Opera Emailkonto einrichten

xeRo)

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
183
Hallo alle miteinander!

Ich habe ein Problem mit meinem Emailkonto bei Opera!

Ich weiß nicht warum, aber opera holt meine Emails nicht ab. Ich weiß nicht was ich noch einstellen kann, hab schon irgendwie alles mögliche veruscht. Kann es evtl daran liegen das ports nicht freigegeben sind?
In meinem Router sowie in der Windowsfirewall habe ich die nötigen Ports freigegeben und trotzdem funktionierts nicht. Allerdings: wenn ich auf diversen seiten überprüfe ob die ports offen sind, kommt immer die meldung, dass sie zu sind. Ich weiß aber nicht warum das so ist, denn ich habe sie eigentlich geöffnet.

Bei Pop-Eingangsserver habe ich unter server: mail.t-online.de Portnummer: 110 authentifizierung auf automatisch. Ich weiß auch nicht genau was ich jetzt unter benutzername angeben soll-> nur das was vor dem @ steht, oder die gesamte emailadresse oder meine benutzerkennung oder was?
bei smtp ausgangsserver habe ich auch mail.t-online.de Portnummer 25 authentifizierung auch auf automatisch und benutzername habe ich obengenanntes problem.

Wieso werden die Emails nicht abgeholt?

Meine Opera version ist: 9.20

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen und weiß wo das Problem liegt.

Danke im vorraus!

mfg xeRo)
 
Ok, pass auf, ich schildere Dir jetzt meine Einstellungen. Ich bin allerdings bei GMX, mag aber sein, daß es Dir trotzdem hilft - oder auch nicht... ;)

POP-Eingangserver:

Server: pop.gmx.de
Portnummer: 110; Häkchen nicht gesetzt
Authentifizierung: Automatisch
Benutzername: vollständige e-Mail Adresse
Passwort: auf Groß/Kleinschreibung achten

SMTP-Ausgangserver:

Server: mail.gmx.de
Portnummer: 25; Häkchen nicht gesetzt
Authentifizierung: Keine
Benutzername: leer
Passwort: leer

Versuch' mal diese Einstellungen, nur eben mit t-online Angaben.

Falls es nicht hilft, frag' einfach Brigitta, die heilige Opera-Göttin. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
sieh dir mal die bilder an, auf bild 2 bei den kreuzen kommt deine persönliches kennwort von t-online rein. bei mir sind das 8 zahlen. bin bei t-online, mit den einstellungen funktioniert das ohne probleme.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 1.047
  • 2.JPG
    2.JPG
    17,5 KB · Aufrufe: 1.033
  • 3.JPG
    3.JPG
    21,1 KB · Aufrufe: 1.018
ah alles klar, es lag daran, dass bei mir mail.t-online.de stand und nicht pop.t-online.de

:D

danke für eure schnelle hilfe
 
Bei mir funktioniert der Ausgangsserver nur mit "smtpmail.t-online.de" und nicht mit "mail.t-online.de".Der Eingang mit "popmail.t-online.de".
Mit der Adresse:"echo@tu-berlin.de" ist das gut auszutesten.
Außerdem gibt es >Hier< eine zusätzliche stützende Quelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Posteingangsserver: pop.t-online.de
Postausgangsserver: mailto.t-online.de
Benutzername: Egal
Besonderheiten: Benutzername und Kennwort sind egal (können sogar komplett entfallen), da diese Möglichkeit nur funktioniert, wenn Sie über den T-Online-Zugang angemeldet sind.
Diese Daten gelten nur, wenn Sie T-Online als einzelner Benutzer nutzen.


T-Online (über andere Provider; mehrere Benutzer; E-Mail-Pakete) Posteingangsserver: POP3: popmail.t-online.de
Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
Benutzername: E-Mail-Adresse
Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Diese Daten gelten, wenn Sie Ihre E-Mails unterwegs über einen anderen Provider abrufen möchten, Ihren T-Online-Zugang mit mehreren Personen nutzen oder eines der E-Mail-Pakete nutzen.
 
moin

hab ne Opera eMail Frage, und da nehm ich halt mal den Thread hier.

Ich nutze Opera in der Portablen Version als 2t Browser.

Nun möchte ich aber das Opera sich als Standard-eMail Programm in der Registry einträgt.

Wie bekomme ich das hin?
 
in der systemsteuerung unter Standardprogramme -> Programmzugriff und Computerstandards festlegen -> Benutzerdefiniert -> Wählen Sie ein Standard E-Mailprogramm aus -> bei opera einen punkt machen und bei windows mail/outlook zugriff auf dieses programm deaktivieren.
 

Anhänge

  • opera mail.JPG
    opera mail.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 503
THX vor Info, leider habe ich kein vista.

