Optimale Größe der Auslagerungsdatei?

  • Ersteller Ersteller Brotkorb
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brotkorb

Gast
Hi,

wie groß sollte die Auslagerungsdatei optimalerweise sein? Meine ist zur Zeit bei Anfangsgröße auf 3072MB (also das 1.5 Fache des Arbeitsspeichers) und bei Maximale Größe auf 4096MB (also das Doppelte des Arbeitsspeichers) eingestellt. Ist das leistungsmäßig so ok oder könnte/sollte man das anders (besser?) machen.

Apropos, ich hab zwei Partitionen auf meiner Festplatte, auf welche sollte man die Auslagerungsdatei legen? Auf die mit dem Betriebssystem oder auf die andere?

Gruß, Brotkorb
 
stelle es so ein:

lege sie immer am anfang der platte, also auf c. bestätige mit festlegen. somit hast du den vorteil, das die auslagerung nicht so stark fragmentiert wird. ich habe garkeine, da 4gb verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
jup, auf eine größe festlegen. empfehlenswert sind das 2,5-fache von deinem eigenen ram.
 
D.h. also die Anfangsgröße sowie die Maximalgröße mit dem selben Wert belegen (bei 2048MB RAM beide Felder mit dem 2.5 fachem also 5120MB ausfüllen?).
 
Bei 2GB Arbeitspeicher kannst du die Auslagerungsdatei komplett abschalten.
 
jup beide felder mit dem gleichen wert besetzen. je nachdem wieviel platz du auf der festplatte hast, kannst du den wert natürlich auch variieren. 1,5x so viel wie der ram reichen meist locker aus. wenn du viele sachen nebeneinander machst die speicherfressend sind, wären das 2,5-fache ideal. zumindest sollten es ein bisschen mehr als der eingebaute ram sein.
 
Zurück
Oben