gnome.gemini
Newbie
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 7
Hallo,
passend zu meinem i7 3770k welcher auch overclocked werden soll, stellt sich mir die Frage der Lüfterwahl. Die Lautstärke bei Volllast ist mir relativ gleich, da die GPU schon gewaltig laut ist, und ich ohnehin mit Headsets spiele die wie Bauohrschützer funktionieren
Bisher rausgesucht habe ich diese:
- Corsair H100 (Water/Air)
- Corsair H80 (Water/Air)
- Noctua NH-D14
- Noctua NH-U12P SE2
- Antec H20 620 (Water/Air)
- be Quiet Dark Rock 2 (nicht den Pro, den gibts hier beim Händler nicht)
- Scythe SCMG-3100 Mugen 3 Rev.B
Es soll in einem Asus P8Z77-V Deluxe oder einem Asrock Z77 Fatal1ty Professional betrieben werden. Mein altes Asus P8P67 konnte PWM-Lüfter nicht ansteuern (versuchte irgendwie ständig an der Voltage zu drehen, was die RPM nicht interessierte), wohingegen mein Gigabyte auch mit PWM's klar kam. Nun weiß ich nicht, ob die neueren Boards von Asus/Asrock mit PWM's klar kommen. Auf jeden Fall möchte ich die Lüfter regeln lassen können.
In erster Linie kommt es mir auf eine sehr gute Kühlleistung an, sowie dass die Lüfter entweder per Schalter am Lüfter oder per Mainboard gedrosselt werden können. Noctua bietet ja diese Splitkabel an, welche ich nicht einsetzen möchte; ich würde gern die volle Kühlleistung nutzen, aber im Idle entsprechen ruhe in der Kiste haben - sollte per Lüftersteuerung ja möglich sein (ich hatte einen Noctua NH-U9P oder so ähnlich).
Welchen Lüfter dieser Auswahl würdet ihr damit empfehlen?
passend zu meinem i7 3770k welcher auch overclocked werden soll, stellt sich mir die Frage der Lüfterwahl. Die Lautstärke bei Volllast ist mir relativ gleich, da die GPU schon gewaltig laut ist, und ich ohnehin mit Headsets spiele die wie Bauohrschützer funktionieren

Bisher rausgesucht habe ich diese:
- Corsair H100 (Water/Air)
- Corsair H80 (Water/Air)
- Noctua NH-D14
- Noctua NH-U12P SE2
- Antec H20 620 (Water/Air)
- be Quiet Dark Rock 2 (nicht den Pro, den gibts hier beim Händler nicht)
- Scythe SCMG-3100 Mugen 3 Rev.B
Es soll in einem Asus P8Z77-V Deluxe oder einem Asrock Z77 Fatal1ty Professional betrieben werden. Mein altes Asus P8P67 konnte PWM-Lüfter nicht ansteuern (versuchte irgendwie ständig an der Voltage zu drehen, was die RPM nicht interessierte), wohingegen mein Gigabyte auch mit PWM's klar kam. Nun weiß ich nicht, ob die neueren Boards von Asus/Asrock mit PWM's klar kommen. Auf jeden Fall möchte ich die Lüfter regeln lassen können.
In erster Linie kommt es mir auf eine sehr gute Kühlleistung an, sowie dass die Lüfter entweder per Schalter am Lüfter oder per Mainboard gedrosselt werden können. Noctua bietet ja diese Splitkabel an, welche ich nicht einsetzen möchte; ich würde gern die volle Kühlleistung nutzen, aber im Idle entsprechen ruhe in der Kiste haben - sollte per Lüftersteuerung ja möglich sein (ich hatte einen Noctua NH-U9P oder so ähnlich).
Welchen Lüfter dieser Auswahl würdet ihr damit empfehlen?