Kühlschrank
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 18
Hallo zusammen
… ja, habe bereits die Forumssuche verwendet, aber leider nicht die passende Antwort erhalten…oder vielleicht auch einfach nicht verstanden...
Die Speicherkonfiguration ist für mich wirklich ein nicht transparentes Thema!
HW Konfiguration:
Vapochill XE 180W, NW 3.2@1,6Vcore
Asus P4P800 SE, (Bios 1007 bzw. 1008 Beta 3)
2*512 DDR 533 Kingston (3,4,4,8)
HIS X800 Pro IceQII, RAID0
Thermaltake 480W
SW Konfig:
Spread Spectrum Disable, AGP/PCI 66/33, SPD=Auto, RAM-Core= Auto
Symptome:
Stelle ich die DDR-Frequenz auf Auto, kann ich den FSB auf mehr als 246*16@3936 MHz
erhöhen…stabil…NUR…die DDR-Frequenz senkt sich auf DDR266…(klar, Teiler…)
d.h.: DDR266 => bis 246, DDR 333 bis 234*16@3792 MHz, aber DDR400 bis 246!16@3936Mhz !?!
ABER…nur bei DDR 266 und DDR 320 zeigen sich keine Bildfehler!
Bei DDR 400 oder 500 bzw. 533 massive Bildfehler!
Applikationen: Aquamark (ab FSB 225), CPUTest3dmark05 (ab FSB 232), Doom3 Menu (ab FSB 237) (sortiert aufsteigend nach Empfindlichkeit)
Nun ja, die Benchmarks zeigen ein eindeutiges Bild…ein 3.67 Ghz@DDR400 ist schneller als
ein 3.95@DDR266!
Auch mit Corsair 320XLPro (2,2,2,5) die gleichen Symptome.
Hier den max. FSB mit den einzelnen Teilern bzw. die Werte ohne Bildfehler (DDR500 ausgeschlossen) und Abstürze:
DDRxx FSB MHz Aquamark 3d05CPU SisSMemInteg CSS@4AA@8AF
DDR266 246 (3936) 63127 3726 4393 84.59 fps
DDR333 234 (3744) 63500 3692 4634 83.89 fps
DDR400 225 (3600) 64720 3993 5016 84.41 fps
DDR500 205 (3280) 61292 3787 5063 84.81 fps
So, und nun erkennt Ihr, wieso ich eigentlich unbedingt DDR400 „fahren“ möchte…
Was nun eigentlich meine „Unklarheit“ ist, wieso sind obige Werte beim FSB
jeweilige Maximalwerte (max. FSB pro Teiler - ca. 3 Punkte), bei DDR400 läuft der FSB aber absolut stabil bei 247 FSB!(natürlich mit massiven Bildfehler in 3d)??? Wie kann ich die Bildfehler erklären? Lösungen?
Danke für Euer Feedback
Kühlschrank
… ja, habe bereits die Forumssuche verwendet, aber leider nicht die passende Antwort erhalten…oder vielleicht auch einfach nicht verstanden...
Die Speicherkonfiguration ist für mich wirklich ein nicht transparentes Thema!
HW Konfiguration:
Vapochill XE 180W, NW 3.2@1,6Vcore
Asus P4P800 SE, (Bios 1007 bzw. 1008 Beta 3)
2*512 DDR 533 Kingston (3,4,4,8)
HIS X800 Pro IceQII, RAID0
Thermaltake 480W
SW Konfig:
Spread Spectrum Disable, AGP/PCI 66/33, SPD=Auto, RAM-Core= Auto
Symptome:
Stelle ich die DDR-Frequenz auf Auto, kann ich den FSB auf mehr als 246*16@3936 MHz
erhöhen…stabil…NUR…die DDR-Frequenz senkt sich auf DDR266…(klar, Teiler…)
d.h.: DDR266 => bis 246, DDR 333 bis 234*16@3792 MHz, aber DDR400 bis 246!16@3936Mhz !?!
ABER…nur bei DDR 266 und DDR 320 zeigen sich keine Bildfehler!
Bei DDR 400 oder 500 bzw. 533 massive Bildfehler!
Applikationen: Aquamark (ab FSB 225), CPUTest3dmark05 (ab FSB 232), Doom3 Menu (ab FSB 237) (sortiert aufsteigend nach Empfindlichkeit)
Nun ja, die Benchmarks zeigen ein eindeutiges Bild…ein 3.67 Ghz@DDR400 ist schneller als
ein 3.95@DDR266!
Auch mit Corsair 320XLPro (2,2,2,5) die gleichen Symptome.
Hier den max. FSB mit den einzelnen Teilern bzw. die Werte ohne Bildfehler (DDR500 ausgeschlossen) und Abstürze:
DDRxx FSB MHz Aquamark 3d05CPU SisSMemInteg CSS@4AA@8AF
DDR266 246 (3936) 63127 3726 4393 84.59 fps
DDR333 234 (3744) 63500 3692 4634 83.89 fps
DDR400 225 (3600) 64720 3993 5016 84.41 fps
DDR500 205 (3280) 61292 3787 5063 84.81 fps
So, und nun erkennt Ihr, wieso ich eigentlich unbedingt DDR400 „fahren“ möchte…
Was nun eigentlich meine „Unklarheit“ ist, wieso sind obige Werte beim FSB
jeweilige Maximalwerte (max. FSB pro Teiler - ca. 3 Punkte), bei DDR400 läuft der FSB aber absolut stabil bei 247 FSB!(natürlich mit massiven Bildfehler in 3d)??? Wie kann ich die Bildfehler erklären? Lösungen?
Danke für Euer Feedback
Kühlschrank