Openvpn MTU mssfix fragment optionen, brauche Erklärung dazu

Fallaxia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
691
Hallo Leute,

ich möchte gerne bei meinem Openvpn Tap-Tunnel (UDP) die besten Einstellungen setzen.
Das Problem ist, trotz intensiven Lesens der Dokumentation bin ich nicht sicher wie ich die Paketgrößeneinstellungen richtig hin bekomme.

Gibt es nicht sowas wie einen "Rechner" der mir sagt wenn ich eine maximal MTU von sagen wie mal 1492 auf dem DSL anschluss habe, dann muss ich die Werte X Y und Z für mssfix, fragment usw. setzen?

Vielleicht kann es mir jemand mit Ahnung auch einfach sagen:

Eine Seite: DSL 1492 MTU
Andere Seite: Ethernet 1500 MTU
VPN Tunnel TAP via UDP.

Was sollte ich für

link-mtu
mss-fix
fragment
tun-mtu-extra

setzen.

Kann mir hier jemand helfen?
 
nimm den kleinsten gemeinsamen nenner.
 
OpenVPN-Tuning ist nicht sonderlich intuitiv. Einige Einstellungen sind zT sogar sehr ungewöhnlich. Ich habs jetzt nicht im Kopf, aber meine mtu liegt irgendwo im 30000-40000er Bereich - kein Scherz. Man muss bedenken, dass man ein virtuelles Netzwerk vor sich hat. Es gibt zwei Verbindungspartner, die mehr oder weniger direkt miteinander reden. Wenn beide entsprechend virtuelle Jumbo-Frames nutzen, geht das wunderbar. Nichtsdestotrotz werden die gekapselten VPN-Daten selbstverständlich via Ethernet ganz normal in ~1500er Frames übertragen, aber das interessiert das VPN wenig, das macht das Betriebssystem ganz von alleine. Es geht dabei darum, das im VPN selbst nicht noch zusätzlicher Overhead entsteht. Das ist vergleichbar mit einem VPN via TCP. TCP-Verbindungen über ein TCP-VPN ergeben doppelte Handshakes, etc und damit im worst case massive Einbrüche beim Datendurchsatz.

Schau dir mal diesen Artikel an : klick
Ich war erstaunt was ich bei mir noch rausholen konnte. Zwar nutze ich mein OpenVPN nur via VDSL25, aber ich konnte LAN-intern von ca 300 MBit/s auf 600-800 MBit/s tunen. Das genaue Ergebnis weiß ich nicht mehr, war just4fun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben