Optimale BIOS-Einstellungen für 7800X3D und Undervolting

Paradox94

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
19
Hallo Gemeinschaft!

Ich bin auf der Suche nach den optimalen BIOS-Einstellungen für mein System, um die beste Performance aus meiner CPU (7800X3D) herauszuholen. Außerdem möchte ich das Undervolting nutzen um Temperaturen und Leistung zu optimieren.

Mein System:

  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • GPU: ASUS TUF RTX 5080 OC
  • Mainboard: ASUS TUF X670E WIFI Plus BIOS Ver. 3222
  • RAM: 32GB G.Skill Z5 CL30 6000MHz
  • Netzteil: Be quiet Power Zone 2 1000W Platinum
  • Gehäuse: NEXT H6 Flow
  • CPU Cooler: Be quiet Dark Rock Pro 4

Ich habe bereits einige Einstellungen getestet und auch Benchmarks ausgeführt mit Halbwissen und Schlechten YouTube Videos aber ich bin nicht sicher, ob ich die optimalen Einstellungen gefunden habe. Deshalb frage ich euch:


  • Welche BIOS-Einstellungen sind für die optimale Performance der 7800X3D empfohlen?
  • Wie kann ich das Under-Volting für die 7800X3D optimieren?
  • Gibt es bestimmte Einstellungen, die ich auf dem Mainboard was ich habe unbedingt aktivieren/deaktivieren sollte?

Ich finde Kaum Leute die mein Mainboard haben und zeitgleich undervolting und optimale Einstellungen für das Mainboard/CPU teilen.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Tipps freuen und kann gerne bei Fragen oder unzureichenden Angaben meinerseits weitere Informationen teilen.

PS : Ich habe Windows 11 komplett neu installiert alles Updates gemacht inklusive neustes BIOS was auch aktuell komplett zurück gesetzt ist damit ich nochmal von vorne mit eurer Hilfe anfangen kann.

Vielen Dank im Voraus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Lösung
Ja, die Aussage ist in sich ja ein Widerspruch. Aber was du in etwas willst ist ein PBO Setting mit vielleicht 120W PPT. Das ist immer ein guter Kompromiss mit merklich niedrigeren Temperaturen, aber ohne großen Leistungsverlust.
Ergänzung ()

Ich bin auch kein Fan von Youtube, denn dort steht ggf. Unsinn unwidersprochen, wogegen und Foren das ja möglich ist.


Wenn du dir den RAM Tunen willst, dann fang damit an, ist aber eine längere Prozedur. Lohnen tut es sich in jedem Fall. In allen großen Foren gibts ja die RAM OC Threads für AM5/Ryzen 7000. Dort bist du überall gut aufgehoben. Fang klein an und optimier dir zB dein 6000-30 mla etwas in Timings und Spannungen und lern, wie du die Stabilitätstests (TM5) nutzt.

Anschließend...
Langi1 schrieb:
Damals konnte man auch noch viel übertakten usw.

Die Zeiten haben sich geändert.

Und gaaaanz wichtig: YouTube Videos sind eine der unzuverlässtigsten und unglaubwürdigsten Quellen überhaupt.
ich kann solche aussagen leider nicht ernst nehmen. :) ich habe diesen Beitrag hier erstellt um schlauer zu werden und eventuell etwas zu lernen.

dein Kommentar bringt niemandem etwas da du einfach nur auftauchst sagst DIE ZEITEN HABEN SICH GEÄNDERT.. OKAY WOW DANKE FÜR DIE INFO :daumen::evillol::evillol:
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Zumindest das erste.
Gilt wie bei allem im Internet...Hirn anschalten und mehrere Quellen abgleichen
Richtig. habe ja auch nirgendwo erwähnt das Youtube Videos die besten Quellen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish und Azghul0815
Frag einfach Google Gemini oder ChatGPT wie man das macht, hier kriegste höchstens eine gute Antwort und dann verfangen sich die User hier in andere Diskussionen, am Thema vorbei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Azghul0815 und Paradox94
Selben Thread gibts auch hier irgendwo, aber hier find ichnichts, also...

https://extreme.pcgameshardware.de/...curve-optimizer-guide-fuer-alle-ryzen.602647/
Ergänzung ()

Paradox94 schrieb:
Ich bin auf der Suche nach den optimalen BIOS-Einstellungen für mein System, um die beste Performance aus meiner CPU (7800X3D) herauszuholen. Außerdem möchte ich das Undervolting nutzen um Temperaturen und Leistung zu optimieren.
Drücke dich bitte exakt aus.
was ist optimal? Höchste Leistung? Kompromiss aus Leistung und Verbrauch? Watt/FPS?
Und was sind optimale Temperaturen?

Arbeite mal den verlinkten Artikel durch, da lernst du schon sehr viel was die CPU angeht.
 
Ja, die Aussage ist in sich ja ein Widerspruch. Aber was du in etwas willst ist ein PBO Setting mit vielleicht 120W PPT. Das ist immer ein guter Kompromiss mit merklich niedrigeren Temperaturen, aber ohne großen Leistungsverlust.
Ergänzung ()

Ich bin auch kein Fan von Youtube, denn dort steht ggf. Unsinn unwidersprochen, wogegen und Foren das ja möglich ist.


Wenn du dir den RAM Tunen willst, dann fang damit an, ist aber eine längere Prozedur. Lohnen tut es sich in jedem Fall. In allen großen Foren gibts ja die RAM OC Threads für AM5/Ryzen 7000. Dort bist du überall gut aufgehoben. Fang klein an und optimier dir zB dein 6000-30 mla etwas in Timings und Spannungen und lern, wie du die Stabilitätstests (TM5) nutzt.

Anschließend dann PBO auf Advanced / Manual Limits und mal die 120W, dazu vielleicht 100A + 150A (Ampere sind geraten, dürften aber gut passen).
Wenn du beim Curve Optimizer mal alle Kerne auf -10 setzt, dürfte es noch ohne große Tests stabil laufen, aber mach das auch mal wie in verlinktem Guide mit einem Stabilitätstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish und Paradox94
Moin!
Neben den bereits genannten Methoden gibt es die "Brechstangenmethode" mittels Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Default BIOS hier speziell für den 7800x3D auf einem Asrock Board. Das Video ist schon älter, es gibt ein Update für den 9800x3D. Da kannst du ebenso Teile herausziehen. Erreicht wird diese "Optimierung" u.a. auf Kosten der Effizienz durch Deaktivierung jeglicher Energiesparmechanismen, aber wenn du es ernst meinst mit "beste Performance", dann go for it.

Wenn du nach einer tagelangen "Per-Core" Optimierung im PBO mittels Corecycler immernoch nicht zufrieden bist, kannst du mittels BCLK OC den letzten Tropfen Performance rausdrücken. (Per-Core Optimierung ist dann wieder erforderlich.) Habe ich selber alles durch vor ca. einem Jahr. Mein 7800x3D lief auf knapp ~5200MHz, verbrauchte allerdings im idle schon über 20W. Gaming irgendwas zwischen 45-60W. Cinebench ca 80W.

Wenn du das alles gemacht hast, freue ich mich auf einen Post mit vorher-nachher Werten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox94
PPT senken macht doch beim 7800X3D keinen Unterschied. Der zieht doch ohnehin zu keiner Zeit mehr als 90 Watt. Egal was man da einstellt. Ich würde halt einfach nur CO reinknallen und schauen, wie viel da geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30
Paradox94 schrieb:
ch kann solche aussagen leider nicht ernst nehmen. :) ich habe diesen Beitrag hier erstellt um schlauer zu werden und eventuell etwas zu lernen.

dein Kommentar bringt niemandem etwas da du einfach nur auftauchst sagst DIE ZEITEN HABEN SICH GEÄNDERT.. OKAY WOW DANKE FÜR DIE INFO :daumen::evillol::evillol:
Sorry, hatte nicht geahnt, dass ich auf den Beitrag eines Kleinkinds antworte. Sollte der IQ mal über Zimmertemperatur steigen, bin ich gerne bereit zu helfen. 👍 :schluck: :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox94
@Langi1 keine Ahnung was du in diesem Beitrag eig. machst? achso stimmt einfach reinkommen und sagen macht sowieso alles kein sinn mit OC oder UV die zeiten haben sich ja geändert :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Ergänzung ()

@WebbeX Vielen dank für die Infos. ich werde mir das alles mal genauer anschauen. und auch in Zukunft mal meine Ergebnisse mitteilen :D
 
ApolloX30 schrieb:
Ja, die Aussage ist in sich ja ein Widerspruch.
Naja, jaein.

Kommt ja immer drauf an, von wo du kommst.
Mein 9800x3d taktet Stock bis 5200 Mhz und wird 92°C heiss. Nach Optimierung sind allcore 5425 Mhz und er kratzt an 85°C.
Langi1 schrieb:
Sollte der IQ mal über Zimmertemperatur steigen, bin ich gerne bereit zu helfen. 👍 :schluck: :)
Den ersten Teil kann man sich übrigens getrost sparen...
Ergänzung ()

Paradox94 schrieb:
Vielen dank für die Infos. ich werde mir das alles mal genauer anschauen. und auch in Zukunft mal meine Ergebnisse mitteilen :D
Have fun und viel Erfog.
Ist nachher wesentlich weniger Rocket Science als man denkt, nur leider etwas Zeitaufwendig.
Ich verfahre meistens nach dem Pareto Prinzip (80/20), das ist für den ersten Schuss oft ausreichend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox94
Zurück
Oben