Opteron, Xeon, X2 oder C2D

fetz0r

Newbie
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
3
Hi,

also ohne langes Gerede komm ich jetz mal gleich zum Thema:
Ich will mir in der nächsten zeit einen neuen Rechner zulegen. Da mein alter Rechner kaputt ist, ist das System komplett neu, also nichts mit Aufrüsten o.ä.. Genauso wenig soll der Rechner übertaktet werden. Er soll leise und stabil laufen und schnell sein. Auch wird auf dem Rechner nur wenig gespielt werden d.h. mir ist es ziehmlich egal, ob ich nun 180 oder 150 Frames hab.

Was hab ich mit dem Rechner vor:
Auf dem Rechner wird die meiste zeit gearbeitet, d.h. es laufen kompilierungsprozesse ( D.h. der Prozessor sollte volle Linux unterstützung haben, mal von der dynamischen Taktung beim C2D abgesehn... ) und einige Programme gleichzeitig. 64Bit sollte somit auch unterstützt werden. Wie ich oben schon geschrieben habe: Auf dem Rechner wird nur wenig gespielt, d.h. solang die neusten Spiele damit noch eingermaßen spielbar ( ~30-50Frames @ 1280x1024 @ hohe Einstellungen, muss nicht max. sein ;); Grafikkarte dafür is vorhanden ) funktionieren, hab ich kein problem damit.

Was will ich dafür ausgeben:
Für den kompletten Rechner sind 1200€ eingeplant. Die Grafikkarte schlägt mit ca. 300€ zu Gute, für 2GB Markenram sind knapp 270€ eingeplant. Somit sollte der Prozessor max. ~450€ kosten.

Von einem Verkäufer wurde mir empfohlen, ein Athlon X2 5000+ System zusammen zu bauen, da die Technologie von C2D noch nicht ausgereift genug sein soll. Jedoch kostet ein X2 5000+ derzeit soviel wie ein laut versch. Tabellen schnellerer E6600, wesshalb ich doch etwas stutzig bin. Auch hatte ich bei meinen Systemen bisher die Erfahrung, dass unter Pentium Prozessoren Kompilierungsprozesse schneller von Statten gingen, als unter ähnlichen Athlon Systemen.

Um dummen Posts schonmal vorzubeugen: Auf Ein-Zeilen-Posts ohne irgendwelche Gründe werde ich nicht eingehen. Genauso wenig werde ich auf Posts eingehen, die eindeutig von irgendwelchen Fanboys erstellt wurden. Also bitte: Wenn ihr was begründet, dann begründet es mit Fakten und nicht mit irgendwelchen Meinungen, Tests mit modifizierten Programmen oder Tests der Hardwarehersteller selbst. Danke.
 
Zum Einstieg erst mal ein Kurztest: Core2 Duo E6400 vs. AMD Athlon 64 FX-62

Hier noch ein Test, in dem alle möglichen Prozessoren vorkommen. Vor allem werden hier viele Programme verwendet.

Wenn du dir alles durchgeschaut hast wirst du wahrscheinlich auch zu dem Ergebnis kommen, das ein C2D momentan das schnellste ist was du bekommen kannst.
Vor allem hat der ein viel besseres Preis-Leistungsverhältnis als ein AMD X2.

Einen C2D E6300 bekommst du auch schon ab 165€, einen C2D E6400 ab 200€ und einen C2D E6600 ab 285€.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

PS: Ich bin AMD Fan :) Aber auch ich würde mir, wenn ich einen Prozessor benötigen würde, einen C2D holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten, dass Intel eine nicht funktionierende CPU auf den Markt wirft, ist seid dem P3 1.13 GHZ vorbei.
Einzig muss Du bei dem Chipsatz aufpassen: Der I975 wird zur Zeit noch besser von Linux unterstützt, als der 965.

Dass Dir Dein Händler lieber einen X2 verkaufen möchte, zeugt von der erfolgreichen Überzeugungsarbeit von AMD, hat aber mit der Realität nichts zu tun.
 
erstmal willkommen bei CB :schluck:

Zweitens präzisiere bitte die Fragestellung, ich werde zum Beispiel nicht schlau ob die GraKa schon hast oder ob du schon weißt welche du haben willst.

Was mir aber wohl klar ist, dass dein System eher eine starke CPU braucht. Also wäre zB ein E6600 ein guter Anfang, besonders aus der P/L-Sicht.

2GB Ram hast du ja schon geplant. Als GraKa würde sich alles im Bereich bis 200€ empfehlen, also von einer 7600GT bis 7900GS und vergleichbaren.


@ ViperPro

Du hast dich ganz sicher bei den Preisen vertippt ;)

Einen C2D E6300 bekommst du auch schon ab 285€, einen C2D E6400 ab 200€ und einen C2D E6600 ab 165€.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hättest auch einfach die SuFu benutzen können... dieses Thema wurde schon unendlich oft durchgekaut...
Auch goggle u. co werfen dich mit Vergleichen tot...
 
Supersonic

Zweitens präzisiere bitte die Fragestellung, ich werde zum Beispiel nicht schlau ob die GraKa schon hast oder ob du schon weißt welche du haben willst.



Ich habe noch keine Grafikkarte gekauft, allerdings ist eine Geforce bis 300€ eingeplant ( eventl. die 7900GTO, falls man sie irgendwann mal bekommen sollte... )

²ViperPro
Ich hatte mir die Tests schon vorher durchgelesen. Allerdings hat mich, wie oben geschrieben, die Meinung des Verkäufers etwas stuzig gemacht.

