Opteron 185 vs. AMD X2 5200+

juppsen

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
393
Hiho zusammen,

ich habe vor mein aktuelles Sockel 939 System aufzurüsten. Grafikkarte, Speicher usw. ist alles Top (2GB RAM, Geforce 8800 GTS), nur die CPU, ein AMD64 3700+, ist etwas schwach auf der Brust, gerade unter Vista. Jetzt habe ich mal nachgesehen und für mich zwei Alternativen erkannt:

1. Ich rüste komplett auf, heißt also, ich kaufe mir ein neues Board, neuen Speicher und eine neue CPU. Dabei dachte ich an einen X2 5200+, der bei ca. 120€ liegt. Mit Speicher, einem neuen Board und einem passenden Kühler, bin ich dann schon bei ca. 350€...

2. Ich besorge mir für ca. 230€ einen Opteron 185, brauche kein neues Board und keinen neuen Speicher - Der läuft doch mit meinem Asus A8N-E, oder nicht? Auf der Asus Seite wird nur angegeben:
Socket 939 for AMD Athlon 64FX / Athlon 64
AMD64 architecture enables simultaneous 32- and 64-bit computing
Supports AMD Cool 'n' Quiet Technology

Beide CPU´s haben mit 2x 2600mhz die gleiche Taktrate und haben auch beide 2x 1024kb Level2 Chache... Wie sieht es also im Vergleich aus? Sind sie gleich schnell, ist einer schneller? Ich finde leider zum Opteron keine Benchmarks :(
 
Hi!
Naja, wenn Du beim 939er bleiben willst, dann bietet sich der Opti ja geradezu an. Die reine CPU-Geschwindigkeit sollte ziemlich gleich sein zum 5200+. Allerdings bietet ein AM2-System theoretisch mehr mögliche Speicherbandbreite durch DDR2. Ob das in der Praxis spürbar ist, weiß ich nicht.
Da der Opti mit dem richtigen BIOS auf Deinem Board läuft, würde ich zu dem greifen. Der Rest ist ja sehr gut ausgebaut und mit dem 185er Opteron hast Du erstmal 'ne Weile Ruhe und mußt nicht alles umbauen.

Gruß, Andy
 
Rein aus Performancesicht sind dann beide gleich schnell, der einzige Vorteil an der AM2 Plattform ist das die neuen AMD CPUs (wenn sie dann mal endlich kommen) auch auf dieser laufen werden.
Und bedenke das im Moment 2GB DDR2 Ram etwa 60-70€ kosten, du aber Deinen alten locker für 120€-140€ in der Bucht los bekommst (Spreche aus eigener Erfahrung), da hast Du den Verlust beim Mainboardwechsel schnell wieder drin und der 5200+ ist auch noch deutlich günstiger als der Opti 185.
Also ich habe den wechsel von S939 auf AM2 vollzogen, und hätte ich mir nicht so ein teures Board rausgesucht hätte ich gar keinen Verlust gemacht ;) und mehr Leistung habe ich dazu auch noch (Opti 175 zu X2 5600+) bekommen.
Meine alten S939 Komponenten waren:
Opti 175; ASUS SLI Premium und 2GB G.Skill DDR500 RAM

Hoffe ich konnte Dir ein bissel helfen.
 
Du könntest doch auch einen 180er Opteron nehmen. Der ist kaum langsamer, aber ein ganzes Stück billiger (ab 155 Euro zu bekommen). Sollte die Leistung nicht reichen, kann man mit den Optis in der Regel auch recht gut übertakten. Deinen alten 3700er kannst Du noch bei ebay für eine Handvoll Euro raushauen.

Ich stand vor einigen Monaten mit einem gleichwertigen System (3700+, 2 GB DDR500 und 7900 GTO) auch vor einer ähnlichen Entscheidung. Habe mich aber aufgrund der damals noch deutlich höheren CPU-Preise (eine Opti 185 hatte da noch 350 Euro gekostet) gegen eine Aufrüstung und für ein neues System mit C2D entschieden.

@ Topic Die AM2-Systeme sind bei gleicher CPU-Taktung zwischen 1 und 5% schneller aufgrund der schnelleren DDR2-Speicher. Da Du aber bereits DDR500-Speicher hast, dürfte, der Unterschied gleich Null sein.

MfG Tuem
 
ich würde das altes system verkaufen und ein am2 system kaufen. da alles zur zeit günstig ist. da machst du nicht mal verlust. und "zukunfssicher" bist du auch noch.
 
Thx erst mal für eure Antworten.
Klar könnte ich meine ganze alte Hardware verkaufen. a) ist das Aufwand (das Board werde ich sicherlich nicht los, die CPU denke ich auch nicht, wenn dann für nen Appel und ein Ei) und b) behalte ich meist meine alte Hardware für nen Zweit-Rechner oder Rechner für Familienmitglieder usw.

Wenn der Speed aber echt nur zwischen 1% und 5% langsamer ist mit dem Opteron, dann denke ich, werde ich lieber aufrüsten. Evtl. gibts ja noch mehr Erfahrungsberichte, bzw. Meinungen.
 
geschwindigkeits unterschied zwischen 939er ddr1 und am ddr2 ist praktisch nicht vorhanden, 0-5% mehr leistung sind möglich aber eben nicht merkbar und in den meisten anwendungen nicht vorhanden. würd zum opteron greifen da er die günstigere alternative ist und dir die 100+€ einfach sparen für was anderes

die opterons und die normalen athlons cpus haben keine unterschiede, bis auf das der eine mehr takt und der andere mehr speicher hat
 
Ich habe noch mal geschaut, der 180er ist ja wirklich ne ganze Ecke günstiger. Der sollte sich doch eigentlich ohne Probleme auf 2600Mhz bringen lassen, oder?

Dazu dann gleich eine weitere Frage, wegen den (wahrscheinlich) höheren Temps dann. Ich habe einen Thermalright XP 90 Kühler und mit dem aktuellen CPU unter Volllast ca. 45°C - das sollte auch mit dem Opteron 180 auf 2600Mhz getaktet noch ausreichen, oder?
 
Hallo,

also ich kann dir wirklich nur zum Opteron 180 raten, habe selber einen auf meiner 939-Plattform. Übertakten lässt er sich ohne VCore-Erhöhung auf 2,76 MHz (230*12). Eine VCore Erhöhung habe ich nicht probiert, da ich dann auf Cool`n Quiet verzichten müsste.
Die Temperaturen liegen bei 35° im Idle-Modus.
 
@juppsen:
Der Opteron 180 sollte eigentlich ohne weiteres auf 2600Mhz gehen - kannst ja probieren, ob er 2800 oder gar die 3Ghz mitmacht.
Dein Kühler sollte ausreichen, ein besserer wäre aber sehr empfehlenswert.
Der Umstieg auf AM2 macht keinen Sinn, wie ich finde.
 
Ja, der Opti 185 und 180 laufen auf dem A8N-E (sofern du mindestens die Bios-Version 1011 hast)
 
Zurück
Oben