B0
Zu sehen ist der Melibokus (Berg im Odenwald südlich von Darmstadt) unten rechts. Im linken Bereich finden sich bei Cycle Map Bezeichner wie "Alsbacher Schloss", "Schlosswiese" und "Kneip Anlage". Diese fehlen in den anderen Karten. Aber genau nach den Sachen kann man fragen oder sich an lokalen Schildern orientieren. Und die Höhenlinien fehlen auch;-)

Dafür, habe ich eben gesehen, gibts bei Hike&Bike als Overlay "Lonvia's Hiking Symbols". Die sind verdammt interessant!
Verdammt! Das wird immer komplizierter;-)

PS: So am Rande:
Es gibt einen Streit verschiedener Kartenanbieter mit dem MobAC Projekt. Dazu zählen nichtnur Google und andere kommerzielle sondern auch offene Projekte. Es geht im wesentlichen um die Nutzung der Karteninhalte und der daraus generierten Last (ich lade mal eben die Welt in Level 17 runtern...).
Aus diesem Grund wurde viele Sources aus em MobAC entfert:-(
 
Das mit den Kartenanbieter kann ich sogar verstehen. Die verdienen da ja garnix dran wenn man die Karten direkt lädt und haben dafür aber hohe kosten.

Ich meinte nicht, dass du das mit PS bauen sollst sondern diesen Satz:
OruxMaps schaltet ja automatisch von einer Karte zur anderen, wenn du das in den Einstellungen so festlegst (Option: Beim Verlassen der Karte).

Ich verstehe das so, dass du einfach mehrere Bereiche mit dem MapCreator erstellst die du dir Offline verfügbar machen willst und sobald du den Bereich einer Karte verlässt lädt Orux die neue Karte automatisch.

Auf solche Dinge wie die Bezeichner habe ich noch nie so Wert gelegt, muss dir aber Recht geben daas diese schon helfen können.

MfG Psylo
 
So,

nach langer Zeit hatte ich nun auch wieder die Gelegenheit wahrgenommen eine längere Radreise zu planen. Natürlich mit Mobac, da ich nichts bessere kenne.
Nur habe ich nun auch feststellen müssen, dass versch. Kartenquellen in der V1.9 nicht mehr dabei sind. Nicht all zu schlimm, was Google, Yahoo und MS betrifft ABER dass OSM Fahrrad / Cycle fehlt ist katastrophal.

Ich habe allerdings noch die alte V1.8. Jedoch hilft es nicht. Ich kann nicht mehr an die OSM Fahrrad Daten kommen leider.
Hab auch schon so manches getestet, wie alte Karten.Jar's umzubennennen und ins Verzeichnis der V1.9 zu kopieren...
Jedoch ohne Erfolg.

Nun steht in der Mobac Wiki wie man eigene Kartenquellen einbindet!
Tja, ich bin kein Freak und wohl zu dumm dazu. Jedoch würde ich mich sehr freuen, zu hören, dass man doch irgendwie den Mobac weiternutzen kann mit der alten Qualität - OSM Fahrrad Karten :)

Wie sieht es aus?
Kennt wer wen oder ein Forum, dass sich damit auseinandersetzt?
Ich weiß ja nicht mal, wie man ein *.jar öffnet und editiert.
 
Wie sieht es aus?
Kennt wer wen oder ein Forum, dass sich damit auseinandersetzt?
Ich weiß ja nicht mal, wie man ein *.jar öffnet und editiert.
Ja, ich;-)

Also ich hab mir mal ein bisschen Zeit genommen und habe die Open Cycle Map als Mapsource hinzugefügt. Geht eigentlich recht einfach wenn man ein bisschen Java kann.

Ein hoch auf Open Source!!!

Zumindest angezeigt bekomme ich die Karten jetzt wieder. Werde dann heute Abend nochmal einen Versuch starten sie auch aufs Handy zu bekommen.
 
Hallo, das würde mich auch brennend interessieren. Gib doch mal durch wie Du Open Cycle Map integriert hast...
 
Du kannst einfach die Open Street Map Karte als Vorlage nehmen und anhand derer einen neue Klasse erstellen. Wie die entsprechenden URL's usw. heißen findest du auf der Seite der OCM. Dann das ganze noch in den XML's eintragen und neu kompilieren (Ant Script liegt bei).

Falls das bei dir nicht geht muss ich mal schauen wo ichs noch hab. Mir sind nämlich in kürzester Zeit hintereinander Rechner und Handy abgeschmiert:-(
 
Explaining note to Andy from OCM: see bottom of this message

Falls noch jemand auf der Suche ist: Die Lösung ist wirklich simpel, s.u. Es seid aber darauf hingewiesen, dass Andy von der OCM es explizit nicht möchte, dass man das tut. Es kostet ihn Geld und alle OCM-User herbe Performance.

Also, hier die simplen Schritte:
1. In den Mobac-Ordner\mapsources navigieren

2. Eine neue, leere xml-Datei mit dem Namen OpenCyleMap erstellen. Unter Windows z.B.: Rechtsklick->Neu->Textdatei: OpenCycleMap.xml benennen (Achtung: Dafür muss die Anzeige der Dateiendungen aktiviert sein: Alt, X, O für Ordneroptionen->Ansicht->Haken weg bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden")

3. Die xml-Datei zum Bearbeiten öffnen (Windows: Rechtsklick/bearbeiten)

4. Folgenden Code einfügen
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<customMapSource>
<name>OpenCycleMap</name>
<minZoom>0</minZoom>
<maxZoom>15</maxZoom>
<tileType>png</tileType>
<tileUpdate>IfNoneMatch</tileUpdate>
<url>http://tile.opencyclemap.org/cycle/{$z}/{$x}/{$y}.png</url>
<backgroundColor>#000000</backgroundColor>
</customMapSource>

5. Datei speichern und fertig: In mobac kann jetzt OpenCycleMap als Kartenquelle ausgewählt werden.

Wer unbedingt höhere Zoomstufen als 15 haben will (das Datenvolumen steigt pro Zoomlevel um den Faktor 4!!), kann den maxZoom auf 16 oder 17 erhöhen - mit diesen Zoomstufen aber bitte wirklich nur kleine Areale wie Innenstadtbereiche herunterladen.
Meiner Radfahr-Erfahrung nach reicht Stufe 13 für die meisten Situationen für die Rad-Navigation auch bei langen und völlig unbekannten Strecken locker aus! Nutzt außerdem die mobac-funktion, einen Kartenbereich rund um einen gpx-track zu erstellen.



Message to Andy from OCM:
In this message, I explain how to add OCM as a custom mape source in MOBAC (again) for German users. I also mention that you specifically don't want people to use MOBAC to bulk-download OCM tiles. I explain that high zoom levels in particular result in big map sizes and how people can minimize data usage. If you still want me to remove this how-to, please email me to spambox<year-of-soccer-world-cup-in-Germany> #at# gmx dotde
 
Herzlichen Dank an "Madden", einmal für die narrensichere Erklärung, und dann nochmal für den Code. Damit hab' sogar ich als Anfänger meinem Xcover die OpenCycle Maps "untergeschoben". Einfach nur Klasse! :schluck:
 
Zurück
Oben