Andi07
Banned
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 681
Hallo zusammen!
Ich habe heute in /.snapshots gesehen, dass unter anderem das home-Verzeichnis, also meine persönlichen Dateien nicht mitgesichert werden.
Die Überprüfung mittels "sudo btrfs subvolume list /" hat auch bestätigt, das u.a. home ausgeschlossen ist.
Zwar habe ich unter https://de.opensuse.org/openSUSE:Snapper_Tutorial gesehen, dass home hinzugefügt werden kann,
Die eigentliche Frage war ja, wird snapper etc. und/oder /.snapper benötigt, bzw. was davon um ein funktionierendes System zu haben?
Da ich bei wichtigen Änderungen in meinem home-Verzeichnis und/oder bei System-Änderungen u.a. auch vollständige Backups des gesamten Systems mache, war ich der Meinung, ich brauche die snapshot-Funktion nicht.
Also habe ich ich als root mit "zypper rm -u snapper" snapper und die dazugehörigen Pakete deinstalliert.
Und anschließend als root mit "rm -rf /.snapshots/*" den Inhalt gelöscht, bzw. löschen wollen. Da ich ja sowieso immer externe Backups mache. Ein ganzer Teil wurde in /.snapshots wurde auch gelöscht. Aber nicht alles. Einige Dateien haben nur Leserechte, wurde mir angezeigt.
Aber das System wurde dadurch so stark verändert, dass u.a. in der Kontrollleiste das Symbol für die Systemeinstellungen verschwunden ist und Symbole im Anwendungsstarter verschwunden sind. Habe allerdings nicht getestet, ob die leeren Platzhalter noch funktionieren, wenn ich drauf klicke.
Die gravierendste Änderung war aber, als ich neu gestartet habe, gar nicht mehr auf das System zugreifen konnte.
Es kam auf dem schwarzen Bildschirm die Anzeige >grub.
Kann ich nun snapper etc. deinstallieren und wie sonst auch snapshots über Yast löschen?
Oder muss snapper etc. installiert bleiben und ich lösche weiterhin snapshots über Yast von Hand?
Zwar ist es schwer eine SSD totzuschreiben, aber für mich sinnlos darauf zuschreiben, wenn ich sowieso externe Backups mache, muss nun auch nicht sein.
Vielen Dank!
Gruß Andi
Ich habe heute in /.snapshots gesehen, dass unter anderem das home-Verzeichnis, also meine persönlichen Dateien nicht mitgesichert werden.
Die Überprüfung mittels "sudo btrfs subvolume list /" hat auch bestätigt, das u.a. home ausgeschlossen ist.
Zwar habe ich unter https://de.opensuse.org/openSUSE:Snapper_Tutorial gesehen, dass home hinzugefügt werden kann,
aber würde /home dann auch automatitisch mitgesichert werden, wenn z.B. "zypper dup" verwendet wird?Hinzufügen von /home zu Snapper
Während der Installation wird von YaST keine Snapper-Config für /home eingerichtet. Wir können das manuell machen:
# snapper -c home create-config /home
Wenn Sie Snapper für /home verwenden wollen, müssen Sie die Option -c home mit angeben.
Die eigentliche Frage war ja, wird snapper etc. und/oder /.snapper benötigt, bzw. was davon um ein funktionierendes System zu haben?
Da ich bei wichtigen Änderungen in meinem home-Verzeichnis und/oder bei System-Änderungen u.a. auch vollständige Backups des gesamten Systems mache, war ich der Meinung, ich brauche die snapshot-Funktion nicht.
Also habe ich ich als root mit "zypper rm -u snapper" snapper und die dazugehörigen Pakete deinstalliert.
Und anschließend als root mit "rm -rf /.snapshots/*" den Inhalt gelöscht, bzw. löschen wollen. Da ich ja sowieso immer externe Backups mache. Ein ganzer Teil wurde in /.snapshots wurde auch gelöscht. Aber nicht alles. Einige Dateien haben nur Leserechte, wurde mir angezeigt.
Aber das System wurde dadurch so stark verändert, dass u.a. in der Kontrollleiste das Symbol für die Systemeinstellungen verschwunden ist und Symbole im Anwendungsstarter verschwunden sind. Habe allerdings nicht getestet, ob die leeren Platzhalter noch funktionieren, wenn ich drauf klicke.
Die gravierendste Änderung war aber, als ich neu gestartet habe, gar nicht mehr auf das System zugreifen konnte.
Es kam auf dem schwarzen Bildschirm die Anzeige >grub.
Kann ich nun snapper etc. deinstallieren und wie sonst auch snapshots über Yast löschen?
Oder muss snapper etc. installiert bleiben und ich lösche weiterhin snapshots über Yast von Hand?
Zwar ist es schwer eine SSD totzuschreiben, aber für mich sinnlos darauf zuschreiben, wenn ich sowieso externe Backups mache, muss nun auch nicht sein.
Vielen Dank!
Gruß Andi