OpenVPN Server startet nicht mehr

Thukydides

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
1.727
Hallo,

ich habe einen OpenVPN Server am laufen, der bis jetzt immer problemlos lief. Jetzt können die Nutzer aber plötzlich nicht mehr auf den Server verbinden, und wenn ich am Server bin und OpenVPN starten möchte, kommt folgender Fehler:

Die Verbindung zur Verwaltungsschnittstelle ist fehlgeschlagen. Schauen Sie in die Log Datei.


Darin steht:

Options error: --pull-filter cannot be used with --mode server
Use --help for more information.


Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich jetzt genau machen soll, was bedeutet das?
 
Thukydides schrieb:
Options error: --pull-filter cannot be used with --mode server

Die Fehlermeldung ist da ziemlich eindeutig. Optionsfehler: --pull-filter kann nicht zusammen mit --mode server benutzt werden.

In deiner OpenVPN-Konfigurationsdatei hast du durch das gleichzeitige Verwenden der Optionen --pull-filter und --mode server für eine Situation gesorgt, mit der OpenVPN nicht umgehen kann. Stoppe OpenVPN, kommentiere --pull-filter aus, speichere die Datei und starte OpenVPN. Klappt dann alles? Wenn nicht, stoppe OpenVPN, entferne das eben angelegte Auskommentieren von --pull-filter und kommentiere stattdessen --mode server aus, speichere die Datei und starte OpenVPN erneut. Klappt dann alles? Wenn nicht, poste die Fehlermeldung, die dann erscheint.[/icode]
 
So was in der Richtung hatte ich auch vermutet, nur leider habe ich beide Befehle gar nicht verwendet. Bin jetzt auf einen Thread im OpenVPN Forum gestoßen, der aufzeigte, dass es sich um einen Bug handelt. Man soll den OpenVPN Server über die Konsole starten, da es ein spezifische GUI Problem ist: Thread: https://forums.openvpn.net/viewtopic.php?t=27999

Man kann es wohl auch als Admin starten, das habe ich jetzt mal probiert. Dann kommt dieser Fehler nicht, aber dann bekomme ich den Fehler: "All TAP-Windows adapters on this system are currently in use"

Wenn ich es über die Konsole starte, habe ich den selben Fehler, also den TAP-Windows Adapter Fehler. Der GUI Fehler lässt sich also so umgehen.

Habe die Adapter schon aktiviert und deaktiviert, auch neuinstalliert, aber habe den Fehler weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DeusoftheWired

Also ich habe das jetzt so gestartet, indem ich mit Rechtsklick auf die OpenVPN Config gegangen bin und dann "Start OpenVPN on this config file" ausgeführt habe. Dann öffnet sich auch ein CMD Fenster und er versucht zu verbinden. Der Anfangsfehler taucht hier auch nicht auf, aber dafür der neue mit den Windows Adaptern. Ganz konkret steht dort jetzt:

CreateFile failed on TAP device: \\.\Global\{45EX82030LDJ......}.tap
All TAP-Windows adapters on this system are currently in use.
Exiting due to fatal error


Also der Adapter ist aktiv, ich verstehe nicht wodurch der noch genutzt werden kann. Habe ihn wie gesagt schon einmal neu installiert, aber der Fehler ist der selbe. Kann es sein das er versucht mit einem Adapter zu verbinden, der nicht mehr existiert oder der Name des aktuellen Adapters falsch ist und er eben nicht der 45EX.... ist?

Ich bin jetzt übringens die ganze Zeit auf dem Server, es ist doch richtig das ich dort auch eine Verbindung starten muss oder? Ich habe den Server selber nicht aufgesetzt und bin noch nicht so erfahren was OpenVPN angeht, aber gerade kann kein anderer helfen und vielleicht lerne ich ja so etwas :)
 
Ja genau das habe ich schon gemacht :confused_alt:

Also beim Netzwerkadapter steht "Nicht identifiziertes Netzwerk" und ich habe mal in die Registry geschaut und da ist er auch nicht unter NetworkList\Profiles\ aufgeführt, also der Name der bei OpenVPN steht, wenn er versucht zu verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LinuXfr3ak

Wie kann ich das machen? Per Rechtsklick kann ich es nur Normal starten und wenn ich CMD als Programm zum starten auswähle, kommt ein Fehler.

Wenn ich in einem CMD Fenster die .ovpn Datei per Befehl (start xxx.ovpn) ausführe, öffnet sich nur der Editor. Wie kann ich das ganze richtig ausführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtsklick auf die cmd -> als Administrator ausführen

Darin dann den pfad zur openvpn.exe config.ovpn angeben

Also sowas wie "C:\Program Files (x86)\Openvpn\openvpn.exe" "c:\users\username\vpnconf.ovpn" (pfade werden anders sein bei dir, vorher prüfen)

Wenn das klappt kannst du das alles in ein .bat file packen und das bat rechtklicken & als admin ausführen
 
Zurück
Oben