²All
Auch war ich am überlegen, ob ein Serverprozessor ( Opteron, Xeon ) dafür vielleicht besser geeignet ist. Was sagt ihr dazu, eventl. ein Dual Opteron/Xeon System aufzubauen?
 
opterons waren ja ne zeit lang sehr gefragt. vor allem bei den ocern. die sind recht günstig und gehen sehr weit beim takt. von der stabilität schenken sich amd und intel momentan nichts. dass amds marktanteile bei den servern steigen liegt wohl an der guten a64 architektur die die jahre zuvor der P4 netburst architektur klar überlegen war.
das blatt hat sich nun ja wieder gewendet. intel ist momentan wieder schneller im Leistung/Takt verhaältmis.
wie bei den opterons zuvor hast du bestimmt schon gelesen dass sich die c2d sehr weit übertakten lassen. im endeffekt bedeutet das nur das sie bei einer einigermaßen anständigen kühlung bombemstabil laufen sollten, ebenso wie die opterone und a64.
die intel server prozessoren sind ja für ihre zuverlässigkeit bekannt. aber in deinem fall sollte es auch ein normaler desktop cpu tun. du solltest nicht vergessen das den server cpus die cool&quiet technik fehlt. also sparst du mit A64 und c2d beim stromverbrauch.

eigentlich dürfte dich nur ein c2d in frage kommen, da du ja auch leistung willst und die dort eben satt geboten wird.

ein wort zum opteron: hatte vorher einen a64 3500+. war auch ne super cpu beide opteron und a64 laufen und liefen super stabil. der opteron auch bei oc.
 
naja wenn du xeon willst ... es gibt welche mti nur 31 watt abwärme die sollten schon ganz gut sein, passive kühlung dabei und nen raid system damit rechnest dun schreibst du gut was weg

edit, dualcore natührlich
 
Von Serverprozzies halte ich in dem Fall wenig, kommt halt drauf was der Leistungsgewinn wäre, aber für sowas gibts sicher net so viele Tests.

300€ für ein nonGaming PC halte ich für viel zu viel. Von deinen Vorstellungen her wäre mMn die 7900 GTO das maximum. Auch mit einer 7600GT werden die Spiele laufen. Für dich wäre interessant eine 7900GS zu holen.

back to CPU: für ein Duaö-System bräuchtest du noch ein entsprechendes MoBo und solche sind nicht billig.

Deshalb, wenn die CPU-Leistung ausschalggeben ist, würde ich das meiste in die CPU investieren.


PS:

der Verkäufer will doch nur die Ware an den Mann bringen, da im Moment viele, nein alle einen C2D haben wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade beim Encoden ist der C2D den AMDs weit überlegen.
Für "normale" Anwendungen kann man IMHO nach wie vor einen AMD kaufen, da die Leistungs vollkommen ausreichend ist zum arbeiten. Aber beim encoden von Videos ist der C2D einfach deutlich schneller ;)
 
Irgendwie weisst du wohl nicht so recht, was du eigentlich mit dem Rechner anfangen willst bzw. was es kosten soll... Erst sagst du dass du 450 € für den Prozessor ausgeben willst und später schreibst du, es könnte ja auch ein Dual Opteron/Xeon sein, wo vernünftige Boards allein so bei 400 € anfangen... Für eine halbwegs anständige Xeon-Workstation kannst du mal locker mit 2000€ aufwärts rechnen, und dass ist dann noch sparsam...

Warte doch noch ein paar Wochen und hol dir den Kentsfield (Quad-Core), da kommst du wenigstens mit nem normalen Sockel-775-Board aus (kostet dann zwar auch über 900€, aber 2 Xeons mit gleichem Takt kosten auch pro Stück 670€ und 200€ mehr fürs Board). Aber fürs Kompilieren sollten zwei Kerne doch ausreichen, oder nicht? Die sind schon sauschnell. Wie gesagt, wenn Geld keine Rolle spielt holt dir nen Dual-Xeon-Sys, aber für 1200€ brauchst du daran nicht mal zu denken ;)

Und zu einem Händler, der mir so einen Schwachsinn erzählt würde ich nie wieder gehen bei solcher Inkompetenz...
 
Er schreibt das der Prozessor voll Linux Unterstützung haben soll d.h. die meisten C2D fallen raus da die neuen Boards meistens noch nicht mal die Linux Installation unter Kernel *.*.18 zulassen, sofern eine SATA Festplatte, da die meisten neuen Boards nur noch minderwertige IDE Chips haben, aber dafür meist nur IDE Brenner die noch nicht mal eine normale Linux DVD starten können.:freak:

Naja ich würde dir Opteron als optimalen Prozessor empfehlen, sofern du noch warten kannst und das benötigte Geld hast kannst du dir auch eine 8800 Grafikkarte dazu kaufen.
 
Danke 192.168.1.1, dann hat sich das Thema um die Opteron und Xeon Prozessoren erledigt.
Dann wird es wohl entgegen den Empfehlungen des Hardwareverkäufers ( unten nocheinmal sein Angebot ) auf ein C2D E6600 System hinauslaufen:

C2D E6600 @ Scythe Infinity
Asus P5W DH Deluxe
CELL SHOCK DDRII PC800 2GB CL4.0
MSI 7900GTO ( sofern vorhanden, ansonsten die GS und falls es nötig werden sollte später eine 8800xxx )

Vom Verkäufer wurde mir folgendes System vorgeschlagen ( hab heute leider erst das komplette Angebot bekommen ):
AMD Athlon64 X2 5000+
Asus M2N-SLI Deluxe
2x 512 MB DDR-Ram ( Markenspeichert )
DVD Rom, LG DVD H10a
250GB Samsung SATA
Cardreader, Maus, Tastatur, windows xp pro ( wollt ich zwar nich, aber brauch ich ja so unbedingt.... )

Danke nochmal für eure Antworten ;)
 
Zurück
Oben