opt. Eingang (LWL) mehrfach verbinden

~würmchen~

Newbie
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
6
Ist es möglich einen PC und ein Notebook mit optischem Ausgang jeweils über einen LWL meine Soundbar SONY HT-X8500 mit 1 optischen Eingang irgendwie anzuschließen? Bisher stand ich dann immer auf, zog das eine Kabel beim PC raus und steckte es ins andere Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~würmchen~, DJMadMax, SpiII und 2 andere
Im Prinzip gibt es ja LWL Splitter.

1743365752870.png


Ich wuerde aber nach einem TOS-Link Switch Ausschau halten wie in #2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~würmchen~ und Sebbi
Wenn bei dir nur eins der beiden Ausgabegeräte gleichzeitig an ist, tut es auch ein einfacher Splitter. Vorteil ist dann, man muss nichts aktiv umschalten und das Gerät braucht keine extra Stromversorgung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~würmchen~
Ein Splitter teilt aber ein Stream in zwei auf. Hier wird es genau anders herum gebraucht. Und ich bezweifel, das die splitter anders herum funktionieren...
Ein Switch ist das einzige was da gehen sollte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~würmchen~, jcdenton2 und xxMuahdibxx
bei mir hat von 3 splitter nur einer tatsächlich, zuverlässig funktioniert. (der billigste, von ali, nach zwei nieten von amazon)

mehr als schief gehen kann es ja nicht
Ergänzung ()

K-551 schrieb:
Und ich bezweifel, das die splitter anders herum funktionieren
geht unter der voraussetzung das jeweils nur ein output an ist. der andere darf eben nicht dazwischen funken (darf kein signal anliegen. mute reicht ggf. nicht aus). beim umstecken hat man das problem nicht

eine einfache kupplung kann ansonsten auch das umstecken angenehmer gestalten (muss man weder aufstehen noch krabbeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~würmchen~
kieleich schrieb:
bei mir hat von 3 splitter nur einer tatsächlich, zuverlässig funktioniert. (der billigste, von ali, nach zwei nieten von amazon)

mehr als schief gehen kann es ja nicht
Wieso sollte sich der TE durch nicht fuer seine Anforderungen ausgelegte Geraete (Splitter) durchprobieren wenn es fuer das gleiche Geld, wie von @Skudrinka verlinkt, passende Switches gibt? Fuer ein wenig mehr auch mit einer Fernbedienung (Beispiel ). Oder passiv wenn etwas ohne Stromverbrauch bevorzugt wird (Beispiel ).
Die scheinen zwar ein bisschen zickiger als elektronische Varianten zu sein aber wenn nur selten umgeschaltet wird vielleicht doch eine moegliche Alternative (der verlinkte hat wenigstens eine recht amuesante Produktbeschreibung: "Dieser optische Splitter-Adapter besteht aus vergoldeten Steckern und erstklassigem Material, der Schalter wird Ihnen eine stabile Leistung bieten. Keine Verzerrung von Audio und Video. 24 Karat vergoldete Stecker, 1 mm verlustarmer Kern, jitterarme Kunstfaser und Schwermetallstecker zur Dämpfung von Vibrationen und Verlusten und bietet Ihnen ein ultimatives Hörerlebnis."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
schneup schrieb:
Dieser optische Splitter-Adapter besteht aus vergoldeten Steckern
Puh... und ich dachte schon, das optische Signal wird durch miese Kunststoff-Toslink-Koppler degradiert :D

@~würmchen~
Kauf den Selector aus der ersten Antwort auf deinen Beitrag, den @Skudrinka vorschlägt. Das ist genau die Lösung, die du suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~würmchen~ und Skudrinka
Aber eben nur, weil es gerade kein Splitter, sondern ein Umschalter ist ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben