mannimmond
Ensign
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 253
Servus,
ich brächte ganz dringend mal eure Hilfe.
Ich muss ne Kalibrierungskurve von einem Spektrometer in nem Diagramm darstellen.
Das sieht in etwa aus wie ne e^-x Funktion.
Ich brauche auf der Y-Achse die Wellenlänge (400-750nm) und auf der X-Achse eine Skala von 1-20 cm. Ich habe jedoch nur etwa 10 Messpunkte zur verfügung..sprich die undbekannten Punkte sollen durch eine Kurve angenähert werden. Vohin nhabe ich mal ein ganz normales Diagramm mit Kurvenglättung erstellt. Jetz habe ich das Problem, dass auf der X-Achse die abstände zwischen den Punkten immer gleich sind. Bsp ist von 6,9-7,5 der gleiche abstand wie von 13-15.5. Und die Y-Achse von 0-800 nm geht. So schaut das Ganze natürlich wenig nach ner E-Funktion aus^^
Wie bekomme ich das in den Griff?
Großes Danke schonmal
ich brächte ganz dringend mal eure Hilfe.
Ich muss ne Kalibrierungskurve von einem Spektrometer in nem Diagramm darstellen.
Das sieht in etwa aus wie ne e^-x Funktion.
Ich brauche auf der Y-Achse die Wellenlänge (400-750nm) und auf der X-Achse eine Skala von 1-20 cm. Ich habe jedoch nur etwa 10 Messpunkte zur verfügung..sprich die undbekannten Punkte sollen durch eine Kurve angenähert werden. Vohin nhabe ich mal ein ganz normales Diagramm mit Kurvenglättung erstellt. Jetz habe ich das Problem, dass auf der X-Achse die abstände zwischen den Punkten immer gleich sind. Bsp ist von 6,9-7,5 der gleiche abstand wie von 13-15.5. Und die Y-Achse von 0-800 nm geht. So schaut das Ganze natürlich wenig nach ner E-Funktion aus^^
Wie bekomme ich das in den Griff?
Großes Danke schonmal