OpenSuse Nvidiatreiber installation

silentaboutme

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
11
Hallo erstmal..

Ich habe ein Problem mit meinem openSuse 10.3 x32.

Nach mehrtägigem Studium diverser Webseiten wende ich mich nun in letzter Hoffnung an dieses Forum.

meine Hardware:
AMD Athlon64 x2
2 GB Ram
Nvidia 8800GTS in primärem PCIe Slot
Nvidia 6600GTS in sekundärem PCIe Slot (kein SLI - nur Multimonitorbetrieb)

Festplatte: Sata II 400GB
1.Prim. Partition: 20GB WinXP prof (NTFS)(MBR)
2.Prom. Partition: 80GB Vista x64 (NTFS)(Vista Bootloder für XP u Vista
[erweitere Partition]
1.logische Partition: 18 GB / (root für openSuse 10.3 x32) (ext3)
2.logische Partition: 4 GB /swap (linux swap)
3.logische Partition: 20 GB /home (home für openSuse 10.3 x32) (ext3)
4.logische Partition: 25 GB / (root für Ubuntu 6.10 x32) (ext3)
3.Prim. Partition: 40GB DatenPlatte (NTFS)

Habe zuerst XP, dann Vista und danach Suse installiert. Beim ersten Boot von Suse gab es die Fehlermeldung:
<"failed to start Xserver. debugg?">
nach "no" kam noch die Meldung: <"restart GDM when it is configured correctly">
danach kann ich mich mit "root" und "rootpw" oder "userxy" und "userxypw" anmelden.

...hier vermute ich einen Fehler mit dem GrafikTreiber

..die Datei "NVIDIA-Linux-x86-169.12.pkg1.run" habe ich auf die "Daten"-Platte (NTFS) gelegt.
..der Check ob "gcc" "make" und "kernel-source" installiert sind (suse-anleitung)mittels
"rpm -q gcc kernel-source" als "root" schlug fehl: <"gcc not installed"> <"make not installed">
<"kernel-source not installed">
Wie kann ich per konsole den Treiber installieren um meinen Desktop sehen zu können?

Bin für jeden Tipp dankbar...

zur verfügung stehen mir: Knoppix 5.3 auf CD, Ubuntu (kann Susepartitionen nicht beschreiben)

Hoffe auf antwort....
 
@Catos:
..im Ububtu Wiki lese ich auch schon. Mein Ubuntu läuft auch ohne Probleme....

@freak01:
..die beiden Links hab ich schon durch. scheitere am Punkt:
"Vergewissern Sie sich, dass die Pakete gcc, make und kernel-source installiert sind; bspw. mit rpm -q gcc kernel-source make. Falls dem nicht so ist, dann installieren Sie sie bitte nun."

....schon mal Dank an euch, mal sehen was noch kommt....
 
Hi

Bei OpenSuse kannst du Software mit Yast2 installieren. Yast kann auch im Textmodus in einer Konsole gestartet werden und sieht dann in etwa so aus:

Yast2_ncurses_main.gif


Das sollte dich erstmal weiterbringen ;)
 
"Vergewissern Sie sich, dass die Pakete gcc, make und kernel-source installiert sind

das ist doch wirklich selbst-erklärend

installier gcc, make kernel-source, kernel-headers (gibt's das unter susi als paket ?) , wasauchimmernochschlagmichnichttot mit yast ;)

dann dürfte es gehen

augen auf beim system-lauf :lol:
 
insofern es installiert ist, einfach YaST eingeben, sollte funktionieren, ansonsten solange durch die verzeichnisse sniffen, bis du es gefunden hast und dann von dort aus dem verzeichniss rausstarten.
sry, aber ich hatte mal suse und ich war abgeneigt, deswegen habe ich mir ubuntu installiert :P

Catos
 
heho...
"yast" eintippen geht! ..muss man erstmal drauf kommen...
<"Update your Kernel via YOU (YaST Online Update). Use YaST -> Software -> Software Repositories -> Add
Protocol: HTTP
Server Name: : download.nvidia.com
Directory on Server: /opensuse/10.3

to add the NVIDIA http server as additional installation source.
Now use

YaST -> Software -> Software Management

to install the NVIDIA driver. Select the following packages:

x11-video-nvidiaG01
">

...erledigt...

nun hapert es an:
<"Starten Sie mit folgendem Befehl das Installationsprogramm:
sh /Pfad/zum/Treiber/NVIDIA-Linux-x86-169.09-pkg1.run -q"> .....in welchem Verzeichnis liegt der Treiber?? gibt es eine Suchfunktion? (die Befehle "cd", "cd .." "ls" kenn ich)
 
...also..:
"yast" eintippen war der Lösungsansatz..
habe die Paketquellen um den Nvidia-Server erweitert, gcc, make, kernel-source installiert.
habe den NVIDIA-Linux-x86-169.12-pkg1.run Treiber heruntergeladen. Diesen finde ich aber nicht, und kann deswegen "sh /Pfad/zum/Treiber/NVIDIA-Linux-x86-169.09-pkg1.run" nicht ausführen.

"find | grep NVIDIA-Linux" findet nach ewiger Suche nur eine ".windows/.../...lnk" (das ist ein Link von meiner Vista- Partiton)

irgendwie habe ich auch den Eindruck, nicht auf alle Laufwerke zugreifen zu können. Habe den Treiber auch auf einem USB Stick nicht finden können.

..so genug für heute...werde mich morgen wieder dransetzen..
 
to install the NVIDIA driver. Select the following packages:

x11-video-nvidiaG01

Auch erledigt? Dann müsste der Treiber ja schon installiert sein ;) Nach dem Neustart (des Grafikservers) sollte er dann verwendet werden.

Jetzt am besten die nächsten Schritte in der Anleitung durchgehen und die Installation prüfen, ein paar Optionen in der xorg.conf setzen etc.

Solltest du den Treiber trotzdem manuell installieren wollen, kannst du ihn nochmal unter Linux mit einem Textbrowser (z.B. links, lynx) runterladen. Nachdem du den Textbrowser geschlossen hast, sollte der Treiber genau in dem Ordner liegen wo du gerade bist.


mfg
aki
 
Hallo,

ich bin auch gerade dabei die nvidia Treiber unter opensuse 10.3 zu installierien. Leider gelingt es mir nicht, dass nach Yast den Einträgen, Protocol: HTTP, Server Name:download.nvidia.com und Verzeichniss auf Server: /opensuse/10.2 den Server findet.

Was mache ich falsch? Bei euch klappt das wohl?

Gruß
Joe
 
Meiner Meinung nach geht das installieren viel einfacher ohne Yast indem man sich die Datei NVIDIA-Linux-x86-???.??-pkg1.run Von NVIDIA runterlädt und in einem Verzeichnis seiner Wahl abspeichert. Dann einfach in der Konsole ausführen. Hat bei mir ohne Probleme und sogar ohne Internetanschluss funktioniert.
mfg,
tXX
 
sorry, ich meinte natürlich 10.3

Ich habe versucht, den Treiber manuell zu installieren. Dafür muss ich den x-Server beenden! Welchen Befehl muss ich dafür eingeben?

1 -Click Install geht über Yast und dabei findet er den Server nicht..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt, bitte Forenregeln lesen)
Der Link, wie man die Grafikkartentreiberm auch manuell, installiert,
ist schon drei mal genannt worden!

Hast du den mal gelesen...

gruss, limoni
 
den link habe ich natürlich gesehen, da habe ich das Problem mit dem beenden des x-servers...
 
Zurück
Oben