JetStre4m
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 578
Hallo zusammen,
ich möchte OpenSuSE 11.1 auf meinem netbook installieren und habe mir hierfür einen Boot-USb-Stick erstellt, von welchem die Netzwerk-Installation von Open Suse startet. Ich gehe über die Wlan Karte ins internet.
Wenn ich nach der ESSID gefragt werde Trage ich den entsprechenden Netzwerknamen ein; Mein WLAN ist mit WPA-PSK verschlüsselt. Wenn nach dem "WPA Key Type" gefragt wird gebe ich Passphrase an(was genau bedeutet das eigentlich?) und gebe dort den Netzwerkschlüssel ein.
Im nächsten Schritt wird nach der IP-Adresse des HTTP-Servers gefragt; Dort gebe ich 195.135.221.130(die IP von ("download.opensuse.org") ein.
Wenn nach dem Verzeichnis auf dem Server gefragt wird, gebe ich /distribution/11.1/repo/oss an.
Bei der Frage ob ein Passwort verwendet wird wähle ich nein, genau wie bei der Frage nach einem HTTP-Proxy.
Wenn ich nun weitermachen möchte kommt immer die Meldung "Kein Repository gefunden"
Was mache ich falsch?
ich möchte OpenSuSE 11.1 auf meinem netbook installieren und habe mir hierfür einen Boot-USb-Stick erstellt, von welchem die Netzwerk-Installation von Open Suse startet. Ich gehe über die Wlan Karte ins internet.
Wenn ich nach der ESSID gefragt werde Trage ich den entsprechenden Netzwerknamen ein; Mein WLAN ist mit WPA-PSK verschlüsselt. Wenn nach dem "WPA Key Type" gefragt wird gebe ich Passphrase an(was genau bedeutet das eigentlich?) und gebe dort den Netzwerkschlüssel ein.
Im nächsten Schritt wird nach der IP-Adresse des HTTP-Servers gefragt; Dort gebe ich 195.135.221.130(die IP von ("download.opensuse.org") ein.
Wenn nach dem Verzeichnis auf dem Server gefragt wird, gebe ich /distribution/11.1/repo/oss an.
Bei der Frage ob ein Passwort verwendet wird wähle ich nein, genau wie bei der Frage nach einem HTTP-Proxy.
Wenn ich nun weitermachen möchte kommt immer die Meldung "Kein Repository gefunden"
Was mache ich falsch?