Bei mir sieht das anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt ja;)

und du kannst genausowenig einstellen wie ich.

Mein Opera ist die PORTABLE Version.

Mit den installierten Opera sieht es anders aus.

Da kann ich sogar Opera das anweisen lassen.

Ich lese erstmal dort weiter.

Edit an jodd:
Dort wo du Opera definieren wolltest, funktioiert es nicht so wie ich will.
Das habe ich gerade mit der installierten Version getestet.

Das was ich brauche ist im Startmenu:
 
Zuletzt bearbeitet:
und das geht so mit Opera@USB nicht, habe mein festes opera mal entsorgt und mit der portablen version probiert. der lässt sich bei mir (hab allerdings vista ultimate 64) auch nicht als standard browser auswählen. dementsprechend auch nicht als standard email anwendung.
 
hallo miteinander,

habe seit kurzem einen zweiten provider in einer Nebenwohnung.
Von dort aus möchte ich ebenfalls meine Emails von der t-online Emailadresse abrufen.
Leider funktioniert es nicht. Habe meines Wissens nach alles richtig eingestellt, wie beschrieben. Allerdings wenn ich dann auf "Abrufen / Senden" klicke kommt die Meldung:

Authentifizierung fehlgeschlagen für xxx@t-online.de fehlgeschlagen.

Der Server antwortete mit: Invalid Login

Aber Logindaten sind korrekt. Was kann da los sein? Was sollte ich genau beachten?
 
Hallo ohmsl,

die einstellungen habe ich so vorgenommen, wie es unter #6 beschrieben ist. Allerdings was ist pop3? das kann ich nciht auswählen und unter authentifizierung kann ich nur
automatisch (auth cram-md5)
Apop
nur-text
keine

auswählen.

und was ist mit emailadresse genau gemeint?

xxx@t-online.de oder einfach nur xxx ??

bisher hat es immernoch nicht funktioniert. ich habe so gut wie alle einstellung ausprobiert, bekomme aber immer wieder die meldung invalid login.
Was ist da los? werde ich ein neues Emailprogramm benötigen ? :(
Liegt es am Netcologne internetzugang?


EDIT:

Lösung des Problems:

Es liegt daran, dass bei T-Online die authentifizierung über POP3 und SMTP per Zusatzoption freigeschaltet werden muss, d.h. als Nutzer von Fremdprovidern ist man gezwungen bei T-Online die Option "Email Packet" dazuzubuchen (~4,99 € / Monat; Call & Surf Comfort Premium Kunden erhalten es kostenlos), sodass Emails über Clients abgerufen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Hallo zusammen,

bevor ich einen neuen Thread mit fast dem gleichen Problem eröffne, möchte ich hier mein Problem schildern. Seit gar nicht mal so langer Zeit kann ich mit Opera keine E-Mails mehr senden. Versuche ich eine Mail zu versenden kommt immer wieder eine Fehlermeldung (siehe Anhang). Habe auch schon gegooglet, aber iwie komme ich mit diesem Problem auf keinen grünen Zweig. Provider bei mist GMX.

Habe auch schon die Einstellungen ausprobiert die Nr. 2 Arcadian79 vorgegeben hat, aber dennnoch ohne Erfolg. Vielleicht ist es für Euch noch von Wichtigkeit, betreibe auf meinem Notebook ebenfalls Opera und rufe von dort aus ebenfalls miene Mails ab.

Hier meine Server-Einstellungen (siehe Anhang)


Ich danke Euch schon einmal sehr im voraus für Eure Bemühungen.
Ergänzung ()

Das Problem hat sich erledigt, ein Freund hat mir die Lösung beschert. Das Problem wurde wie folgt gelöst. Hier kommt die Opera-Version 10.53 zum Einsatz.

In den Servereinstellung im E-Mailkonto die Hacken bei "Sichere Verbindung (TLS)" in den POP-Eingangserver und SMTP-Ausgangsserver rausgemacht.
 

Anhänge

  • SMTP-Fehlermeldung.jpg
    SMTP-Fehlermeldung.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 305
  • Server-Einstellungen.jpg
    Server-Einstellungen.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet:
GMX gibt in seiner Hilfe übrigens folgende Ports an:

Wie funktioniert SMTP mit SSL?


Viele E-Mail-Programme unterstützen die Funktion der sicheren Datenübertragung beim Versand über den SMTP-Server. Als Port-Nummer für die sichere Datenübertragung verwenden Sie bitte 25 oder 465. Stellen Sie in Ihrem E-Mail-Programm an der entsprechenden Stelle die notwendigen Daten ein.

Einige E-Mail-Programme verwenden bei aktiviertem SSL automatisch Port 465.
 
Zurück
Oben