Hallo Community
Habe ein Problem mit OpenVPN auf meinem Raspberry Pi. Momentan habe ich einen Rechner mit Ubuntu 12.04, auf welchem OpenVPN läuft. Diese Verbindung funktioniert bereits seit längerer Zeit wunderbar. Da dieser Rechner allerdings aus diversen Gründen weg muss, will ich nun OpenVPN auf einem anderen Gerät einrichten. Mein Raspberry Pi habe ich erst seit kurzem, es läuft mit Raspbmc, und ich dachte mir man könnte auf diesem OpenVPN einrichten. Habe nun diverse Anleitungen im Internet gesucht und auch das Raspberry Pi mit OpenVPN ausgestattet, allerdings will es nicht wirklich funktionieren. Da Raspberry Pi OpenVPN ist dabei identisch zum Ubuntu-Rechner VPN. Um die Verbindung einfach mal zu testen, verbinde ich mich von meinem internen Netz aus, auch wenn es keinen grossen Nutzen hat, kann ich so überprüfen ob die Verbindung überhaupt aufgebaut wird und ob es sich lohnt, zu einem Kollegen zu gehen und dort die anderen Funktionen zu testen.
Die Verbindung zum Ubuntu Rechner läuft reibungslos. Sobald ich dann die Zertifikate+Konfiguration im OpenVPN Ordner durch die des Raspberry Pis austausche und auf dem Router das Port Forwarding (1194, UDP) auf das Raspberry Pi einstelle funktioniert die Verbindung nicht (MANAGEMENT: >STATE:1370080115,WAIT,,,). Ich vermute daher das es nicht am Router liegen kann, da es auf den Ubuntu Rechner problemlos funktioniert. Auch die Konfiguration des Clients und des Servers habe ich überprüft, dort sind der Port 1194, UDP angegeben. Wenn ich nun allerdings in der client.conf remote von der DynDNS IP auf die interne IP ändere, funktioniert die Verbindung problemlos. Daher denke ich auch das die Konfiguration stimmt und das Raspberry Pi nichts blockt. DynDNS ist aktualisiert. Ein zusätzliches Gerät zwischen Pi und Router gibt es nicht, es ist direkt per Kabel verbunden.
Was könnte es noch für Fehlerquellen geben? Ich bin momentan einfach überfragt da ich bereits mMn alles ausgeschlossen habe. Ich hoffe das mir jeamnd von euch weiterhelfen kann.
Habe ein Problem mit OpenVPN auf meinem Raspberry Pi. Momentan habe ich einen Rechner mit Ubuntu 12.04, auf welchem OpenVPN läuft. Diese Verbindung funktioniert bereits seit längerer Zeit wunderbar. Da dieser Rechner allerdings aus diversen Gründen weg muss, will ich nun OpenVPN auf einem anderen Gerät einrichten. Mein Raspberry Pi habe ich erst seit kurzem, es läuft mit Raspbmc, und ich dachte mir man könnte auf diesem OpenVPN einrichten. Habe nun diverse Anleitungen im Internet gesucht und auch das Raspberry Pi mit OpenVPN ausgestattet, allerdings will es nicht wirklich funktionieren. Da Raspberry Pi OpenVPN ist dabei identisch zum Ubuntu-Rechner VPN. Um die Verbindung einfach mal zu testen, verbinde ich mich von meinem internen Netz aus, auch wenn es keinen grossen Nutzen hat, kann ich so überprüfen ob die Verbindung überhaupt aufgebaut wird und ob es sich lohnt, zu einem Kollegen zu gehen und dort die anderen Funktionen zu testen.
Die Verbindung zum Ubuntu Rechner läuft reibungslos. Sobald ich dann die Zertifikate+Konfiguration im OpenVPN Ordner durch die des Raspberry Pis austausche und auf dem Router das Port Forwarding (1194, UDP) auf das Raspberry Pi einstelle funktioniert die Verbindung nicht (MANAGEMENT: >STATE:1370080115,WAIT,,,). Ich vermute daher das es nicht am Router liegen kann, da es auf den Ubuntu Rechner problemlos funktioniert. Auch die Konfiguration des Clients und des Servers habe ich überprüft, dort sind der Port 1194, UDP angegeben. Wenn ich nun allerdings in der client.conf remote von der DynDNS IP auf die interne IP ändere, funktioniert die Verbindung problemlos. Daher denke ich auch das die Konfiguration stimmt und das Raspberry Pi nichts blockt. DynDNS ist aktualisiert. Ein zusätzliches Gerät zwischen Pi und Router gibt es nicht, es ist direkt per Kabel verbunden.
Was könnte es noch für Fehlerquellen geben? Ich bin momentan einfach überfragt da ich bereits mMn alles ausgeschlossen habe. Ich hoffe das mir jeamnd von euch weiterhelfen kann.